Musiker im Spannungsfeld - Christian Muthspiel zum 60.
Es ist erst ein paar Wochen her, da berichteten wir von einem besonderen musikalischen Spektakel in München - von der mutmaßlich weltweit ersten Oper, die auf einem Riesenrad präsentiert wurde (
https://kultkomplott.de/Permalink/Artikel/2608/#article_anchor_2608 ). Komponist dieses Werkes, das im Rahmen des „Out Of The Box“-Festival im Riesenrad „Umadum“ uraufgeführt wurde, ist
Christian Muthspiel, gestandener und mit Auszeichnungen hochdekorierter Jazzer aus Österreich.
Muthspiel gehört zu den vielseitigsten und aktivsten Komponisten und Instrumentalisten der Szene. Geboren in Judenburg in der Steiermark studierte er in Graz Posaune im klassischen Fach und im Bereich Jazz. Und genau in diesem Spannungsfeld siedelt sich sein Musik bis heute an, wobei vielleicht eines seiner ersten Alben vom Titel her exemplarisch für seine gesamte Arbeit bisher ist: „Aus dem Tagebuch der Grenzgänger“ (eingespielt vom Orchesterforum Graz). Muthspiel hat Klavier-, Violin- und Posaunenkonzerte geschrieben, Kammer- und Schauspielmusik verfasst, er interpretierte Renaissancemusik und ist natürlich mit unterschiedlichsten Jazzprojekten unterwegs.
Dieser Tage erschienen bei Universal insgesamt vier CDs mit Werken Muthspiels, von denen zwei in den zurückliegenden über drei Jahrzehnten aufgenommen wurden („Diary – Selected Recordings 1989-2022“), wobei die beiden anderen aktuelle Aufnahmen seines Projektes
Orjazztra Vienna beinhalten („Homecoming – Live“).
Hinzu kommt noch ein Album, das im Zusammenspiel mit dem amerikanischen Bassisten
Steve Swallow aufgenommen und jetzt auf Vinyl veröffentlicht wurde. Muthspiel tourte in den Jahren 2013/2014 mit einem Quartett, zu dem auch Swallow gehörte, quer durch Europa und hinterließ bei diesen Konzertereignissen ein stets begeistertes Publikum. Anschließend gingen der Posaunist, der hier auch Klavier und Flöte spielt, und der Bassist ins Studio und es entstand „Simple Songs“.
Alle drei Arbeiten zusammen machen Muthspiels unglaubliche musikalische Bandbreite deutlich. So sind auf „Diary“ Aufnahmen mit Steve Swallow und dem österreichischer Dichter und Schriftsteller
Ernst Jandl im Duo zu erleben, Muthspiels Yodel Group, in der er sich in Starbesetzung der alpenländischen Stimmakrobatik widmet ist vertreten, wie auch einige Duoeinspielungen mit seinem Bruder
Wolfgang Muthspiel an der Gitarre; weiterhin dem Octet OST mit
Tomasz Stanko aus Polen,
Sainkho Namtchylak aus der autonomen russischen Republik Tuwa und
Anca Parghel aus Rumänien, Trio-Aufnahmen mit dem unvergesslichen
Paul Motian am Schlagzeug und
Gary Peacock am Bass.
„Homecoming“ ist das Ergebnis dreier „Streaming Abende“ im Wiener Jazzclub „Porgy & Bess“. Live aber ohne Publikum eingespielt, was dem damaligen Pandemie-Lockdown geschuldet ist. Trotz dieser äußeren Umstände ist die Musik lebendig, vital, beeindruckt durch ihren unorthodoxen und doch so disziplinierten Stil. Eine wilde, ein ungezügelte Musik, transparent in den Arrangements, bluesig in ihrem Duktus und manchmal auch einfach zum heulen schön.
„Simple Songs“, die Zusammenarbeit mit Steve Swallow, ist dann eine von den instrumentalen Stimmen völlig reduzierte Arbeit, akustisch aufgenommen, wobei der Reiz in der Einfachheit der Umsetzung des musikalischen Materials liegt. Der Klang ist klar, glänzt in einer Art Naturverbundenheit – schlicht und faszinierend. Muthspiel, von dem acht der insgesamt zehn Kompositionen stammen, hat sich von kargen, aber nie banalen Ideen leiten lassen, die teilweise ein wenig verspielt klingen, aber letztendlich doch das Sparsame, die Balance mit seinem Bass-Partner in den Vordergrund stellen.
Drei Alben, die allesamt in ihrer Vielfalt und zugleich in ihrer Qualität beeindrucken und nachdem Christian Muthspiel vor einiger Zeit sich entschlossen hat, seine Laufbahn als Instrumentalist zu beenden, eine wunderbare Werkschau seines bisherigen Schaffens darstellen. In der letzten Woche beging Christian Muthspiel seinen 60. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch und danke für diese großartige Musik von dieser Stelle.
Jörg Konrad
Christian Muthspiel
"DIARY 1989 - 2022
Selected Recordings"
Universal / Emarcy
Christian Muthspiel? Orjazztra Vienna
"Homecoming Live"
Universal / Emarcy
Christian Muthspiel & Steve Swallow
"Simple Songs"
In & Out Records
Limited Audiophile Signature Edition