2023
-
Jan
Feb
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
+
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Donnerstag 30.03.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterföhring: Iberl-Bühne - Zuagricht, hergricht, higricht
Iberl-Bühne
Zuagricht, hergricht, higricht
Wahrheit und Dichtung über den Räuber Mathias Kneißl von Georg Maier … wobei die Dichtung durchaus wahr sein könnte …
Gnadenlos gejagt von der Obrigkeit, findet der Räuber Kneißl beim „Bader“ im Dachauer Moos Unterschlupf. Das trifft sich nur zu gut, hat der Kneißl Hias doch ein „arg hinterlistiges Anliegen“, bei dem ihm nur der Bader behilflich sein kann … So wandelt sich die anfängliche Angst vor dem Eindringling immer mehr in Solidarität, zumal es dem Kneißl anscheinend auch die Zenz, das Mündel vom Bader, angetan hat. Doch was tun, wenn die schießwütigen Polizisten aus der Stadt, gefolgt vom Boandlkramer, das Haus umzingeln und ihre Spur immer hartnäckiger weiterverfolgen? Da bleibt wohl nur noch die Flucht – aber wie? Sehen Sie selbst, was auf den Iberl-Kneißl wirklich wartet: die Gendamerie und der Sanserer oder doch noch die große Freiheit mit einer neuen Liebe.
Eine kongeniale Komödie von Georg Maier, die spielerisch amüsant Historie und Fiktion miteinander vermischt. Mit Raphaela Maier, Florian Günther, Tom Mandl, Markus Neumeier und Hansi Kraus („Lausbubengeschichten“).
Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Freitag 31.03.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterföhring: Nick Wood - No Planet B
Nick Wood
No Planet B
Spannendes Schauspiel zum Thema Klimaschutz
von Nick Wood
Eine ganz normale Familie in einer ganz normalen Stadt. Die Schwestern Chris und Alex werden bald die Schule beenden. Da beginnen sie mit Fridays for Future – Schulstreiks. Und alles ändert sich rasend schnell. Denn ihre Mutter Meg gibt ihnen ein Buch über amerikanische Klimaaktivisten der 1980er-Jahre rund um Al Gore. 1989 – so erfahren sie – war es beinahe zu einem internationalen Abkommen über die Reduktion des CO2-Ausstoßes gekommen. Beinahe … doch nun ist 40 Jahre lang nichts passiert!
Chris und Meg schließen sich einer Extinction-Rebellion-Demonstration an und werden verhaftet. Als sie herausfinden, dass vor ihrer Stadt klammheimlich und unter Duldung der lokalen Politik Fracking betrieben werden soll, beschließen sie, zivilen Widerstand zu leisten.
Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Samstag 01.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Landsberg: Der unerwartete Gast
Kriminalstück von Agatha Christie
Schondorfer Jakobsbühne
Ein Fremder verunglückt im dichten Nebel mit seinem Wagen. Auf der Suche nach Hilfe kommt er zu einem Haus, in dem offenbar gerade ein Mord geschah…
Die neblige Novembernacht, der unerklärliche Mord, der unbekannte Fremde: viele Motive, viele Verdächtige, viele exzentrische Persönlichkeiten…
Je weiter die Ermittlungen voranschreiten, desto verwirrender wird es. Ein klaustrophobischer Thriller der Queen of Crime Agatha Christie, der am 12. August 1958 im Duchess Theatre in London seine Uraufführung hatte. Damals war der Krimi sowohl finanziell als auch bei den Kritikern ein Riesenerfolg. Zu sehen war „Der unerwartete Gast“ 612mal im Duchess Theatre und brach dort alle bisherigen Kassenrekorde. Der London Evening Standard schrieb damals: „Eine enorme Wucht… Gerade noch glaubt man den Mord gelöst… und schon streckt einen Miss Christie mit einem mächtigen K.O.-Schlag nieder.“
55 Jahre nach der Uraufführung hat die Schondorfer Jakobsbühne, eine Abteilung des Theater Schondorf e.V., den spannenden Stoff aufgegriffen. Die Truppe um den Regisseur und Landtagsabgeordneten Alex Dorow hat sich auf Krimis und Kriminalkomödien spezialisiert. Seit 2011 ist die Schondorfer Jakobsbühne regelmäßig im Stadttheater zu Gast, zuletzt mit „Zeugin der Anklage“. Die Hausbühne der Schondorfer Jakobsbühne ist üblicherweise die Aula des Landheims Ammersee. Dort sind auch noch weitere Aufführungen geplant.
Es spielen Thomas Eichinger, Alexa Doro, Michael Schulz, Kristina Klocke, Claudia Dzsida, Martin Rempfer, Ariane Casagrande, Peter Förg, Rainer Jünger, Josepf Linden
Bearbeitung und Regie Alex Dorow
Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381,
86899 Landsberg am Lech
Samstag 01.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Freising: WILLKOMMEN IM HOTEL MAMA
WILLKOMMEN IM HOTEL MAMA
Eine Feelgood-Komödie nach der erfolgreichen französischen Kinokomödie von Héctor Cabello Reyes und Éric Lavaine
theaterlust
Mit: Anja Klawun und dem theaterlust Ensemble
Als die 40-jährige Stéphanie ganz überraschend ihren Job in einem Architekturbüro und ihre Wohnung verliert, bleibt ihr nichts anderes übrig, als bei ihrer Mutter Jacqueline einzuziehen. Die lebensfrohe Witwe genießt ihren Ruhestand in einem kleinen Städtchen in der Provence und führt eine glückliche Liebesbeziehung mit ihrem Nachbarn Jean. Davon sollen ihre drei Kinder jedoch nichts wissen, was durch das Auftauchen
Stéphanies erheblich erschwert wird und kreative Lösungen erfordert.
Können die Kinder nicht endlich mal erwachsen werden... und es auch bleiben!
„Willkommen im Hotel Mama“ nach dem gleichnamigen Film ist eine echte französische Komödie. Mit viel charmantem Humor und Leichtigkeit wird ein wesentliches Thema angefasst. Mit wunderbaren Rollen, vor allem natürlich für die beiden Protagonistinnen.
Luitpoldhalle, Freising
Luitpoldstraße 1,
85356 Freising
Samstag 01.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: Theater Junges M: Pinocchio. Or what is real.
Theater Junges M: Pinocchio. Or what is real.
Pinocchio wächst eine lange Nase, wenn er lügt. Warum? Und wie schön, dass ihn die Blaue Fee begleitet. Das Ensemble Theater Junges M zeigt eine eigene Bearbeitung des berühmten Kinderbuches "Die Abenteuer des Pinocchio" von Carlo Collodi (1826-1890). Ab 16 Jahren.
Erschienen ist der Originaltext 1883 in Florenz. Pinocchio ist ein Werk der Erziehungsliteratur, die Geschichte einer Sozialisation. Eine Holzpuppe lernt durch allerlei Erfahrungen, sich dem Verhalten und den Normen der Erwachsenen anzupassen, erfährt durch Liebe eine Menschwerdung. Wer ist Pinocchio? Eine Figur der Kreativität, der Grazie, der Eigenwilligkeit und der Grenzenlosigkeit. Voller Gefühl – mit einem echten Herzen in seiner Holzbrust – dabei mit einem derben, abenteuerlustigen Holzkopf. Ein Träumer, ein Spinner, ein Narr, der Schutzpatron der Harlekine. Theater Junges M wird ein verspieltes, vielschichtiges Feuerwerk entzünden. Keine Kindergeschichte. Eine Menschwerdung mit ihren Fragen. Ein Märchen, das die Grenzen des Intimen auslotet. Spiel, Bewegung, Tanz und Gesang wie persönliche Aussagen der Spieler*innen werden zu Eckpfeilern der Produktion. Pinocchio ist ein Vorwand, dem Menschen näher zu kommen, eine Sehnsucht, die Existenz zu verstehen.
Seit 18 Jahren arbeitet Sandra Löwe mit jungen Menschen und hat Theater Junges M mit ihnen begründet. Das heute Ensemble besteht aus jungen Menschen und Profis, eine einzigartige Mischung. Sie wählen ihre Themen, Stücke und/oder Erzählungen - aus der Antike, der Klassik oder der Moderne - und produzieren jährlich ein Theaterstück. Die Arbeit beginnt mit einem Theaterkurs, der dann übergeht in professionelles Theater: Bild- und Sprachstärke, Poesie und Substanz, Tanz, Stille und Gesang.
Das Projekt entsteht ab September 2022, erfährt seine Premiere im März 2023 im Neuen Theater und kommt dann am 1. April zu uns ins bosco.
Regie Sandra Löwe
Bühne Sandra Löwe
Gesangs-Coach Chiara Selva
Philosophie-Coach Andrzej Wojnicz
Licht, Fotos/Video Cornelius Hunziker
Ton und Technik-Mitarbeit Helen Hauser
Produktionsleitung Sandra Löwe
Mit Antonia Balzer, Stavros Billios, Linda Gerber, Lia Haenggi, Mireilla Linder, Selina Randegger, Felix Schröder, Linda Stefan, Moyra Studach, Julian Voneschen
bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1,
82131 Gauting
Sonntag 02.04.2023; Uhrzeit: 19:00 Uhr
Landsberg: Der unerwartete Gast
Kriminalstück von Agatha Christie
Schondorfer Jakobsbühne
Ein Fremder verunglückt im dichten Nebel mit seinem Wagen. Auf der Suche nach Hilfe kommt er zu einem Haus, in dem offenbar gerade ein Mord geschah…
Die neblige Novembernacht, der unerklärliche Mord, der unbekannte Fremde: viele Motive, viele Verdächtige, viele exzentrische Persönlichkeiten…
Je weiter die Ermittlungen voranschreiten, desto verwirrender wird es. Ein klaustrophobischer Thriller der Queen of Crime Agatha Christie, der am 12. August 1958 im Duchess Theatre in London seine Uraufführung hatte. Damals war der Krimi sowohl finanziell als auch bei den Kritikern ein Riesenerfolg. Zu sehen war „Der unerwartete Gast“ 612mal im Duchess Theatre und brach dort alle bisherigen Kassenrekorde. Der London Evening Standard schrieb damals: „Eine enorme Wucht… Gerade noch glaubt man den Mord gelöst… und schon streckt einen Miss Christie mit einem mächtigen K.O.-Schlag nieder.“
55 Jahre nach der Uraufführung hat die Schondorfer Jakobsbühne, eine Abteilung des Theater Schondorf e.V., den spannenden Stoff aufgegriffen. Die Truppe um den Regisseur und Landtagsabgeordneten Alex Dorow hat sich auf Krimis und Kriminalkomödien spezialisiert. Seit 2011 ist die Schondorfer Jakobsbühne regelmäßig im Stadttheater zu Gast, zuletzt mit „Zeugin der Anklage“. Die Hausbühne der Schondorfer Jakobsbühne ist üblicherweise die Aula des Landheims Ammersee. Dort sind auch noch weitere Aufführungen geplant.
Es spielen Thomas Eichinger, Alexa Doro, Michael Schulz, Kristina Klocke, Claudia Dzsida, Martin Rempfer, Ariane Casagrande, Peter Förg, Rainer Jünger, Josepf Linden
Bearbeitung und Regie Alex Dorow
Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381,
86899 Landsberg am Lech
Dienstag 04.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fürstenfeld: Fräulein Julie
Renaissance Theater Berlin
Theater Fürstenfeld
Von August Strindberg / Regie: Torsten Fischer / Mit Judith Rosmair & Dominique Horwitz
Fräulein Julie, Tochter eines Grafen und Gutshofbesitzers, ist zwar privilegiert, würde aber am liebsten das enge Gefängnis der Standesgrenzen sprengen. Diener Jean träumt dagegen von sozialem Aufstieg und Prestige. Beide vereint die unbefriedigte Sehnsucht nach Freiheit, Liebe und das verzweifelte Streben nach Individualität. In der erregenden Atmosphäre der Mittsommernacht lassen sie sich auf ein gefährliches Liebesspiel ein, das zwischen Begehren und Abweisung, Macht und Ohnmacht oszilliert.
Strindbergs 1888 entstandenes und damals als Skandal empfundenes Stück über den Kampf zwischen Mann und Frau, der zum Kampf mit sich selbst führt, zählt mittlerweile nicht nur zu den meistgespielten Werken des schwedischen Schriftstellers, sondern auch zu den Klassikern der modernen Beziehungsdramatik überhaupt.
Judith Rosmair: Ausgezeichnet als Schauspielerin des Jahres 2007 in der Kritikerumfrage der Fachzeitschrift Theater heute. Rosmair studierte Tanz in NYC und Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Es folgten Engagements am Schauspielhaus Bochum, am Thalia Theater Hamburg und an der Schaubühne Berlin, seit 2012 arbeitet Rosmair frei.
Dominique Horwitz: Der in Paris geborene Charakterdarsteller zog als Jugendlicher mit seiner Familie nach Berlin. Mit 19 Jahren erhielt er sein erstes Schauspiel-Engagement in der TV-Produktion „Eine Jugendliebe“. Es folgte mit Peter Lilienthals preisgekröntem Film „David“ seine erste Kinoproduktion. Seitdem spielte er Hauptrollen in so wichtigen Filmen wie „Stalingrad“ (Regie: Josef Vilsmaier), „Stammheim“, „Nachtgestalten“ oder „Strayk – Die Heldin von Danzig“ (Regie: Volker Schlöndorff).
"Wie Judith Rosmair als Julie ihr schauspielerisches Repertoire ausbreitet, ist einfach großartig. (…) Eine äußerst feine und nuancenhafte schauspielerische Leistung der Extraklasse. Passend dazu verkörperte Dominique Horwitz den Gegenpart, den Menschen, der vom Leben weniger mitbekommen hat als Julie. (…) Ein großartiger Theaterabend." (Westfälische Rundschau)
Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Mittwoch 12.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Landsberg: Mein lieber Schwan
Musikalische Komödie von Jan Demuth mit Lieder von Hollaender, Benatzky und Straus
Moreth Company
Mitte der Dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts. Improvisation ist angesagt im Bühnenalltag eines musikalischen Duos mit Auftrittsverbot. So geraten die Tingeltangel-Diva Adele und der jüdische Hinterhof-Tenor Herwarth unter falschem Namen ausgerechnet auf die Bühne des Musikvereins Walhalla Wippelsdorf e. V.. Hier sollen sie als berühmte Opernsänger Höhepunkte aus dem Ring des Nibelungen zum Besten geben. Die Bühne ist schon vorbereitet, doch was hat ein Schwan in Wagners Ring zu suchen? Gelingt es den beiden, dem offensichtlich unkundigen Publikum ihre Version Wagnerscher Heldensagen zu verkaufen?
Mit Witz, Fabulierwut und dem Mut der Verzweiflung spielen sie buchstäblich um ihr Leben und servieren ein Paradestück voller Einfallsreichtum und Situationskomik, garniert mit den unvergessenen Melodien von Friedrich Hollaender, Ralph Benatzky und Oscar Straus.
Dauer ca. 90 min, keine Pause
Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381,
86899 Landsberg am Lech
Donnerstag 13.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Landsberg: Mein lieber Schwan
Musikalische Komödie von Jan Demuth mit Lieder von Hollaender, Benatzky und Straus
Moreth Company
Mitte der Dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts. Improvisation ist angesagt im Bühnenalltag eines musikalischen Duos mit Auftrittsverbot. So geraten die Tingeltangel-Diva Adele und der jüdische Hinterhof-Tenor Herwarth unter falschem Namen ausgerechnet auf die Bühne des Musikvereins Walhalla Wippelsdorf e. V.. Hier sollen sie als berühmte Opernsänger Höhepunkte aus dem Ring des Nibelungen zum Besten geben. Die Bühne ist schon vorbereitet, doch was hat ein Schwan in Wagners Ring zu suchen? Gelingt es den beiden, dem offensichtlich unkundigen Publikum ihre Version Wagnerscher Heldensagen zu verkaufen?
Mit Witz, Fabulierwut und dem Mut der Verzweiflung spielen sie buchstäblich um ihr Leben und servieren ein Paradestück voller Einfallsreichtum und Situationskomik, garniert mit den unvergessenen Melodien von Friedrich Hollaender, Ralph Benatzky und Oscar Straus.
Dauer ca. 90 min, keine Pause
Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381,
86899 Landsberg am Lech
Mittwoch 19.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterföhring: Rock me, Hamlet
Rock me, Hamlet
Klassische Shakespeare-Texte treffen auf aktuelle Rockmusik
In diesem Rockmusical verbindet die Opernwerkstatt am Rhein generationsübergreifend die klassische Sprache des Shakespeare-Dramas mit Musik der Rock- und Popkultur. Das Musical ist gespickt mit Songs, die von den 80er-Jahren über die nachfolgenden Jahrzehnte bis heute reichen: vom poetisch angehauchten „Breathing“ von Kate Bush bis zum provokativen „Fuck you“-Schlachtruf von Lily Allen. Der rhythmisch-schroffe „Logical Song“ von Supertramp wird kunstvoll in Verbindung gesetzt mit dem berühmten „Hamlet“-Monolog.
Die Umsetzung von „Rock me, Hamlet“ auf der Bühne erfolgt mit Schauspielern, Tänzern und Sängern, begleitet von einer Liveband. Kostüme im Steampunk-Stil, aufwendig einstudierte Fechtkämpfe und der Auftritt großer Puppen, die der Puppenbauer Hans-Dieter Flerlage eigens für dieses Stück gefertigt hat, zählen zu den herausragenden Extras der Inszenierung.
Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Donnerstag 20.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Landsberg: Der Kaufmann von Venedig
Von William Shakespeare
Shakespeare Company Berlin
Ein vielschichtiges Meisterwerk als atemberaubender Thriller und bewegende Liebesgeschichte zugleich. Der Edelmann Bassanio verliebt sich in die schöne Portia und sein reicher Freund Antonio will ihm mit Geld zur Hochzeit verhelfen. Der Jude Shylock soll als Kreditgeber auftreten, jedoch hat dieser ein ganz anderes persönliches Anliegen. Sollte Antonio seine Schulden nicht zurückzahlen können, muss er Shylock ein Pfund Fleisch seines Körpers geben. Als es zum Prozess kommt scheint Antonios Leben bedroht und das junge Liebesglück getrübt. Nur ein mysteriöser Rechtsgelehrter kann das größte Unheil noch abwenden.
Das Ensemble der Berliner Shakespeare Company, die nunmehr seit fünfzehn Jahren regelmäßiger Gast bei uns im Stadttheater ist, hat einen sehr spannenden Weg in seiner eigenen Interpretation gefunden, dieses schwierige Stück des elisabethanischen Theaters auf die Bühne zu bringen. Denn gerade in Deutschland scheint dieser Stoff auf dem Hintergrund unserer Geschichte sperrig und problematisch. Zudem gehört es zu den Werken des großen Engländers, bei dem viele Fachleute mit der Zuordnung „Komödie“ hadern. Und doch fanden die Berliner durch phantasievolle Abstraktionselemente und die Musik einen wunderbaren Weg, aus „Dem Kaufmann“ eben eine wunderbare, dunkle Komödie zu machen. Das Landsberger Publikum darf gespannt sein.
Spielfassung und Regie Michael Günther
Es spielen Vera Kreyer, Kim Pfeiffer, Thilo Herrmann, Benjamin Plath, Stefan Plepp, Oliver Rickenbacher
Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381,
86899 Landsberg am Lech
Donnerstag 20.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gilching: Iberl Buehne - Zuagricht, hergricht, higricht
Iberl Buehne
Zuagricht, hergricht, higricht
Wahrheit und Dichtung über den Räuber Mathias Kneißl, wobei die Dichtung durchaus wahr sein könnte...
Handlung:
Gnadenlos gejagt von der Obrigkeit, findet der Räuber Kneißl beim „Bader“ im Dachauer Moos Unterschlupf.
Das trifft sich nur zu gut, hat der Kneißl Hias doch ein "arg hinterlistiges Anliegen“, bei dem ihm nur der Bader behilflich sein kann…
So wandelt sich die anfängliche Angst vor dem Eindringling immer mehr in Solidarität, zumal es dem „großen Rauberer“ anscheinend auch die Zenz, das Mündel vom Bader, angetan hat.
Doch was tun, wenn die schießwütigen „Blaumeiserln“, die Polizisten aus der Stadt, gefolgt vom Boandlkramer, das Haus umzingeln und ihre Spur immer hartnäckiger weiterverfolgen?
Da bleibt wohl nur noch die Flucht - aber wie? Sehen Sie selbst, was auf den Iberl-Kneißl wirklich wartet: Die Gendamerie und der Sanserer, oder doch noch die große Freiheit mit einer neuen Liebe?
Nicht nur der Kneißl Hias, 1902 in Augsburg hingerichtet - sondern auch Georg Maiers Version der Geschichte - ist mittlerweile Kult geworden.
Eine höchst amüsante Komödie, die spielerisch Historie und Fiktion miteinander vermischt...
Gasthof Widmann
Schulstraße 13,
82205 Gilching
Samstag 22.04.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Germering: Komplexe Väter
Komödie von René Heinersdorff
Drei nicht mehr ganz so junge Männer versuchen auf unterschiedlichste Weise nachzuholen, was sie bei der Tochter versäumt haben. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände kommen sie sich dabei gegenseitig in die Quere. Die Sehnsucht, begangene Lebensfehler zu korrigieren, die Hoffnung, die Zeit aufhalten zu können, der Wunsch, Erlebtes nochmal zu leben, führen zu massiven Verwechslungen und Missverständnissen. Geht es wirklich um die Tochter? Oder auch um die Erkenntnis, dass die Zeit nicht alle Wunden heilt. Nur zwei starke Frauen sind in der Lage, aus den drei Männern keine Väter mit Komplexen werden zu lassen.
René Heinersdorff hat Jochen Busse und Hugo Egon Balder die Rollen der alt gewordenen Väter auf den Leib geschneidert. Die beiden erweisen sich einmal mehr als Meister des genauen Timings und lassen Heinersdorffs Pointen funkeln.
Regie: René Heinersdorff
mit Jochen Busse, Hugo Egon Balder, Maike Bollow, René Heinersdorff und Katarina Schmidt
Stadthalle Germering
Landsberger Str. 39
D-82110 Germering
Sonntag 23.04.2023; Uhrzeit: 19:00 Uhr
Unterhaching: Ois dastunga und dalogn
Ois dastunga und dalogn
Eine bayerische Komödie frei nach Kleist; Gastspiel der Iberl-Bühne
von Georg Maier
Es spielen für Sie Erwin Brantl, Jörg Herwegh, Daniela März ("Dahoam is Dahoam"), Florian Günter, TV-Liebling Hansi Kraus und Raphaela Maier
Iberl-Gründer Georg Maier hat Kleists Lustspiel "Der zerbrochene Krug" adaptiert und eine erfolgreiche Bühnenfassung in bayerischer Sprache verfasst.
Das Iberl-Stück spielt in einem Dorf um 1850. Die einzelnen Figuren liefern sich eifrige Gefechte vor Gericht. Dreh- und Angelpunkt ist Dorfrichter Adam, der in einer Gerichtsverhandlung herausfinden soll, wer nachts den Krug der Veitin in deren Haus zerbrochen hat. Dringend verdächtig ist Toni, der Verlobte ihrer Tochter Mirzl, der jedoch alle Schuld von sich weist und angibt, nicht im Haus der Veitin gewesen zu sein. Schließlich gerät Adam selbst unter Verdacht, da er verwundet ist und seine Gerichts-Perücke nicht auffindbar ist. Unter den strengen Augen des Revisors, der genau an diesem Tag angereist ist, um das Gericht zu überprüfen, muss er den Streitfall verhandeln. Im Laufe der Verhandlung wird immer klarer, dass Adam selbst bei Mirzl "fensterln" wollte…
Kultur- und Bildungszentrum Unterhaching (KUBIZ)
Jahnstraße 1
82008 Unterhaching
Sonntag 23.04.2023; Uhrzeit: 19:00 Uhr
Unterföhring: Aus dem Nichts
Aus dem Nichts
Politthriller nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin
1. INTHEGA-Preis DIE NEUBERIN 2020
Es ist eine Geschichte, die man nie erleben möchte, ein emotionales Drama über Verlust und Trauer, das noch lange beschäftigt: An einem Nachmittag bringt Katja ihren kleinen Sohn Rocco ins Büro ihres deutsch-kurdischen Mannes Nuri. Als sie am Abend zurückkehrt, sind beide tot. Eine vor dem Büro deponierte Nagelbombe hat alles zerfetzt. Katjas Welt hat sich aus dem Nichts heraus für immer verändert. Vor dem Anschlag hatte sie am Tatort eine junge Frau gesehen, die ihr mit einem schwarzen Behälter bepacktes Fahrrad an einer Laterne abstellte. Doch anstatt diese Spur zu verfolgen, stürzt sich die Polizei lieber auf Nuris angebliche Kontakte ins Rotlichtmilieu und hält das Opfer für den Täter. Dann gehen den Beamten zufällig die wahren Täter ins Netz. Hauptverdächtig ist das Neonazipärchen Möller. Aber der Prozess entwickelt sich anders, als Katja erhofft …
„Miraz Bezar inszeniert das NSU-Drama (…) hochspannend und beklemmend.“ Wolfsburger Nachrichten
Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Sonntag 23.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Freising: KOMPLEXE VÄTER
KOMPLEXE VÄTER
Komödie von René Heinersdorff
Theater an der Kö, Düsseldorf / Komödie am Kurfürstendamm, Berlin
Mit: Jochen Busse, Hugo Egon Balder, René Heinersdorff, Maike Bollow, Farina Giesmann
Patchwork-Familie mal anders: Drei nicht mehr ganz so junge Männer versuchen auf unterschiedlichste Weise nachzuholen, was sie bei der Tochter versäumt haben. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände kommen sie sich dabei gegenseitig in die Quere.
Die Sehnsucht, begangene Lebensfehler zu korrigieren, die Hoffnung, die Zeit aufhalten zu können, der Wunsch, Erlebtes nochmal zu leben, führen zu massiven Verwechslungen und Missverständnissen. Geht es wirklich um die Tochter? Oder auch um die Erkenntnis, dass die Zeit nicht alle Wunden heilt. Nur zwei starke Frauen sind in der Lage, aus den drei Männern keine Väter mit Komplexen werden zu lassen.
René Heinersdorff hat seinen Freunden Jochen Busse und Hugo Egon Balder die Rollen der alt gewordenen Väter auf den Leib geschneidert. Die beiden lassen Heinersdorffs Pointen funkeln und erweisen sich einmal mehr als Meister des genauen Timings.
Luitpoldhalle, Freising
Luitpoldstraße 1,
85356 Freising
Dienstag 25.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Kaufbeuren: Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
Monsieur Ibrahim war schon immer da. Der seltsame, arabische Mann mit dem kleinen Warengeschäft in der Pariser Innenstadt ist aus dem jüdischen Viertel, in dem sein Laden tagein tagaus geöffnet ist, nicht mehr wegzudenken. Als der Jugendliche Moses etwas aus Monsieur Ibrahims Laden stehlen will, sieht er sich mit einer schwierigen Aufgabe konfrontiert – Monsieur Ibrahim scheint Gedanken lesen zu können. Moses und Ibrahim freunden sich an und der?Jugendliche lernt eine völlig neue Welt kennen, voll Schönheit und Liebe. Eine berührende Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft, zwei Welten, die zueinander finden und dazu an die Wurzeln des Islam führt.
Schmitts Literaturvorlage ist ein beliebter Theaterstoff und wurde 2003 mit Omar Sharif verfilmt. Das Stück ist Teil einer Trilogie über die verbindende Spiritualität der großen Weltreligionen.
Stadtsaal
Augsburger Str. 2,
87600 Kaufbeuren
Mittwoch 26.04.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Garching: ACHT FRAUEN
ACHT FRAUEN
Kriminalkomödie von Robert Thomas
Regie: Thomas Luft
Eine abgelegene Villa, ein verschneiter französischer Ort. Weihnacht. Eine wohlhabende Familie kommt zusammen, um das Fest zu feiern. Sieben Frauen, die achte erscheint unerwartet, nachdem der Hausherr tot aufgefunden wird. Grausam ermordet, ein Messer steckt in seinem Rücken. Tot sind auch Telefon, Autos. Der Schnee liegt meterhoch, man ist von der Außenwelt abgeschnitten. Eine fatale Situation. Panik kommt auf. Ist der Mörder vielleicht noch im Haus? Dazu Misstrauen,Verdächtigungen. Denn eines wird schnell klar: In diesem Fall muss der Mörder eine Mörderin sein! Keine der Damen hat ein Alibi, alle haben ein Motiv, jede ein Geheimnis, jede verstrickt sich im Lauf der aberwitzigen Geschichte mehr und mehr in einem Netz aus Lügen und Heimlichkeiten. Acht Leidenschaften mit ihren aufgestauten Lebensträumen, Frustrationen und Verletzungen prallen auf und gegeneinander.
Bürgerhaus Garching
Bürgerplatz 9, Telschowstraße 4,
85748 Garching bei München
Samstag 29.04.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Garching: FRAU MÜLLER MUSS WEG!
FRAU MÜLLER MUSS WEG!
von Lutz Hübner
In der Klasse 4b ist Elternabend. Die Eltern machen sich Sorgen um die Übertrittszeugnisse ihrer Kinder, denn die Noten und das Lernklima werden immer schlechter. Daran kann nur eine Person schuld sein: die Klassenleiterin Frau Müller. Als eine gewählte Delegation ihr nun mitteilen soll, dass sie umgehend die Klasse abgeben muss, eskaliert die Situation. Alternative Wahrheiten kommen ans Licht, Fronten verhärten sich – die Lösung scheint offensichtlich!
Theater im Römerhof
Riemerfeldring 2,
85748 Garching bei
Samstag 29.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Freising: AZZURO
AZZURO
Die urkomische Italopop Musicalkomödie!
Landestheater Niederbayern und I Dolci Signori Ensemble des Landestheater Niederbayern
Gloria, die nach Amerika ausgewanderte, soll nach dem Willen ihres Onkels einen Americano heiraten. Jugendliebe Rocky, der das verhindern will, fehlt das Geld für die Reise über den großen Teich. Da erinnert sich der Nonno an die Zeit, als man mit ehrlicher Arbeit im Bergbau ein Vermögen im fernen Deutschland machen konnte. Rocky startet seine Vespa unlos geht’s. Nach einer Odyssee mit vielen Abenteuern landet
Rocky gemeinsam mit seinem Freund Gianni und der deutschen Touristin Frauke in Gelsenkirchen. Aber mit Steinkohle ist hier schon lange kein Geld mehr zu verdienen...
Hits wie „Azzurro“, „Senza una donna“ oder „Gloria“ werden überzeugend in die Handlung der mitreißenden-musikalischen Reise eingebunden und sorgen für ungebremste Urlaubsstimmung. I Dolci Signori touren seit 2002 und brechen international Zuschauerrekorde. Bekannt für ihre
energiegeladenen Performances, brillieren die sechs Spitzenmusiker hier auch als Schauspieler. Das Publikum darf sich auf eine große Party
freuen: Musica, Passione e Emozioni!
Luitpoldhalle, Freising
Luitpoldstraße 1,
85356 Freising
Sonntag 30.04.2023; Uhrzeit: 18:00 Uhr
Garching: FRAU MÜLLER MUSS WEG!
FRAU MÜLLER MUSS WEG!
von Lutz Hübner
In der Klasse 4b ist Elternabend. Die Eltern machen sich Sorgen um die Übertrittszeugnisse ihrer Kinder, denn die Noten und das Lernklima werden immer schlechter. Daran kann nur eine Person schuld sein: die Klassenleiterin Frau Müller. Als eine gewählte Delegation ihr nun mitteilen soll, dass sie umgehend die Klasse abgeben muss, eskaliert die Situation. Alternative Wahrheiten kommen ans Licht, Fronten verhärten sich – die Lösung scheint offensichtlich!
Theater im Römerhof
Riemerfeldring 2,
85748 Garching bei
Dienstag 02.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Landsberg: Gullivers Reisen
Nach dem Roman von Jonathan Swift
Landestheater Tübingen
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen – und trifft auf lauter komische Gestalten. Die haarsträubenden Abenteuer des englischen Schiffsarztes und Kapitäns Lemuel Gulliver sind hierfür der schlagende Beweis. Er gerät auf die Insel Liliput, die bewohnt wird von lauter Zwergen, und nach Brobdingnag, dem Land der Riesen. Es verschlägt ihn auf die fliegende Insel Laputa, deren Bewohner nach reinem Wissen streben, und zu den Houyhnhnms, einem klugen und tugendhaften Pferdevolk, das sich wilde Menschen als Sklaven hält. Gulliver überlebt Meutereien, löscht Brände, wohnt den absonderlichsten Bräuchen bei und lernt die skurrilsten Zungenbrecher-Namen kennen. Vor allem aber trifft er auf die unterschiedlichsten Formen gesellschaftlichen Zusammenlebens, in deren Spiegel sich die Vorstellung der Menschen, sie seien die Krone der Schöpfung, ein wenig relativiert.
Jonathan Swifts 1726 erschienener Roman gehört zu den großen Klassikern der Weltliteratur und ist eine beißende Parodie auf schlichtweg alle gesellschaftlichen Missstände und menschlichen Eigenheiten, die man sich nur vorstellen kann: auf Raffgier und Machtstreben, auf Kolonialismus und Sklaverei. Die einfallsreiche Gesellschaftssatire Swifts ist aber vor allem auch eine großartige Vorlage für eine phantastisch-bildreiche Erzählung auf der Theaterbühne.
Der Landsberger Wolfgang Nägele war jahrelang Regieassistent des großen Opernregisseurs Hans Neuenfels. Seit einigen Jahren inszeniert Nägele selbst hauptsächlich Opern im deutschsprachigen Raum, Italien und Russland an verschiedenen Häusern. Dem Landsberger Publikum ist er durch das Stationentheater „Komm, wir machen eine Revolution“ und seine Produktionen „Unsere Jungs“, „Nimmersatt“ und „Antigone“ hier im Stadttheater bekannt.
Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381,
86899 Landsberg am Lech
Mittwoch 03.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: Theater an der Ruhr: "Othello"
Theater an der Ruhr: "Othello" von William Shakespeare
Unbemerkt von der Gesellschaft haben Othello und Desdemona geheiratet, der dunkelhäutige Feldherr und die Tochter eines wohlhabenden venezianischen Senators, die sich in der Welt des Boxsports bewegen.
Nicht allein seine Hautfarbe schließt Othello aus der Shakespeare’schen Gesellschaft aus, aber seine Fremdheit. Ihn, den erfolgreichen Feldherrn Venedigs. Venedig wurde ihm zur Heimat, er vertraut den Regeln und Gepflogenheiten dieser Stadt. Doch dieses Vertrauen zerbricht jäh, als ihm von seinem Untergebenen Jago eingeflüstert wird, dass Desdemona ihm untreu wäre. Vertrauen wird zum Misstrauen und weckt jene Affekte, die jeden klaren Gedanken verscheuchen und in Eifersucht umwandeln. Eifersucht auf Desdemona oder auf den Status, den die Mitglieder der venezianischen Gesellschaft durch Geburt besitzen. Wie alle Intrigen erzeugt auch die des „Populisten“ Jago die Herrschaft des Verdachts, dem gegenüber die Verdächtigten sich nicht erwehren können und umso weniger, wenn sie nicht einmal wissen, dass sie einem Verdacht ausgesetzt sind.
MARTIN KRUMBHOLZ, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG: […] Wenn Othello träumt, gebären diese Träume Ungeheuer. Traum und Realität, das war immer Ciullis Credo, haben auf der Bühne ähnliche Qualitäten. Dieses Theater lebt von beeindruckenden Bildern, aber auch von Unschärfe und Vieldeutigkeit. […]
Jago, gespielt von Steffen Reuber, ist nicht der charismatische Entertainer, mit dem man sich widerstrebend sogar identifizieren kann, sondern eine Mafia-Figur wie von Coppola oder Scorsese erfunden: Ein mediokrer Strippenzieher aus dem Hinterzimmer, der von blanken Ressentiments getrieben ist. Ein lupenreiner Rassist. […]
Regie Roberto Ciulli
Mit Jubril Sulaimon, Dagmar Geppert, Steffen Reuber, Petra von der Beek, Klaus Herzog, Fabio Menéndez
bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1,
82131 Gauting
Donnerstag 04.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: Theater an der Ruhr:
Theater an der Ruhr: "Othello" von William Shakespeare
Unbemerkt von der Gesellschaft haben Othello und Desdemona geheiratet, der dunkelhäutige Feldherr und die Tochter eines wohlhabenden venezianischen Senators, die sich in der Welt des Boxsports bewegen.
Nicht allein seine Hautfarbe schließt Othello aus der Shakespeare’schen Gesellschaft aus, aber seine Fremdheit. Ihn, den erfolgreichen Feldherrn Venedigs. Venedig wurde ihm zur Heimat, er vertraut den Regeln und Gepflogenheiten dieser Stadt. Doch dieses Vertrauen zerbricht jäh, als ihm von seinem Untergebenen Jago eingeflüstert wird, dass Desdemona ihm untreu wäre. Vertrauen wird zum Misstrauen und weckt jene Affekte, die jeden klaren Gedanken verscheuchen und in Eifersucht umwandeln. Eifersucht auf Desdemona oder auf den Status, den die Mitglieder der venezianischen Gesellschaft durch Geburt besitzen. Wie alle Intrigen erzeugt auch die des „Populisten“ Jago die Herrschaft des Verdachts, dem gegenüber die Verdächtigten sich nicht erwehren können und umso weniger, wenn sie nicht einmal wissen, dass sie einem Verdacht ausgesetzt sind.
MARTIN KRUMBHOLZ, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG: […] Wenn Othello träumt, gebären diese Träume Ungeheuer. Traum und Realität, das war immer Ciullis Credo, haben auf der Bühne ähnliche Qualitäten. Dieses Theater lebt von beeindruckenden Bildern, aber auch von Unschärfe und Vieldeutigkeit. […]
Jago, gespielt von Steffen Reuber, ist nicht der charismatische Entertainer, mit dem man sich widerstrebend sogar identifizieren kann, sondern eine Mafia-Figur wie von Coppola oder Scorsese erfunden: Ein mediokrer Strippenzieher aus dem Hinterzimmer, der von blanken Ressentiments getrieben ist. Ein lupenreiner Rassist. […]
Regie Roberto Ciulli
Mit Jubril Sulaimon, Dagmar Geppert, Steffen Reuber, Petra von der Beek, Klaus Herzog, Fabio Menéndez
bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1,
82131 Gauting
Samstag 06.05.2023; Uhrzeit: 17:00 Uhr
Unterföhring: Iwanson Youngsters - Zeitgenössisches Tanztheater
Iwanson Youngsters
Zeitgenössisches Tanztheater
„Tanze zuerst. Denke später nach. Das ist die natürliche Ordnung.“ Samuel Beckett
Große Bühne, großer Auftritt, großer Tusch! Iwanson International präsentiert stolz die jungen und jüngsten seiner Schülerinnen und Schüler in neuen Choreografien von Sophie Becker, Antonia Cop, Nina Forgber, Sarah Neubacher, Marta Rak und Gabriele Würf.
Die Kleinsten sind drei Jahre alt, die „ältesten Youngster“ schon in der Tanz-Vorausbildung: eine riesige Entwicklung von den ersten Schritten in geordneten tänzerischen Bahnen hin zu anspruchsvoller Bewegung im Raum für die Fortgeschrittenen. Jedes einzelne Stadium hat seinen Charme und seinen Reiz.
Weil Iwanson International an Qualität von Anfang an glaubt, sind alle Lehrkräfte Profis, ob für den Kindertanz, die Teenies oder die ambitionierten Jugendlichen, die eine tänzerische Berufsausbildung anstreben. Spaß und Disziplin reichen sich bei Iwanson die Hände, Kreativität und Experiment sind Instrumente und Ziel zugleich.
Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Samstag 06.05.2023; Uhrzeit: 19:00 Uhr
Unterhaching: Die verkaufte Braut
Die verkaufte Braut
Komische Oper von Bed?ich Smetana
Eine Produktion des Freien Landestheaters Bayern
Eine ländliche Festoper von Weltrang
Spielfassung von Julia Dippel und Rudolf Maier-Kleeblatt
Musikalische Leitung: Rudolf Maier-Kleeblatt
Neben der sinfonischen Dichtung "Die Moldau" trug vor allem die 1866 in Prag uraufgeführte Oper "Die verkaufte Braut" zum Ruhm des böhmischen Komponisten Bed?ich Smetana bei. Zusätzlich sorgte die deutsche Fassung von Max Kalbeck 1892 in Wien für Furore und brachte weltweiten Erfolg.
Das gibt es nicht alle Tage: Eine reiche Bauerntochter liebt einen jungen Mann, dessen Herkunft unklar ist. Chancen auf Zustimmung ihrer Eltern gibt es nicht. Doch der Liebhaber lässt sich etwas einfallen. Er schließt mit dem Heiratsvermittler einen (hinterhältigen) Vertrag über seinen Rücktritt, kassiert eine hohe Summe, wartet anschließend die richtige Gelegenheit ab und bekommt am Ende doch seine Angebetete.
Herrliche Melodien mit Gassenhauer-Qualitäten, große Chorszenen, satte Orchesterklänge, böhmisches Kolorit, kraftvolle Volkstänze, eine pfiffige Handlung, schöne Kostüme und ein beeindruckendes Bühnenbild garantieren einen grandiosen Opernabend.
Kultur- und Bildungszentrum Unterhaching (KUBIZ)
Jahnstraße 1
82008 Unterhaching
Samstag 06.05.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Garching: FRAU MÜLLER MUSS WEG!
FRAU MÜLLER MUSS WEG!
von Lutz Hübner
In der Klasse 4b ist Elternabend. Die Eltern machen sich Sorgen um die Übertrittszeugnisse ihrer Kinder, denn die Noten und das Lernklima werden immer schlechter. Daran kann nur eine Person schuld sein: die Klassenleiterin Frau Müller. Als eine gewählte Delegation ihr nun mitteilen soll, dass sie umgehend die Klasse abgeben muss, eskaliert die Situation. Alternative Wahrheiten kommen ans Licht, Fronten verhärten sich – die Lösung scheint offensichtlich!
Theater im Römerhof
Riemerfeldring 2,
85748 Garching bei
Sonntag 07.05.2023; Uhrzeit: 18:00 Uhr
Garching: FRAU MÜLLER MUSS WEG!
FRAU MÜLLER MUSS WEG!
von Lutz Hübner
In der Klasse 4b ist Elternabend. Die Eltern machen sich Sorgen um die Übertrittszeugnisse ihrer Kinder, denn die Noten und das Lernklima werden immer schlechter. Daran kann nur eine Person schuld sein: die Klassenleiterin Frau Müller. Als eine gewählte Delegation ihr nun mitteilen soll, dass sie umgehend die Klasse abgeben muss, eskaliert die Situation. Alternative Wahrheiten kommen ans Licht, Fronten verhärten sich – die Lösung scheint offensichtlich!
Theater im Römerhof
Riemerfeldring 2,
85748 Garching bei
Sonntag 07.05.2023; Uhrzeit: 19:00 Uhr
Unterföhring: Willkommen bei den Hartmanns
Willkommen bei den Hartmanns
Komödie nach dem Film von Simon Verhoeven Mit Antje Lewald, Steffen Gräbner, Derek Nowak u. a.
Angelika Hartmann, pensionierte Lehrerin und enttäuschte Ehefrau, ist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und sinnvollen Beschäftigung fürs Alter. Warum also nicht soziales Engagement beweisen und einem „armen“ Flüchtling übergangsweise ein Zuhause bieten?
Nicht nur Ehemann Richard, Oberarzt in der späten Midlife-Crisis, ist von dieser Idee nur mäßig begeistert, auch die beiden Kinder sind mehr als skeptisch. Trotz all dieser Konflikte entscheidet sich die Familie jedoch für die Aufnahme des Flüchtlings, und so zieht in das schöne Haus der gut situierten Hartmanns in einem Münchner Nobelviertel schon bald der afrikanische Asylbewerber Diallo ein, der auf eine baldige Aufenthaltsgenehmigung hofft.
Kurzum: Die Refugee-Welcome-Villa der Hartmanns wird zum Narrenhaus – sehr zum Vergnügen der Zuschauer.
Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Dienstag 09.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Landsberg: Der Fiskus
Finanzamt-Komödie von Felicia Zeller
Landestheater Tübingen
Finanzbeamtin Bea Mtinnen und ihr Team um Elfi Nanzen und Reiner Lös kämpfen in einem baufälligen Finanzamt gegen Alltagsfrust, Steuerflucht und anwaltliche Abmahnungen. Zwischen Formularen und Tagträumen von der eigenen CumEx-Insel als privatem Steuerparadies kommt man sich näher oder denkt über die Scheidung von der Kollegin und Ehefrau nach. Aber wie kann man beides möglichst gut absetzen? Unbedingt das Getrenntleben so lange wie möglich vermeiden! Beautybehandlung bei Werbekosten verbuchen! Ein riesiger Verdachtsfall könnte die große Chance für Veränderung zum Besseren für alle sein. Doch genau da tritt Nele Neuer auf den Plan und will als neue Chefin das Amt und die Verfahrensweisen neu aufstellen. Bea als pflichtbewusste Dienstälteste steht vor einem Konflikt.
Felicia Zeller erzählt von Absurditäten im Steuersystem und über das Menschliche zwischen Steuerschlupflöchern und Finanzfallstricken: Wer blickt am Ende eigentlich noch durch – im deutschen Steuerrecht, wie auch in den schwierigen zwischenmenschlichen Beziehungen? Beides vermengt sich in „Der Fiskus“ zu komisch-abgründigen wie anrührenden Bildern und Begegnungen.
Dauer ca. 100 Min.
Regie Marlene Anna Schäfer
Es spielen Susanne Weckerle, Jennifer Kornprobst, Julia Staufer, Hannah Jaitner, Stephan Weber
Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381,
86899 Landsberg am Lech
Dienstag 09.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fürstenfeld: Metropoltheater München
Metropoltheater MünchenDie Wahrheiten
Theater Fürstenfeld
Von Lutz Hübner und Sarah Nemitz / Regie: Jochen Schölch / Mit Michele Cuciuffo, Katharina Müller-Elmau, Leo Reisinger, Mara Widmann
Jana und Erik beenden ihre 17-jährige Freundschaft zu Sonja und Bruno per SMS und mit sofortiger Wirkung. Es möge bitte keine Nachfragen geben, man wolle die Entscheidung nicht weiter diskutieren. Nach den ersten Momenten der Fassungslosigkeit, Ungläubigkeit und Wut, beginnen Sonja und Bruno nach den möglichen Gründen zu suchen: Während Sonja Sorge hat, sie könnte Jana mit dem kürzlichen Anvertrauen eines Geheimnisses überfordert haben, ist sich Bruno sicher, man solle abgelegt werden, weil man nach Jahren der, auch finanziellen, Unterstützung, nun schlichtweg nicht mehr gebraucht werde. Erik hört unterdessen gerade von Jana, wie Bruno sie einst auf einem ihr von ihm vermittelten Coachingseminar für Führungskräfte nicht nur vor Mobbing und sexuellen Belästigungen der männlichen Seminarteilnehmer nicht beschützt, sondern sie vielmehr noch aufgefordert hat, das Ganze doch einfach mal etwas lockerer zu sehen. In der sich nun schlagartig in Gang setzenden Kommunikationslawine, die mal humorvoll, mal knallhart über die Protagonisten und uns rollt, erfahren wir nach und nach, jeweils aus Sicht des Erzählenden, von immer mehr Ereignissen und Zusammenhängen, die die Freundschaft der beiden Paare jahrelang und oftmals ohne Wissen der Beteiligten bestimmt und nun zum endgültigen Bruch geführt haben.
"Die Inszenierung von Jochen Schölch ist atemberaubendes, weil kompromisslos dem Ensemble maßgeschneidertes Schauspielertheater." (Abendzeitung)
"Tempo, Timing, Tonfall - wie allerfeinste Zahnrädchen greifen sie an diesem Abend ineinander. (...) Ohne Frage: Es sind intensive 100 Minuten, keinen Moment verliert sich die Spannung auf der Bühne." (Süddeutsche Zeitung)
Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Freitag 12.05.2023; Uhrzeit: 19:00 Uhr
Unterhaching: Opus M: Heinz Manniegel Jubiläumsgala
Opus M: Heinz Manniegel Jubiläumsgala
Moderner Ballettabend der Benedict Manniegel Dance Company zu Ehren des Choreographen Heinz Manniegel
Kinderszenen (R. Schumann) – Hermann der Traumtänzer – Bolero (M. Ravel) – Lomir Tanzn
Heinz Manniegel, der als Ballettpädagoge, Ballettmeister und Choreograph auf eine langjährige Laufbahn an großen Institutionen wie z.B. der Nationalen Ballettacademie Amsterdam und dem Het Nationale Ballett Amsterdam, der deutschen Akademie des Tanzes und zuletzt 20 Jahre lang an der Ballett-Akademie München/Hochschule für Theater und Musik und Heinz-Bosl-Stiftung (heute Staatsballett II) zurückblickt, bildet das Herz der Institution "Benedict Manniegel Ballet" für klassischen und modernen Tanz. Sein pädagogischer Stil, sein reiches methodisches Wissen und allem voran sein einzigartiger choreographischer Duktus prägten und prägen Generationen von Tänzerinnen und Tänzern. Nach seinem 85. Geburtstag ist es nun an der Zeit, das Lebenswerk dieser besonderen Künstlerpersönlichkeit zu feiern und zu ehren: Mit Opus M (opus lat. = Werk, M für Mannniegel) präsentiert die Benedict Manniegel Dance Company, bestehend aus Junioren der Akademiesparte und professionellen Gasttänzerinnen und -tänzern, Klassiker aus dem Manniegel-Werk.
Kultur- und Bildungszentrum Unterhaching (KUBIZ)
Jahnstraße 1
82008 Unterhaching
Freitag 12.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Landsberg: Best of Impro
Impro-Theater fastfood theater müncheny
Das Beste, was Improvisationstheater zu bieten hat!
Die am häufigsten gespielte und vielfach ausgezeichnete Improshow in Bayern. Immer auf der Höhe der Zeit und unterhaltsam. Mit ihrem Humor und ihrem Charme holen die Spieler:innen des fastfood theaters das Publikum dort ab, wo es sich gerade befindet. Ob in einer Krise oder in Feierlaune, kein Theaterensemble passt sich so schnell den aktuellen Gegebenheiten an und findet die Geschichten im Hier und Jetzt. Direkt aus dem Leben gegriffen, schnell, witzig, intelligent und in verblüffendem Teamwork verwandeln die drei Schauspieler:innen die Vorgaben des Publikums in unerwartete Szenen, großes Theater, knackiges Kabarett oder tolle Songs. Das Publikum liefert Stichworte und fiebert mit, wenn die Akteur:innen sich blitzschnell etwas einfallen lassen.
Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381,
86899 Landsberg am Lech
Sonntag 14.05.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Garching: DIE PICCOLO ZAUBERFLÖTE
DIE PICCOLO ZAUBERFLÖTE
Mozarts bekannte Oper für die ganze Familie
Eine Produktion des Freien Landestheater Bayern
Der junge Prinz Tamino wird von der Königin der Nacht ausgesandt, um ihre Tochter Pamina zu befreien, die vom Fürsten Sarastro entführt wurde. Gemeinsam mit dem Vogelfänger Papageno – und mit Hilfe eines magischen Glockenspiels und einer Zauberflöte – macht der Prinz sich auf einen Weg voller Prüfungen und Gefahren. Da Mozarts „Zauberflöte“ mit einem besonders großen Solistenensemble unterschiedlicher Charaktere aufwartet, ist die Darstellung mit nur zwei Sängern und zwei Musikern eine höchst spannende Aufgabe. Lassen Sie sich überraschen, wie durch fantasievolle Kostüme, geschickte Reduzierung und spielfreudigen, „multifunktionalen“ Einsatz eine stimmige, kurzweilige und unterhaltsame Wiedergabe des Meisterwerks gelingt!
Bürgerhaus Garching
Bürgerplatz 9, Telschowstraße 4,
85748 Garching bei München
Sonntag 14.05.2023; Uhrzeit: 19:00 Uhr
Neubiberg: Bezahlt wird nicht
Bezahlt wird nicht
Die sozialkritische Komödie des italienischen Literaturnobelpreisträgers Dario Fo erzählt von explodierender Inflation, Wirtschaftskrisen und Politikerlügen. Im Licht aktueller Ereignisse erfährt die bissige politische Utopie voll komödiantischer Elemente eine eindrucksvolle Renaissance: Aus Wut über sprunghafte Erhöhung der Lebensmittelpreise entschließen sich Antonia und Margherita, einen Supermarkt zu plündern. Zu Hause verstecken sie die Ware vor ihren ahnungslosen und gesetzestreuen Ehemännern. Als die Polizei beginnt, die Wohnungen zu durchsuchen, beginnt ein rasantes Verwirrspiel. Es spielt das Ensemble tgsm, ein Zusammenschluss der Theatergruppen Siemens München und Süd-München.
Grundschule Neubiberg
Rathauspl. 9,
85579 Neubiberg
Mittwoch 17.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterföhring: In 80 Tagen um die Welt
In 80 Tagen um die Welt
Ensemble Persona und Scharoun Theater Wolfsburg
„Ein Theatervergnügen der Extraklasse.“ TZ
Phileas Fogg, wagemutiger Gentleman, geht in seinem Londoner Club eine riskante Wette ein: in 80 Tagen die Welt zu umrunden. Gemeinsam mit seinem Diener Passepartout begibt er sich auf eine fantastische Abenteuerreise, immer verfolgt von Inspektor Fix, der die beiden um jeden Preis zu stoppen versucht. Auf Dampfern, Eisenbahnen und Elefantenrücken, durch das Dickicht der Metropolen und über alle Ozeane hinweg liefern sie sich einen Wettlauf gegen die Zeit …
In diesem schillernden Spektakel voller Poesie erzählt Jules Verne vom fiebrigen Streben nach Erfolg und stellt mit Leichtigkeit, Witz und Raffinesse zentrale Fragen an unsere moderne Existenz.
Das Ensemble Persona und das Scharoun Theater Wolfsburg haben mit Jules Vernes weltberühmtem Bestsellerroman von 1873 eine weitere Koproduktion mit großem Erfolg auf den Weg gebracht.
Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Donnerstag 18.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterföhring: Opus M
Opus M
Moderner Ballettabend der Benedict Manniegel Dance Company zu Ehren des Choreografen Heinz Manniegel
Heinz Manniegel prägte als Ballettpädagoge, Ballettmeister und Choreograf Generationen von Tänzer:innen. Nach seinem 85. Geburtstag ist es nun an der Zeit, das Lebenswerk dieser besonderen Künstlerpersönlichkeit zu feiern:
Mit Opus M präsentiert die Benedict Manniegel Dance Company Klassiker aus dem Manniegel-Werk. Mit „Kinderszenen“ (R. Schumann) eröffnen junge Talente das Jubiläumsprogramm. Hermann der Traumtänzer zu Salonmusik der 1930er-Jahre zeichnet das nostalgische Porträt eines Mannes, der durch einen Gassenhauer in die von Lebensfreude erfüllte Zeit seiner Jugend zurückversetzt wird. In „Bolero“ (M. Ravel) treibt eine Solistin als energetisches Zentrum und Verkörperung der Trommel eine Gruppe von Tänzerinnen bis zum Höhepunkt und Zusammenbruch an. „Lomir Tanzn“ (Lasst mich tanzen) lebt vom innersten Drang zum Tanz als Freiheit, Rettung und Ausdruck.
In verschiedenen Episoden erzählt das Ensemble zu den Klängen jüdischer Klezmermusik eine Geschichte der rastlosen Suche nach Heimat und Hoffnung.
Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Sonntag 21.05.2023; Uhrzeit: 11:00 Uhr
Neubiberg: Emil und die Detektive von Erich Kästner
Emil und die Detektive von Erich Kästner
Musiktheater für die ganze Familie
Zum ersten Mal darf Emil allein nach Berlin fahren. Seine Großmutter und Cousine erwarten ihn am Bahnhof. Aber Emil kommt nicht, auch nicht mit dem nächsten Zug. Während die beiden noch überlegen, was sie tun sollen, hat Emil sich in eine aufregende Verfolgungsjagd gestürzt. Quer durch die fremde Stadt, immer hinter dem Dieb her, der ihm im Zug sein Geld gestohlen hat. Zum Glück bekommt Emil Unterstützung von Gustav mit der Hupe und seiner Bande.
Familien dürfen sich auf die spannende Geschichte von Erich Kästner freuen, die die Musiktheatergruppe von Kerstin Bopp mit großer Begeisterung in Szene gesetzt hat. Begleitet werden sie vom Regenbogenorchester unter Leitung von Barbara Mader.
Grundschule Neubiberg
Rathauspl. 9,
85579 Neubiberg
Donnerstag 25.05.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Garching: TERROR
TERROR
Schauspiel von Ferdinand von Schirach
Inszenierung: Bettina Rehm / Bühne & Kostüme: Lars Vogel
Eine Produktion des Landestheaters Schwaben
Die Bühne als Gericht und die Zuschauerinnen und Zuschauer als Richter. Zur Verhandlung steht der Fall eines Kampfpiloten, der 164 Menschen an Bord einesPassagierjets absichtlich tötete. Das Motiv seiner Tat: Die Rettung von abertausenden Menschen in einem bis auf den letzten Platz gefüllten Fußballstadion. Denn in dieses Stadion sollte der Passagierjet stürzen, so der Plan der Entführer an Bord.
Über den konkreten Fall hinaus, der spätestens seit 9 /11 zu einer realen Bedrohung unser Zivilisation geworden ist, ist also von eben dieser Zivilisation ein Urteil zu fällen: Darf man Leben gegen Leben aufwiegen? Dürfen unschuldige Menschen zur Rettung anderer unschuldiger Menschen getötet werden? Ist die Anzahl der Opfer entscheidend? Und wer darf diese Entscheidung treffen? Wer MUSS diese Entscheidung treffen?
Ferdinand von Schirach legt mit seinem Stück den Finger in eine tiefe Wunde unserer Zeit, in der das Abschieben von Verantwortung auf „die da“ zu einer allseits beliebten, fatalen Routine geworden ist.
Bürgerhaus Garching
Bürgerplatz 9, Telschowstraße 4,
85748 Garching bei München
Donnerstag 25.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Landsberg: Trial & Error
Schauspiel mit Puppen und Objekten
KompanieHANDMAIDS
Mit Ulrike Langenbein & Sabine Mittelhammer
Die Szenerie ist schön grotesk und gegensätzlich: Wir befinden uns im „Amt für schicksalshafte Begegnungen innerhalb der beschienten Infrastruktur Berlins“. Schreibtische und Regale voll mit Akten. Zwei Amtspersonen, die in ihrer Arbeitsmoral unterschiedlicher nicht sein könnten, sind für besagte Begegnungen zuständig. Spröde Verwaltungsmenschen treffen auf einen romantischen Mann, der sein Schicksal herausfordert und alles zu verlieren droht und doch auf die alles entscheidende Begegnung hofft. So verheddert er sich im Berliner U-Bahn-Netz und verstrickt sich in einer chaotischen Liebesgeschichte. Es ist faszinierend, wie die Spielerinnen zuerst die Menschen vom Amt in all ihren Facetten als Schauspielerinnen darstellen und dann als Figurenspielerinnen den füreinander bestimmten Liebenden Leben auf ihre hölzernen Gesichter oder Papiersilhouetten einhauchen.
Wir freuen uns, nach mehreren durch Corona blockierten Anläufen, unserem Publikum diesen wunderbar poetischen Theaterabend zeigen zu können. Sabine Mittelhammer begeisterte im Stadttheater bereits mit ihrem Solostück „Mata Hari“ die Großen und als „Kleine Hexe“ die Kleinen.
Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381,
86899 Landsberg am Lech
Mittwoch 14.06.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Kaufbeuren: Orlando
Orlando
Virginia Woolf schrieb diesen Roman 1928 als Hommage an ihre damalige Liebe, die Schriftstellerin Vita Sackville-West. Sie hinterfragt die Geschlechterrollen, die Stellung der Frau in der Gesellschaft, ihren Zugang zur Literatur. Sie bricht dabei mit sämtlichen gesellschaftlichen Traditionen und Lesegewohnheiten ihrer Zeit. Feinsinnig und humorvoll gibt sie ihrer Überzeugung Ausdruck, dass ein Mensch nur „ganz“ sein kann, wenn er nicht durch menschenerdachte Konventionen, Sitten und Stereotype beschnitten wird.
Der Protagonist Orlando ist ein Grenzgänger: Im 16. Jahrhundert geboren und aufgewachsen im viktorianischen England wird der junge Adelige Orlando auf wundersame Weise zur Frau und kann fortan sein Geschlecht beliebig wechseln ohne dabei seine Identität zu verlieren. Er ist Frau und Mann, liebt Frauen und Männer, irritiert und fasziniert, wird verehrt und erniedrigt und bleibt doch immer bei sich selbst.
Stadttheater
Rosental 8,
87600 Kaufbeuren
Donnerstag 15.06.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Landsberg: Mephisto
Schauspiel mit Musik nach dem Roman von Klaus Mann
Neues Globe Theater
Gezeigt wird die Geschichte des Schauspielers Hendrik Höfgen von 1926 im Hamburger Künstlertheater bis zum Jahre 1936, als dieser es zum gefeierten Star des sogenannten Dritten Reiches gebracht hat und zum Intendant des Berliner Staatstheaters ernannt wird.
Höfgen, der sich erst spät mit den Machthabern des Nationalsozialismus arrangiert, flüchtet zunächst nach Paris. Lotte Lindenthal, die Frau des „Fliegergenerals“ und Ministerpräsidenten, selbst eher eine mittelmäßige Schauspielerin, wünscht sich Höfgen jedoch als Partner für ihr Berliner Debüt am Staatstheater und kann ihren Mann überreden, Höfgen zurück nach Berlin zu holen. Denn dieser hält selbst große Stücke auf „seinen“ Höfgen, seinen Spielball im Machtkampf mit dem Propagandaminister. Als leidenschaftlicher Schauspieler, dem die Rolle des Mephisto in Goethes Faust wie auf den Leib geschrieben ist, erkennt der Opportunist Höfgen erst viel zu spät, dass er tatsächlich einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hat. Er ist zu einem „Affen der Macht“ geworden, ein „Clown zur Zerstreuung der Mörder“. Ein Schauspieler, zerrissen zwischen Karriere und Gewissen.
Mephisto, von Klaus Mann 1936 im Exil geschrieben, gilt als Schlüsselroman über Anpassung und Widerstand, Karrieredenken und künstlerische Moral.
Regie und Bearbeitung Kai Frederic Schrickel
Es spielen Andreas Erfurth, Martin Radecke, Jessica von Wehner, Nora Backhaus, Laurenz Wiegand u.a.
Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381,
86899 Landsberg am Lech
Dienstag 20.06.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Landsberg: Das Spiel von Liebe und Zufall
Von Pierre Carlet de Marivaux
Theater Poetenpack
Silvia und Dorante, von ihren Vätern füreinander bestimmt, verfallen beide auf die gleiche List, um den potentiellen Partner inkognito zu beobachten und überhaupt erst einmal kennenzulernen. Sie tauschen jeweils mit ihren Dienern die Rollen. Entsetzt blicken sie dann aus der Dienstbotenperspektive auf die ihnen zugedachten Partner, als sich Lisette und Arlequin, die die Herrschaft spielen, einander vorstellen. Niemals könnte Dorante diese obszön lachende Frau lieben, die er da sieht. Der Mann, der sich als Dorante vorstellt, missfällt Silvia ebenfalls vom ersten Augenblick an. Lisette und Arlequin allerdings finden sich unwiderstehlich und verlieben sich prompt ineinander. Für Dorante und Silvia aber scheinen die Gefühle, die sie füreinander entwickeln, ein Problem zu sein, glauben doch beide, sich in einen einfachen Dienstboten zu verlieben. Das vergnügliche Verwirrspiel mit tempo- und geistreichen Dialogen nimmt seinen Lauf. Marivaux´s geistreiche Komödie ist weit mehr als ein köstliches Verwirrspiel, sie erzählt über gesellschaftliche Konventionen, die Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Liebe, und die vielen Äußerlichkeiten, die der Liebe oft im Wege stehen. Erstaunlich heutig, obwohl das Stück vor fast dreihundert Jahren geschrieben wurde. Neu arrangierte Songs der Beatles begleiten das Geschehen auf der Bühne.
Dauer ca. 110 Min zzgl. Pause
Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381,
86899 Landsberg am Lech
Donnerstag 22.06.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterföhring: William Shakespeare - Sturm
William Shakespeare
Sturm
Neues Globe Theater Potsdam: Prosperos war einst rechtmäßiger Herzog von Mailand, wurde aber durch seinen Bruder gestürzt, samt seiner Tochter Miranda auf hoher See ausgesetzt und an die Ufer einer scheinbar unbewohnten Insel gespült.
Hier hat er sich, mit Hilfe der Magie, erneut zum Herrscher über die Wesen dieses Eilands aufgeschwungen: den Luftgeist Ariel und die Hexenbrut Caliban. Als ein Schiff am Horizont mit all seinen Feinden an Bord auftaucht, scheint die Stunde seiner Rache gekommen.
Das Neue Globe Theater kehrt mit dieser Inszenierung wieder zu seinen Wurzeln zurück, dem Elisabethanischen Theater. Dabei nutzt es Shakespeares wundervolle Sprache, seine lebenspralle Verspieltheit und Lust, die Welt mit den Mitteln des Theaters zu erkunden, um dem Zuschauer immer wieder den sinnlichen Genuss von erlebtem Bühnengeschehen und eigener Fantasie vor Augen und Ohren zu führen.
„ … ein besonders überbordendes Theatererlebnis.“ Potsdamer Neueste Nachrichten
Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Dienstag 27.06.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Landsberg: Transit Werther
Schauspiel nach dem Roman von Johann Wolfgang von Goethe
Landestheater Schwaben
„Die Leiden des jungen Werther“ ist der größte Briefroman aller Zeiten, der wie kein anderes Werk von Goethe junge Menschen in den Bann zieht. Die Gefühle des jungen Werther überschreiten die Grenzen der Konventionen und spiegeln eine unerfüllbare Sehnsucht nach einer Freiheit der Seele wieder. Obwohl er sich in Briefen an seinen Freund Wilhelm wendet, ist er durch seine gefährdete Psyche einer der einsamsten Menschen, die in der Literatur erfunden wurden. Er scheitert an den eigenen Ansprüchen und Moralvorstellungen, die sich am damaligen gesellschaftlichen Mainstream orientieren und ihn zum Außenseiter machen. Die Spirale von Einsamkeit und Scham, abgelöst von kurzen Episoden der überbordenden Gefühle zu Lotte, grenzt ihn immer weiter von seiner Umgebung aus. Letztendlich verirrt er sich in der Annahme, sich selbst als gescheiterte Existenz zu begreifen, für die es keinen Platz in der Gesellschaft gibt.
Das Schicksal Werthers schafft bis heute eine große Identifikation. In unserer Gesellschaft kämpfen – insbesondere junge – Menschen gegen einengende Konventionen und ringen um die eigene Identität.
Inszenierung Magdalena Schönfeld
Es spielen Laura Roberta Kuhr, Tobias Loth, Flurina Schlegel
Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381,
86899 Landsberg am Lech
KultKomplott versteht sich als ein unabhängiges, kulturelle Strömungen aufnehmendes und reflektierendes Portal.