Zeige Veranstaltungen...
Wochenende morgen heute
Suche nach Veranstaltungen
2023
-
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
+
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
Samstag 30.09.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Holzkirchen: Agnes Kraus & Harry Oriold: Olchi Opas krötigste Abenteuer
Agnes Kraus & Harry Oriold: Olchi Opas krötigste Abenteuer

„Wir blättern um“ mit Frau Brausel (Agnes Kraus) und Käptn Brummel (Harry Oriold). Ein aberwitziges Olchi-Abenteuer zum Mitlachen und Mitfiebern. Für Kinder ab 3.

Es ist Abend, die Olchi-Familie möchte Ruhe haben, aber die Olchi-Kinder sind putzmunter. Nicht mal Olchi-Mamas Wiegenlied hilft! Da beginnt Olchi-Opa krötiges Olchi-Garn zu spinnen und erzählt von damals, als er Taucher-Olchi in der Tiefsee war, Astronauten-Olchi im Weltraum oder Seefahrer-Olchi auf dem Ozean.

Von so vielen tollen Geschichten werden sogar die Olchi-Kinder müde, kuscheln sich auf ihre Matratzen und schlafen ein. Dabei schnarchen sie so laut, dass ihre Eltern sich bald schon wünschen, sie wären wieder wach…

Zum Oberbräu
Marktpl. 18, 
83607 Holzkirchen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 05.10.2023; Uhrzeit: 15:00 Uhr
Landsberg: Der kleine Eisbär
Der kleine Eisbär

Figurentheater nach dem Kinderbuch von Hans de Beer für Kinder von 3 bis 7 Jahren
Marotte Figurentheater

Hoch oben im Norden, wo Schnee und Eis ewig sind, wohnt Lars, der kleine Eisbär. Lars kann schon auf dem Rücken seines Vaters reiten und mit einer Pfote Fische fangen. Nur schwimmen, das kann er noch nicht so gut. Eines Tages passiert etwas Schreckliches. Lars treibt ganz allein auf einer Eisscholle hinaus aufs Meer. Und erlebt sein erstes großes Abenteuer. Ein Stück für die Kleinen. Darüber, wie schön es ist, die Welt zu entdecken. Und über das Schönste, wenn man genug gesehen hat: Nach Hause kommen.

Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381,
86899 Landsberg am Lech
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Mittwoch 11.10.2023; Uhrzeit: 10:00 Uhr
Puchheim: Marotte Figurentheater
Marotte Figurentheater

Das Figurentheater Marotte zeigt "Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete"
Hotzenplotz ist einmal mehr aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Umgehend verhängt Wachmeister Dimpfelmoser eine amtliche Ausgangssperre, bis der Unhold wieder gefasst ist. Seppel und Kasperl sind fest entschlossen, ihn wieder einzufangen und ein für alle Mal auf den Mond zu schießen. Dieser sei ja bekanntlich aus purem Silber. Wird ihre List mit der Mondrakete gelingen?

Ein höchst unterhaltsames Figurentheater für Kinder ab 5 Jahren.

Regie: Eva Kaufmann
Spiel: Friederike Krahl, Carsten Dittrich

Puchheimer Kulturcentrum PUC
Oskar-Maria-Graf-Straße 2,
82178 Puchheim
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 15.10.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Seefeld: Der Clownsbaum - Theater für Umwelt und Naturbewusstsein
Der Clownsbaum - Theater für Umwelt und Naturbewusstsein

Was passiert, wenn ein quietschvergnügter Stadtclown einen verträumten Waldbaum trifft?

Die Clownin lebt in einer großen Stadt. Geweckt von Lärm und Krach und mitgenommen von der schlechten Luft entflieht sie ihrer engen Wohnung und macht sich auf die Suche nach Ruhe und gesunder Luft. Auf ihrem Weg gelangt sie in ein mit Bäumen bestandenes Gelände. Hier entdeckt sie: die Luft ist besser als in der Stadt, sie kann wieder atmen, sie ist umgeben von einem friedlichen Raum.

Inmitten der Landschaft steht ein mächtiger Baum. Und dieser Baum ist ganz besonders: er spricht! Er Spricht mit der Clownin, erzählt ihr vom Baum-Sein, von seinen Freuden, den warmen Sonnenstrahlen, dem Tanz mit dem Wind. Aber auch von seinen Leiden. die Luft und das Wasser um ihn herum werden immer schlechter. Viele seiner Baumfreunde werden krank oder sterben ab. Andere werden einfach gefällt, damit Straßen gebaut werden können. Müll türmt sich in der Landschaft und nimmt Platz und Luft zum Atmen. Gemeinsam über legen die Kinder mit der Clownin, wie dem Baum und der Natur geholfen werden kann.

„Der Clownsbaum“ bietet Kindern Anregungen, sich mit Natur und Umwelt bewusst auseinander zu setzen. Das Stück sensibilisiert spielerisch und ohne moralischen Zeigefinger für das Wunderbare und Schützenswerte in der Natur. Es lädt die Zuschauer ein, sich behutsam und liebevoll mit ihrer Umwelt zu beschäftigen.
Mitwirkende:
Schauspiel: Simone Paffrath, Josephine Volk
Idee & Regie: Stephan Eckl

Schloss Seefeld
Graf-Toerring-Seefeld-Straße 11, 
82229 Seefeld
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 15.10.2023; Uhrzeit: 17:00 Uhr
Unterhaching: Compagnie Nik - "1 vor dem anderen"
Compagnie Nik: "1 vor dem anderen"
Kinderstück nach Motiven von "Das hässliche Entlein" von H.C. Andersen
Es spielen Dominik Burki und Niels Klaunik

Valentin und Waldemar, das clowneske Freundespaar aus dem Kinderstück "König & König", haben eine Geschichten-Schatzkiste gefunden, die ihnen den Lauf einer Geschichte Stück für Stück preisgibt und am Ende einen Schatz verspricht. "Das hässliche Entlein" scheint es zu werden. Voller Spiellust und Freude an schräger Kostümierung stürzen sich die beiden in die Erzählung. Aber die Ungerechtigkeiten rütteln immer wieder am Verhältnis der beiden Freunde zueinander. Das normale Ende der Geschichte können sie nach diesem Weg nicht mehr übernehmen. Sie wollen einen Schritt weiter gehen, statt Anerkennung für die Leistung der Metamorphose zum Schwan, haben sie begriffen, dass ehrlicher Respekt nicht erworben und nicht verloren werden kann. In diesem Moment öffnet sich die Schatzkiste...
Mit komödiantischer Leichtigkeit erzählt und feiert die Compagnie Nik in diesem Kinderstück den universellsten und wichtigsten Satz unserer Verfassung: "Die Würde des Menschen ist unantastbar."

Kubiz
Jahnstraße 1, 
82008 Unterhaching
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 15.10.2023; Uhrzeit: 17:00 Uhr
Landsberg: Max und Moritz (M&M) – Da ist noch was im Busch
Max und Moritz (M&M) –  Da ist noch was im Busch

Kindertheater frei nach dem Klassiker vom Wilhelm Busch für Kinder in der Grundschule und Unterstufe sowie Erwachsene
Neues Globe Theater

Etwas still war es um die beiden Bösen Buben geworden, die „Antihelden“ unserer Kindheit und der Kindheit unserer Groß-, Urgroß- und Ururgroßeltern, die immer einen neuen wilden Streich ausgeheckt haben, der einem die Haare zu Berge stehen ließ und manchem Huhn das köstliche Leben gekostet hat. Doch wie durch ein Wunder haben sie die Mühle überlebt. Da stehen sie also wieder, bunt und frech wie eh und je, und laufen schnurstracks einem farblosen und überaus humorlosen Erzähler über den Weg, der dreist behauptet, ihre Geschichte, die Geschichte von Max und Moritz, weitererzählen zu dürfen! Was soll denn das???

Kurzerhand wird der „Buschmann“, wie sie ihn kühn nennen, überstimmt und die beiden nehmen ihm das Heft, respektive das Buch aus seiner farblosen Hand. Doch was müssen sie sehen: der Ort ihrer genialen Streiche, Wilhelmsbusch genannt, ist nur noch ein öder Flecken, in dem der „Boltewismus“ herrscht und die Macht von einem ominösen heiligen

Huhn an sich gerissen wurde. Big Huhn is watching you! Dabei sind sie alle noch da, die Bewohner von Wilhelmsbusch und früheren Opfer ihrer Streiche: die Witwe Bolte, der Lehrer Lämpel, der Schneider Böck, Onkel Fritz und der Bäcker Ei, doch sind sie kaum wiederzuerkennen! Als graue Schatten, als Schwarz-Weiß-Ausgaben ihrer selbst versuchen sie, die Regeln des Heiligen Huhns (keine Fragen, keine Farben) zu befolgen. Oder auch nicht… Denn schon hat die Witwe Bolte einen lukrativen Schwarzmarkthandel mit gebratenen Hühnerkeulen etabliert. Obwohl es streng verboten ist, in Wilhelmsbusch, Huhn im Haus zu haben! Wenn das mal nicht der emsige Hühnerbeauftragte des Ortes bemerkt. Denn dann gibt es Ärger! Wie M&M, so nennen sich die beiden mittlerweile, mit neuen Streichen wieder Farbe in ihre Welt bringen und sich quasi als „anarchistische  Systemverweigerer“ wie damals gegen die Welt der Erwachsenen, deren Regeln und Einschränkungen behaupten, erleben wir in der frischen neuen Version von Bernhard Studlar als deutsche Erstaufführung.

Das Stück hat den 1. Preis beim 18. Kindertheater-Festival KIT 2023 im Stadttheater Amberg gewonnen!


Regie Kai Frederic Schrickel
Es spielen Sebastian Bischoff, Andreas Erfurth, Martin Radecke und Laurenz Wiegand

Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381,
86899 Landsberg am Lech
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Mittwoch 18.10.2023; Uhrzeit: 11:00 Uhr
Unterhaching: Kleine Schwester Hasenohr
Kleine Schwester Hasenohr
Figurentheater für Zuschauer ab 3 Jahren
Spiel & Ausstattung: Stefanie Hattenkofer
Regie: Ulrike Andersen

Mimilotta Hasenohr hoppelt frohgelaunt und ohne Angst durch Wald und Wiesen – so weit, dass sie auf einmal nicht mehr weiß, wo sie ist. Sie sucht in allen Höhlen und fragt alle Tiere, die ihr begegnen, nach dem Weg, aber niemand weiß, wo ihr Zuhause ist. Und dann taucht auch noch der Fuchs auf! Mimilotta ist nicht besonders mutig, aber listig und schnell wie der Wind. Da kommt selbst der Fuchs nicht hinterher!
Schließlich findet sie ihr großer Bruder. Er nimmt sie bei der Pfote, sie hüpfen gemeinsam nach Hause und trinken Kakao.
Mimilottas Welt entfaltet sich aus einer Garderobe. Schirme, Jacken, Handschuhe, Schal und Mütze werden zu Landschaft, Höhlen, Lebewesen und Gefahren, auf die sie trifft. Eine Geschichte für zaghafte, ängstliche, schüchterne und mutige Kinder, aus der sie Kraft schöpfen können für die Begegnungen mit der Welt.

Kubiz
Jahnstraße 1, 
82008 Unterhaching
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 21.10.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Planegg: Heinrich Klug & Münchner Philharmoniker - Vivaldi für Kinder
Heinrich Klug & Münchner Philharmoniker
Vivaldi für Kinder

Heinrich Klug lässt nicht nur mit den unsterblichen Jahreszeiten von Antonio Vivaldi die unterschiedlichen Stimmungen eines Jahreslaufs Revue passieren, sondern zieht mit dem letzten „Konzert der Münchner Philharmoniker für Kinder“ zugleich auch ein Resümee über 46 Jahre dieser Reihe.

Julia Fischer, inzwischen Weltklasse-Geigerin aus Gauting, war schon als kleines Mädchen mit dabei. Zwischenzeitlich hat sie die Kindersinfoniker gegründet, die bei diesem Konzert den Orchesterpart übernehmen. Deren Leiter Johannes X. Schachtner wird am Cembalo begleiten, unterstützt von Profis der Münchner Philharmoniker und Preisträgern von Jugend musiziert.

Außerdem interpretiert die junge Sängerin Serafina Starke Arien aus Opern des weltberühmten Venezianers. Das Ballettensemble der Musikschule Gilching tanzt dazu neu geschaffene Choreografien von Junius.

Kupferhaus
Feodor-Lynen-Str. 5
82152 Planegg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 22.10.2023; Uhrzeit: 14:30 Uhr
Ebersberg: Jazz für Kinder
Jazz für Kinder
Das rätselhafte alte Haus: Sonja Eschke und ihre Rabaukencombo

In dem rätselhaften alten Haus treffen der Junge Titus und das freundliche Gespenst Fridolin von Freigeist aufeinander. Dies ist der Beginn einer außergewöhnlichen und tiefen Freundschaft, die jedoch auch eine Herausforderung mit sich bringt…

Dieses Kinder-Jazz-Programm verbindet eine berührende Geschichte mit emotionaler Musik. Wunderbar dargeboten wird sie von den hervorragenden Jazzmusikern Sonja Eschke (Erzählerin, Gesang, Idee und Konzept), Jan Eschke (Klavier, Keyboard, Geräusche), Boris A. Klöck (Singende Säge, Schattenspiel, Percussion), Andreas Kurz (Kontrabass und Geräusche) und Sebastian Wolfgruber (Schlagzeug und Geräusche).

Geeignet für Kinder ab sechs Jahren.

Altes Kino
Eberhardstraße 3,
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 22.10.2023; Uhrzeit: 15:00 Uhr
Germering: Feuerwehrmann Sam Live!
Feuerwehrmann Sam Live!
Der verlorene Piratenschatz

Ahoi Matrosen! In Pontypandy erzählt man sich fantastische Geschichten: ein berühmter Pirat hat einst eine Schatzkiste auf Pontypandy Island versteckt. Um die Piratenlegende der Stadt zu feiern, wird eine Schatzsuche organisiert. Wer findet den wertvollen Schatz zuerst? Die Piratenteams sind unterwegs! Doch als Norman Price beschließt, selbst auf Schatzsuche zu gehen und sich ein dichter Nebel um Pontypandy Island ausbreitet, steht Sam vor einer schwierigen Herausforderung.
Macht Euch auf den Weg zum Strand, um das heldenhafte Abenteuer mit Feuerwehrmann Sam, Elvis, Penny, Hauptfeuerwehrmann Steele und Norman bei dieser spektakulären Show voller Tanz, Gesang, Humor und gewagten Rettungsaktionen zu erleben.
Verkleidet euch!
Feuerwehrmann Sam lädt alle jungen Besucher ein, als Feuerwehrmann oder Pirat verkleidet zur Show zu kommen.

Für Kinder ab 3 Jahren
Dauer: ca. 85 Minuten inkl. Pause

Stadthalle Germering
Landsberger Str. 39,
82110 Germering
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 22.10.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Holzkirchen: FLTB Fools-Ensemble: Der Räuber Hotzenplotz
FLTB Fools-Ensemble: Der Räuber Hotzenplotz

Premiere!

Das Fools-Ensemble des Freien Landestheaters Bayern (FLTB) bringt die großartige Geschichte von Otfried Preußler auf die Bühne. Exzellentes Theater für Kinder ab 6 und die ganze Familie.

Jeden Tag ist in der Zeitung zu lesen, welch schlimmer Räuber der Hotzenplotz ist. Alle haben Angst vor ihm, sogar Wachtmeister Dimpfelmoser. Doch keiner weiß, wo sich der berüchtigte Räuber versteckt. Als dieser die neue Kaffeemühle der Großmutter klaut, beschließen Kasperl und Seppl, die Sache in die Hand zu nehmen. Sie stellen Hotzenplotz eine Falle. Allerdings ist der nicht so dumm wie gedacht: Die beiden Freunde geraten in die Hände des Räubers und des bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann…

Ob es ihnen gelingt, sich zu befreien? So viel sei verraten: Gute Freunde finden immer eine Lösung.

Zum Oberbräu
Marktpl. 18, 
83607 Holzkirchen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 26.10.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Neubiberg: Das Traumfresserchen
Theater mit Musik nach Michael Ende
Das Traumfresserchen

In Schlummerland ist das Wichtigste für alle Leute, gut zu schlafen. Derjenige, der am besten schlafen kann, ist der König. Nur Prinzessin Schlafittchen freut sich abends nicht aufs Bett. Sie fürchtet sich vor dem Einschlafen, weil sie oft böse Träume hat. Ärzte und Doktoren aus dem ganzen Land können ihr nicht helfen. Da macht sich der König auf eine Reise in die Welt hinaus, um ein Mittel zu finden. Doch niemand weiß Rat. Als er fast schon aufgeben will, trifft er das Traumfresserchen, das böse Träume auffrisst und nur die guten übrig lässt.
Ein traumhaftes Stück für Kinder von vier bis zehn Jahren zum Eintauchen, Mitfühlen und Staunen: Tanz und Musik, Figuren- und Schattenspiel nehmen die Zuschauenden mit in eine Geschichte, die von Angst, Mut, Zweifel, Hoffnung und Vertrauen erzählt.

Haus für Weiterbildung
Rathauspl. 8, 
85579 Neubiberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 28.10.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Holzkirchen: Klick-Klack-Theater: Rumpelstilzchen
Klick-Klack-Theater: Rumpelstilzchen

Das ausgezeichnete Puppentheater hat sich längst in die Herzen seiner kleinen und großen Zuschauer gespielt. Dieses Mal auf dem Programm: Das berühmte Märchen vom Rumpelstilzchen. Für Kinder ab 3.

Ein Müller lebt mit seiner Tochter Else in seiner Mühle. Eines Tages erhalten sie hohen Besuch vom König. Aus Aufschneiderei des Müllers erwähnt er vor dem König, seine Tochter könne aus Stroh Gold spinnen.

Nun verlangt der König dies von der schönen Müllerstochter. Mit Tränen in den Augen sitzt das Mädchen vor dem Spinnrad, weil es diese Aufgabe nicht meistern kann. Plötzlich kommt ihr ein kleines Männlein zu Hilfe, das ihr verspricht, das Stroh zu Gold zu spinnen. Dafür muss sie ihm ihr erstgeborenes Kind geben. Aus Verzweiflung willigt sie ein. Wie versprochen spinnt das Männlein das Stroh zu Gold.

Darauf nimmt sie der König zur Frau und sie bekommen ein gemeinsames Kind. Nun will das Männlein seinen Lohn, doch die Königin will ihm ihr Kind nicht geben.

Wenn sie es in drei Tagen schafft, seinen Namen zu erraten, darf sie ihr Kind behalten. Doch wie ist der Name des Männleins? Kann Kasperl, der treue Freund der Königin, den Namen herausfinden?

Zum Oberbräu
Marktpl. 18, 
83607 Holzkirchen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 29.10.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Holzkirchen: FLTB Fools-Ensemble: Der Räuber Hotzenplotz
FLTB Fools-Ensemble: Der Räuber Hotzenplotz

Premiere!

Das Fools-Ensemble des Freien Landestheaters Bayern (FLTB) bringt die großartige Geschichte von Otfried Preußler auf die Bühne. Exzellentes Theater für Kinder ab 6 und die ganze Familie.

Jeden Tag ist in der Zeitung zu lesen, welch schlimmer Räuber der Hotzenplotz ist. Alle haben Angst vor ihm, sogar Wachtmeister Dimpfelmoser. Doch keiner weiß, wo sich der berüchtigte Räuber versteckt. Als dieser die neue Kaffeemühle der Großmutter klaut, beschließen Kasperl und Seppl, die Sache in die Hand zu nehmen. Sie stellen Hotzenplotz eine Falle. Allerdings ist der nicht so dumm wie gedacht: Die beiden Freunde geraten in die Hände des Räubers und des bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann…

Ob es ihnen gelingt, sich zu befreien? So viel sei verraten: Gute Freunde finden immer eine Lösung.

Zum Oberbräu
Marktpl. 18, 
83607 Holzkirchen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 03.11.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Planegg: Sabine Bohlmann - Der kleine Siebenschläfer
Sabine Bohlmann
Der kleine Siebenschläfer

Nur wenigen Autoren gelingt es, eine Figur zu erfinden, die sich im schnelllebigen Buchmarkt nachhaltig behaupten kann. Sabine Bohlmann ist dieses Kunststück im Zusammenspiel mit den umwerfenden Illustrationen von Kerstin Schoene mit dem kleinen Siebenschläfer geglückt.

1969 in München geboren, wandte sie sich bedauernd von ihrem ersten Berufswunsch – Prinzessin – ab, um Schauspielerin, Synchronsprecherin (z.B. „Maulende Myrte“ bei Harry Potter) und Schriftstellerin zu werden. „Geschichten fliegen mir zu wie Schmetterlinge. Überall und zu allen Tages- und Nachtzeiten (…). Ich kann mich nirgendwo verstecken, die Geschichten finden mich überall.“

Die Autorin, die besonders „Glühwürmchenmomente, Sternschnuppennächte und Stromausfälle“ mag, wird Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte vorlesen und vorspielen.

Kupferhaus 1. OG
Feodor-Lynen-Str. 5
82152 Planegg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 05.11.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Erding: Sternschnuppe - Lustige Abenteuerlieder aus dem Koffer
Sternschnuppe
Lustige Abenteuerlieder aus dem Koffer

staunen - lachen - singen
heißt es bei diesem neuen Familienkonzert der beliebten Sternschnuppe Künstler Margit Sarholz und Werner Meier. Wenn die beiden mit einem Koffer voller lustig-abenteuerlicher Überraschungen auf Tournee gehen, ist Vergnügen für die ganze Familie garantiert! Kein Wunder, denn durch ihre ausgelassene Spielfreude und ihren lässig-verschmitzten Humor nehmen sie die Kinder vom ersten Ton an mit und lassen auch die Erwachsenen wieder zu Kindern werden.

Musik - Theater - Mitmachspaß
Aus ihrem riesigen Koffer steigen die phantastischen Figuren ihrer spannenden Geschichten-Lieder, in denen Sprachwitz und Phantasie blühen und manchmal auch die pure Lust am Blödsinn. Ja, bei diesem Sternschnuppe Konzert kann man zusammen mit Regen-Piraten übers Pfützen-Meer segeln!

Da springen auch schon mal zwei Knödel aus dem Koffer und tanzen mit dem Publikum in der Disco. Oder alle gehen ganz lässig mit dem Kühlschrank spazieren, treffen die verwegenen Brotbrösl auf ihrer Weltreise und die mutige Kuh auf ihrem Weg ins Kino.

Für Kinder ab 4 Jahre.

Stadthalle Erding
Alois-Schießl-Platz 1,
85435 Erding
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Dienstag 07.11.2023; Uhrzeit: 09:00 Uhr
Unterföhring: Drachenblut & Blümchenpflaster
Drachenblut & Blümchenpflaster
Mit Sicherheit ein Ritterstück

Für Kinder ab 5 Jahren
Theater Zitadelle
Ausgezeichnet mit dem IKARUS 2022

Das Stück gewann sowohl den Ikarus der Jugendjury als auch den der Fachjury!

Also eins ist sicher: Dies hier ist ein Ritterstück. Nein, eigentlich ein Ritterinnenstück. Oder sagen wir: Ein mittelalterliches modernes Märchen.
Es muss gezaubert, gekämpft und gerätselt werden auf dieser turbulenten Reise.

Martha lernt so einiges, auch, dass man nicht jedes Problem mit dem Schwert lösen kann.

Lasst euch verzaubern von Kalle und Peter, die all ihre Zartheit zutage fördern müssen, um diesen wilden Kampf von einem mutigen Rittermädchen zu begleiten.

Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Dienstag 07.11.2023; Uhrzeit: 10:30 Uhr
Unterföhring: Drachenblut & Blümchenpflaster
Drachenblut & Blümchenpflaster
Mit Sicherheit ein Ritterstück

Für Kinder ab 5 Jahren
Theater Zitadelle
Ausgezeichnet mit dem IKARUS 2022

Das Stück gewann sowohl den Ikarus der Jugendjury als auch den der Fachjury!

Also eins ist sicher: Dies hier ist ein Ritterstück. Nein, eigentlich ein Ritterinnenstück. Oder sagen wir: Ein mittelalterliches modernes Märchen.
Es muss gezaubert, gekämpft und gerätselt werden auf dieser turbulenten Reise.

Martha lernt so einiges, auch, dass man nicht jedes Problem mit dem Schwert lösen kann.

Lasst euch verzaubern von Kalle und Peter, die all ihre Zartheit zutage fördern müssen, um diesen wilden Kampf von einem mutigen Rittermädchen zu begleiten.

Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 09.11.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Puchheim: Schneeflöckchen
Schneeflöckchen

Wenn es Winter wird, gucken die Kinder in den Himmel und warten auf den Schnee. Dort oben sitzen drei kleine Schneeflöckchen ungeduldig auf ihrer Wolke. Wann ist es endlich kalt genug, um hinunter zu schweben und Abenteuer zu erleben? Dann geht es plötzlich los! Nacheinander wirbeln sie zur Erde und erfahren eins nach dem anderen die Geschichte von dem Jungen mit seiner Ziege im Schneesturm, die Fabel von den Tieren im Winterwald und das Märchen vom Schneemädchen, das eines Tages lebendig wurde... Zauberhafte Wintergeschichten nach einer Idee von Hedwig Haberkern für Zuschauer ab 3 Jahren.

Die Puppenspielerin Christiane Weidringer und der Regisseur Harald Richter arbeiten seit über 20 Jahren zusammen. Ihre Stücke zeichnen sich durch Werktreue, Humor, Musikalität und szenographische Vielfältigkeit aus. Auf diese Weise haben sie bereits in zahlreichen Inszenierungen sowohl Kinder wie auch Erwachsene begeistert. Mit ihrem Repertoire reisen sie durch den deutschsprachigen Raum, sind aber hauptsächlich in ihrer Wahlheimat Erfurt präsent.

Puchheimer Kulturcentrum PUC
Oskar-Maria-Graf-Straße 2,
82178 Puchheim
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 11.11.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Holzkirchen: FLTB Fools-Ensemble: Der Räuber Hotzenplotz
FLTB Fools-Ensemble: Der Räuber Hotzenplotz

Premiere!

Das Fools-Ensemble des Freien Landestheaters Bayern (FLTB) bringt die großartige Geschichte von Otfried Preußler auf die Bühne. Exzellentes Theater für Kinder ab 6 und die ganze Familie.

Jeden Tag ist in der Zeitung zu lesen, welch schlimmer Räuber der Hotzenplotz ist. Alle haben Angst vor ihm, sogar Wachtmeister Dimpfelmoser. Doch keiner weiß, wo sich der berüchtigte Räuber versteckt. Als dieser die neue Kaffeemühle der Großmutter klaut, beschließen Kasperl und Seppl, die Sache in die Hand zu nehmen. Sie stellen Hotzenplotz eine Falle. Allerdings ist der nicht so dumm wie gedacht: Die beiden Freunde geraten in die Hände des Räubers und des bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann…

Ob es ihnen gelingt, sich zu befreien? So viel sei verraten: Gute Freunde finden immer eine Lösung.

Zum Oberbräu
Marktpl. 18, 
83607 Holzkirchen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 11.11.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Planegg: Dschungelbuch - das Musical
Dschungelbuch - das Musical
Theater Liberi

Mogli und seine tierischen Freunde nehmen Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise. Eigens komponierte Musicalhits, viel Spannung und Humor sorgen für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie!

Mit großem Herz und viel Temperament setzt das Theater Liberi den zeitlosen Bestseller von Rudyard Kipling über das mutige Findelkind und den Dschungelbuch-Liebling Balu neu in Szene. Ein beeindruckendes Bühnenbild, farbenfrohe Kostüme und bestens ausgebildete Musicaldarsteller hauchen dem Dschungel Leben ein. Musikalisch wird dem Publikum einiges geboten: eine groovende Affenbande, Shir Khan als König des Rock 'n' Roll und ein funkiges Finale mit rasanten Choreografien.

"Bühnenbild und Lichteffekte, Tänze und Lieder, Kostüme und Dialoge lassen eintauchen in die geheimnisvolle Wildnis. Diese packende Geschichte fasziniert noch heute!" (LKZ)

Kupferhaus
Feodor-Lynen-Str. 5
82152 Planegg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 12.11.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Holzkirchen: FLTB Fools-Ensemble: Der Räuber Hotzenplotz
FLTB Fools-Ensemble: Der Räuber Hotzenplotz

Premiere!

Das Fools-Ensemble des Freien Landestheaters Bayern (FLTB) bringt die großartige Geschichte von Otfried Preußler auf die Bühne. Exzellentes Theater für Kinder ab 6 und die ganze Familie.

Jeden Tag ist in der Zeitung zu lesen, welch schlimmer Räuber der Hotzenplotz ist. Alle haben Angst vor ihm, sogar Wachtmeister Dimpfelmoser. Doch keiner weiß, wo sich der berüchtigte Räuber versteckt. Als dieser die neue Kaffeemühle der Großmutter klaut, beschließen Kasperl und Seppl, die Sache in die Hand zu nehmen. Sie stellen Hotzenplotz eine Falle. Allerdings ist der nicht so dumm wie gedacht: Die beiden Freunde geraten in die Hände des Räubers und des bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann…

Ob es ihnen gelingt, sich zu befreien? So viel sei verraten: Gute Freunde finden immer eine Lösung.

Zum Oberbräu
Marktpl. 18, 
83607 Holzkirchen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 12.11.2023; Uhrzeit: 17:00 Uhr
Unterhaching: Sechse kommen durch die ganze Welt
Sechse kommen durch die ganze Welt
Eine mitreißende Klanggeschichte
Nach dem Märchen der Brüder Grimm
Das Ensemble percussion posaune leipzig spielt für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie

Die Geschichte "Sechse kommen durch die ganze Welt" nach dem Märchenklassiker der Brüder Grimm erzählt von sechs Außenseitern, die zu einem unschlagbaren Team zusammenwachsen. Die Botschaft ist aktuell wie nie zuvor: Gemeinsam sind wir stark – keiner schafft es alleine. Die Musik hat der Berliner Komponist Christoph Reuter dem Ensemble percussion posaune leipzig – drei Posaunen, ein Schlagzeug – auf den Leib
geschrieben. Der Jazzpianist, u.a. bekannt geworden durch die musikalischen Sidekicks bei den Liveshows von Eckardt von Hirschhausen und das Cristin Class Trio, komponiert zwischen den Welten von Jazz, Klassik und Weltmusik.
Präsentiert wird das musikalische Märchen mit Bildern von schönen Orten Sachsens, ergänzt von grafischen Einblendungen, wodurch auf charmante Weise auch visuell die Verbindung ins Hier und Heute gelingt.
Ein Märchen, das Mut macht und mitreißt – für Kinder ab 4 Jahren und für die Kinder in uns Erwachsenen.

Kubiz
Jahnstraße 1, 
82008 Unterhaching
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Dienstag 14.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Landsberg: Ein Fall für Freunde – Neues aus Mullewapp
Ein Fall für Freunde – Neues aus Mullewapp

Tischfigurentheater für Kinder ab 4 Jahren nach dem Kinderbuch von Helme Heine
die complizen

Mullewapp ist eigentlich ein friedliches Fleckchen Erde. Doch die Idylle täuscht, denn die dicke Freundschaft der Freunde gerät durch einen Streit in Gefahr. Als dann auch noch Johnny Mauser spurlos verschwindet herrscht große Aufregung und Ratlosigkeit auf dem Bauernhof. Ob Kater Leo damit etwas zu tun hat? Können Franz von Hahn, Waldemar und die anderen tierischen Bewohner den Fall lösen?

Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381,
86899 Landsberg am Lech
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 18.11.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Holzkirchen: FLTB Fools-Ensemble: Der Räuber Hotzenplotz
FLTB Fools-Ensemble: Der Räuber Hotzenplotz

Premiere!

Das Fools-Ensemble des Freien Landestheaters Bayern (FLTB) bringt die großartige Geschichte von Otfried Preußler auf die Bühne. Exzellentes Theater für Kinder ab 6 und die ganze Familie.

Jeden Tag ist in der Zeitung zu lesen, welch schlimmer Räuber der Hotzenplotz ist. Alle haben Angst vor ihm, sogar Wachtmeister Dimpfelmoser. Doch keiner weiß, wo sich der berüchtigte Räuber versteckt. Als dieser die neue Kaffeemühle der Großmutter klaut, beschließen Kasperl und Seppl, die Sache in die Hand zu nehmen. Sie stellen Hotzenplotz eine Falle. Allerdings ist der nicht so dumm wie gedacht: Die beiden Freunde geraten in die Hände des Räubers und des bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann…

Ob es ihnen gelingt, sich zu befreien? So viel sei verraten: Gute Freunde finden immer eine Lösung.

Zum Oberbräu
Marktpl. 18, 
83607 Holzkirchen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 19.11.2023; Uhrzeit: 14:00 Uhr
Gröbenzell: Döblingers Kasperltheater für Kinder - Kasperl und das Geschpenscht oder Der verschossene Ball
Döblingers Kasperltheater für Kinder - Kasperl und das Geschpenscht oder Der verschossene Ball

Dummerweise hat der Kasperl seinen geliebten Fußball über die Schlossmauer gebolzt, mitten in das Reich von König Torsten. Nun schleicht er sich ins Schloss, um den Ball heimlich zurückzuholen. Dort sind grade der König, die Prinzessin Heike und auch der ängstliche Hausmeister Seppl in heller Aufregung: Aus dem königlichen Brunnen dringen unheimliche Gesänge, wahrscheinlich von einem Brunnengespenst.

Der König schickt daher den Zauberer Wurst ins Brunnengewölbe, um den Geist zu vertreiben. Weil Seppl eine Heldentat vollbringen will, und weil der Kasperl seinen Ball sucht, steigen die beiden ebenfalls hinab und kommen bald diversen komischen Geistern auf die Spur.

STOCKWERK
Oppelner Str. 3-5,
82194 Gröbenzell
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 19.11.2023; Uhrzeit: 15:00 Uhr
Puchheim: Die Kuh die wollt ins Kino gehen
Die Kuh die wollt ins Kino gehen
Das bayerische Kinder-Musical vom Mut und Glück haben

Das bayerisch verschmitzte Lied von der Kuh, die ins Kino gehn wollt, war schon längst ein Sternschnuppe Kult-Hit, als Margit Sarholz und Werner Meier im Auftrag des Stadttheaters Ingolstadt aus der Geschichte ein Kinder-Musical gemacht haben. Die Kuh, die wollt ins Kino gehn - ein Musical vom Mut und Glück haben, liebenswert verrückt, das Kinder wie Erwachsene berührt.
"I geh heut no ins Kino!", sagt die Kuh zu den andern Kühen und macht sich überglücklich in Dirndl und Stöckelschuhen auf eine spannende Reise. Auf der Landstraße trifft sie die albernen Knödel Fritz und Franzisco und kann nur knapp dem scheinheiligen Metzger-Schwein entkommen. Zum Glück nimmt sie dann Rosa auf dem Roller mit bis zur Stadt. "Mei, da is was los! A Brunnen, der springt und a Treppen, die fahrt!"
Und da endlich! Das Kino! Doch dann: "Mei! Die Schlang" ist lang!" Aus der Traum? Oder kann sie noch ein Platzerl ergattern?

Für alle von 3 bis 103 Jahren.
Spieldauer: ca. 80 Min., keine Pause

Puchheimer Kulturcentrum PUC
Oskar-Maria-Graf-Straße 2,
82178 Puchheim
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 25.11.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Holzkirchen: Katis Kasperltheater: Kasperl und der Weihnachtsesel
Katis Kasperltheater: Kasperl und der Weihnachtsesel

Der Esel vom Nikolaus möchte einmal im Leben an der Krippe in Bethlehem stehen und läuft einfach los. Weil nun der Nikolaus seinen Esel nicht mehr wiederfindet, bittet er den Kasperl um Hilfe. Für Kasperl und den Esel beginnt
ein weihnachtliches Abenteuer... Für Kinder ab 3.

Zum Oberbräu
Marktpl. 18, 
83607 Holzkirchen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 26.11.2023; Uhrzeit: 15:00 Uhr
Holzkirchen: Sternschnuppe: Winterlieder
Sternschnuppe: Winterlieder

Sternschnuppe-Lieder sind aus den Kinder- und Wohnzimmern längst nicht mehr wegzudenken. Jetzt laden Margit Sarholz und Werner Meier wieder ein zum gemütlichen Winterlieder-Konzert für die ganze Familie.

Mit ihrer flockig-lockeren Mischung aus still-verschmitzten Liedern und schmunzel-leichten Geschichten verzaubern die bekannten Kinderliedermacher im Nu Kinder wie Eltern und nehmen alle mit auf eine stimmungsvolle und humorvolle Reise in die Sternschnuppe-Winter-Weihnachts-Welt.

Da singen alle lauthals „Aus der Bahn!“ beim Schlittenfahrn und klatschen sich beim „Schneemobaun-Zwiefachen“ die Hände wieder warm, laufen zusammen „Barfuaß im Schnee“, tanzen mit dem Schneemo Willi in der Winter-Vollmondnacht übers Eis und fliegen mit dem Kanapee bis zu Eski-Mo und Eski-Frau.

Mmh, da riecht‘s auf einmal nach Omas Bratäpfeln und schon ein bisschen wie Weihnachten. Aber vorher kommt erst noch der Nikolaus! Was der wohl alles in seinem goldenen Buch stehen hat? „Aber liaba, guada Nikolo, Du woaßt doch gwiss, wia schwar des Oiwei-Bravsei is!“

Zum Oberbräu
Marktpl. 18, 
83607 Holzkirchen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 26.11.2023; Uhrzeit: 15:00 Uhr
Fürstenfeld: Pinocchio - Eine Oper für die ganze Familie
Pinocchio
Eine Oper für die ganze Familie

Für Menschen ab 6 Jahren / Dauer: 55 Minuten (ohne Pause)

Musik: Gioachino Rossini / Text: Carlo Collodi

„Es war einmal ein Stück Holz“ - so beginnt die fantastische Geschichte von Carlo Collodi. Pinocchios Abenteuer werden von Carlos Domínguez-Nieto ideenreich zu den bezaubernden Melodien Gioachino Rossinis in Szene gesetzt. Neben dem frechen Pinocchio selbst, erwachen Geppetto, die sprechende Grille und die gute Fee zum Leben und erzählen gemeinsam die Legende vom Hampelmann, der ein richtiger Junge werden will. Begleitet wird das musikalische Schauspiel durch das Kammerorchester concierto münchen unter der Leitung von Carlos Domínguez-Nieto.

Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 02.12.2023; Uhrzeit: 11:00 Uhr
Unterföhring: Peter Pan
Peter Pan
Nach dem Schauspiel von J. M. Barrie, Musik von George Stiles

Für Kinder ab 6 Jahren

Er kann fliegen, sein Reich ist grenzenlos und voller spannender Abenteuer, sein Charme unwiderstehlich: Peter Pan, der Junge, der nie erwachsen wird, entführt seine Zuschauer nach Nimmerland, in die faszinierende Welt der Elfen, Meerjungfrauen, Indianer und Piraten.

In der fantasievoll-romantischen Inszenierung von Opernregisseurin Julia Riegel kämpft er Seite an Seite mit Wendy, ihren Brüdern und den verlorenen Kindern gegen den mächtigen Käpt?n Hook – eine aufregende, spritzige Abenteuerfahrt für die ganze Familie. Gespannt sein darf man auf mitreißende Songs, schillernde Kostüme und frische, fetzige Choreografien sowie ein Bühnen-Video-Konzept, das einen Raum voller Magie und Zauber schafft.

Die jungen Darsteller der Sarré Musikakademie werden begleitet von einem Live-Orchester aus Musikern der Bayerischen Staatstheater unter der Leitung von Liviu Petcu.

Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 02.12.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Unterföhring: Peter Pan
Peter Pan
Nach dem Schauspiel von J. M. Barrie, Musik von George Stiles

Für Kinder ab 6 Jahren

Er kann fliegen, sein Reich ist grenzenlos und voller spannender Abenteuer, sein Charme unwiderstehlich: Peter Pan, der Junge, der nie erwachsen wird, entführt seine Zuschauer nach Nimmerland, in die faszinierende Welt der Elfen, Meerjungfrauen, Indianer und Piraten.

In der fantasievoll-romantischen Inszenierung von Opernregisseurin Julia Riegel kämpft er Seite an Seite mit Wendy, ihren Brüdern und den verlorenen Kindern gegen den mächtigen Käpt?n Hook – eine aufregende, spritzige Abenteuerfahrt für die ganze Familie. Gespannt sein darf man auf mitreißende Songs, schillernde Kostüme und frische, fetzige Choreografien sowie ein Bühnen-Video-Konzept, das einen Raum voller Magie und Zauber schafft.

Die jungen Darsteller der Sarré Musikakademie werden begleitet von einem Live-Orchester aus Musikern der Bayerischen Staatstheater unter der Leitung von Liviu Petcu.

Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 02.12.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Holzkirchen: FLTB Fools-Ensemble: Du spinnst wohl!
FLTB Fools-Ensemble: Du spinnst wohl!

Die außergewöhnliche Adventsgeschichte um die Fliege Bisy und Karl-Heinz Kreuzspinne verbindet die natürliche mit unserer menschengemachten Welt. Ein ungewöhnliches und höchst vergnügliches Theaterstück für Kinder ab 5 und die ganze Familie.

Weihnachten steht vor der Tür! Auch Karl-Heinz Kreuzspinne bereitet sich auf das Fest vor. Und pünktlich am 1. Dezember verfängt sich sein Weihnachtsbraten in seinem Spinnennetz: die Fliege Bisy, die unterwegs zu einem Termin war, hat das Netz zu spät bemerkt und hängt fest.

Doch soll sie nun 23 Tage im Netz von Karl-Heinz ausharren um schließlich an Heiligabend als Weihnachtsmenü zu enden? Die pfiffige Fliege hat da ganz andere Pläne… Die Tage bis Heiligabend verlaufen so gar nicht im Sinne von Karl-Heinz, der eigentlich nur seine Ruhe möchte, denn mit Bisy sind ihm so einige Abenteuer ins Netz geflogen…

Wird es Bisy gelingen sich zu befreien? Und wie wird Karl-Heinz den Heiligabend verbringen? Vielleicht geschehen auch im Insektenreich wahre Weihnachtswunder…

Es spielen: Detlef Dauer (Karl-Heinz, die Spinne), Laura Quaderer (Bisy, die Fliege), Christophe Vetter (Pizzabote, Leierkastenspieler, Arzt, Gottesanbeterin, Ralf), Korbinian Langl (Tausenfüßler, Assistenzarzt, Prinz, Schmetterling, Rolf) und Judith Heimerl (Marienkäfer, Oma Ottilie, Königin, Kassandra).

Regie: Melanie Renz
Maske: Judith Pürschel, Verena Roll
Kostüme: Katharina Probst
Bühnenbild: Lizzie Hladik und Ensemble

Zum Oberbräu
Marktpl. 18, 
83607 Holzkirchen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 03.12.2023; Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ebersberg: Vivaldi für Kinder
Vivaldi für Kinder

Heinrich Klug, der die Kinderkonzerte der Münchner Philharmoniker 46 Jahre geleitet hat, will zum Abschied mit diesem Konzert noch einmal an eines seiner erfolgreichsten Kinderkonzerte erinnern. Es ist sein allerletztes Konzert – nicht nur in Ebersberg!

Mit dabei sind Sopranistin Serafina Starke, die schon als Achtjährige als Sängerin und Geigerin bei vielen Konzerten mitwirkte, sowie Bundespreisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, die von Julia Fischer ins Leben gerufenen „Kindersinfoniker“ mit Leiter Johannes Schachtner und Tänzer des Ballettensembles der Musikschule Gilching.

    „Heinrich Klug erklärt mit einem pädagogischen Talent, das jeden in Bann schlägt.“ – Süddeutsche Zeitung

Alter Speicher Ebersberg
Im Klosterbauhof 4,
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 03.12.2023; Uhrzeit: 15:00 Uhr
Landsberg: Der Sängerkrieg der Heidehasen
Der Sängerkrieg der Heidehasen

Schauspiel mit Musik nach dem Kinderbuch von James Krüss für Kinder ab 4 Jahren
Hofspielhaus München

Aufregung im Hasenreich! Lamprecht der Siebente, König der Hasen und Karnickel, verspricht demjenigen seine Tochter zur Frau, der das schönste Lied für sie singt. Weil der kleine Lodengrün nicht nur in die Prinzessin verliebt ist, sondern auch noch sehr gut singen kann, tritt er im Wettstreit an. Allerdings hat er nicht damit gerechnet, was der listige Minister für Hasengesang und Direktor Wackelohr gegen ihn aushecken…

In einer Fassung für 3 Darsteller bringt Dominik Wilgenbus den Kinderhörspiel–Klassiker auf die Bühne. Wuschelpuschelige Hasenherzigkeit der charmantesten Art erwartet die ganze Familie beim großen Abenteuer des kleinen Lodengrün, der mehr Glück als Verstand hat, aber vor allem gute Freunde, auf die er sich verlassen kann.

Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381,
86899 Landsberg am Lech
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 03.12.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Neubiberg: Fröhliche Weihnachten, Mr. Scrooge
Theaterstück nach Charles Dickens für die ganze Familie
Fröhliche Weihnachten, Mr. Scrooge

Ganz London bereitet sich auf das heilige Fest vor. Der Bankier Ebenezer Scrooge kann diese Vorfreude nicht teilen. „Weihnachten! Alles Humbug!“ – Diese Abneigung lässt er seine Mitmenschen spüren. Doch an Heiligabend besuchen ihn die Weihnachtsgeister. Sie nehmen Scrooge mit auf eine Reise durch die Zeit, um ihm zu zeigen, was war, was ist und was sein wird. Werden sie es schaffen, aus dem hartherzigen Geizhals einen liebenswerten Menschen zu machen?
Für Zuschauer ab sechs Jahren spielt das Ensemble tgsm, eine Kooperation der Theatergruppen Siemens München und Süd München.

Grundschule Neubiberg
Rathauspl. 9, 
85579 Neubiberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 03.12.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Holzkirchen: FLTB Fools-Ensemble: Du spinnst wohl!
FLTB Fools-Ensemble: Du spinnst wohl!

Die außergewöhnliche Adventsgeschichte um die Fliege Bisy und Karl-Heinz Kreuzspinne verbindet die natürliche mit unserer menschengemachten Welt. Ein ungewöhnliches und höchst vergnügliches Theaterstück für Kinder ab 5 und die ganze Familie.

Weihnachten steht vor der Tür! Auch Karl-Heinz Kreuzspinne bereitet sich auf das Fest vor. Und pünktlich am 1. Dezember verfängt sich sein Weihnachtsbraten in seinem Spinnennetz: die Fliege Bisy, die unterwegs zu einem Termin war, hat das Netz zu spät bemerkt und hängt fest.

Doch soll sie nun 23 Tage im Netz von Karl-Heinz ausharren um schließlich an Heiligabend als Weihnachtsmenü zu enden? Die pfiffige Fliege hat da ganz andere Pläne… Die Tage bis Heiligabend verlaufen so gar nicht im Sinne von Karl-Heinz, der eigentlich nur seine Ruhe möchte, denn mit Bisy sind ihm so einige Abenteuer ins Netz geflogen…

Wird es Bisy gelingen sich zu befreien? Und wie wird Karl-Heinz den Heiligabend verbringen? Vielleicht geschehen auch im Insektenreich wahre Weihnachtswunder…

Es spielen: Detlef Dauer (Karl-Heinz, die Spinne), Laura Quaderer (Bisy, die Fliege), Christophe Vetter (Pizzabote, Leierkastenspieler, Arzt, Gottesanbeterin, Ralf), Korbinian Langl (Tausenfüßler, Assistenzarzt, Prinz, Schmetterling, Rolf) und Judith Heimerl (Marienkäfer, Oma Ottilie, Königin, Kassandra).

Regie: Melanie Renz
Maske: Judith Pürschel, Verena Roll
Kostüme: Katharina Probst
Bühnenbild: Lizzie Hladik und Ensemble

Zum Oberbräu
Marktpl. 18, 
83607 Holzkirchen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 08.12.2023; Uhrzeit: 17:00 Uhr
Unterhaching: Tuttifäntchen - Ein musikalisches Weihnachtsmärchen
Tuttifäntchen
Ein musikalisches Weihnachtsmärchen
mit Musik von Paul Hindemith
Text: Georg Blüml nach Hedwig Michel und Franziska Becker
Es spielt das Kammerorchester concierto münchen
Leitung: Carlos Domínguez-Nieto;
Erzählung: Sophie Wendt

Ein frecher Holz-Kasperl namens Tuttifäntchen wird plötzlich lebendig und lockt die Tannenbäume zurück in den verschneiten Wald. Und er nimmt auch noch Trudel mit, des Puppenschnitzers Nichte!
In der bezaubernden Weihnachtsgeschichte sucht Trudel den Sternengruß ihrer verstorbenen Mutter und der kecke Puppenschnitzer-Geselle Peter erweist sich als echter Freund. Bald glitzern Bäume, strahlen Augen und klingen Ohren – es ist Heiligabend. Kinder, Ihr dürft diese Geschichte auch mitgestalten. Habt Ihr Lust, ein bisschen zu singen? Dann lasst Euch überraschen!

Kubiz
Jahnstraße 1, 
82008 Unterhaching
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 09.12.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Holzkirchen: FLTB Fools-Ensemble: Du spinnst wohl!
FLTB Fools-Ensemble: Du spinnst wohl!

Die außergewöhnliche Adventsgeschichte um die Fliege Bisy und Karl-Heinz Kreuzspinne verbindet die natürliche mit unserer menschengemachten Welt. Ein ungewöhnliches und höchst vergnügliches Theaterstück für Kinder ab 5 und die ganze Familie.

Weihnachten steht vor der Tür! Auch Karl-Heinz Kreuzspinne bereitet sich auf das Fest vor. Und pünktlich am 1. Dezember verfängt sich sein Weihnachtsbraten in seinem Spinnennetz: die Fliege Bisy, die unterwegs zu einem Termin war, hat das Netz zu spät bemerkt und hängt fest.

Doch soll sie nun 23 Tage im Netz von Karl-Heinz ausharren um schließlich an Heiligabend als Weihnachtsmenü zu enden? Die pfiffige Fliege hat da ganz andere Pläne… Die Tage bis Heiligabend verlaufen so gar nicht im Sinne von Karl-Heinz, der eigentlich nur seine Ruhe möchte, denn mit Bisy sind ihm so einige Abenteuer ins Netz geflogen…

Wird es Bisy gelingen sich zu befreien? Und wie wird Karl-Heinz den Heiligabend verbringen? Vielleicht geschehen auch im Insektenreich wahre Weihnachtswunder…

Es spielen: Detlef Dauer (Karl-Heinz, die Spinne), Laura Quaderer (Bisy, die Fliege), Christophe Vetter (Pizzabote, Leierkastenspieler, Arzt, Gottesanbeterin, Ralf), Korbinian Langl (Tausenfüßler, Assistenzarzt, Prinz, Schmetterling, Rolf) und Judith Heimerl (Marienkäfer, Oma Ottilie, Königin, Kassandra).

Regie: Melanie Renz
Maske: Judith Pürschel, Verena Roll
Kostüme: Katharina Probst
Bühnenbild: Lizzie Hladik und Ensemble

Zum Oberbräu
Marktpl. 18, 
83607 Holzkirchen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 14.12.2023; Uhrzeit: 15:00 Uhr
Landsberg: Alle Jahre wieder – Zwei Rentiere singen Weihnachtslieder
Alle Jahre wieder – Zwei Rentiere singen Weihnachtslieder

Musiktheater für Kinder ab 3 Jahren und alle, die mitsingen wollen
Theater Mär

Die beiden Rentiere Uwe und Peter haben sich in Mützen und Schale geworfen, denn der Winter und damit auch Weihnachten stehen vor der Tür. Und jetzt warten sie. Natürlich auf den Weihnachtsmann. Und damit ihnen nicht langweilig wird, singen sie Lieder, lauschen dem Winter und erforschen den Klang der fünften Jahreszeit. Dabei haben die beiden als Rentiere ihre ganz eigene Sicht auf Weihnachten.

Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381,
86899 Landsberg am Lech
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 15.12.2023; Uhrzeit: 10:00 Uhr
Puchheim: Weihnachtsgans Auguste
Weihnachtsgans Auguste
Freche Komödie in 3 Akten mit Puppen, Menschen & Musik von W.A.Mozart

Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Friedrich Wolf

Opernsänger L.Löwenhaupt bringt in weihnachtlicher Vorfreude bereits im November eine dicke lebendige Gans mit nach Hause. Doch bis es soweit ist, freundet sich Söhnchen Peter mit dem zünftigen Weihnachtsbraten an. Peter und "seine Gustje" werden schier unzertrennlich und es wird selbst dem heldenhaften Opernstar nicht leicht, Gans Auguste in den Topf zu bekommen. Kein Versuch bleibt aus - und was gibt es am Ende? Gibt es Weihnachtsgänsebraten? Oder doch eher... Apfelmus? 
Ein amüsantes Stück zu Weihnachten und zu der Frage was an Weihnachten das Wichtigste sei - der Trubel, Prunk und das Festtagsfressen auf der einen, Zuneigung und Familie auf der anderen Seite.

Ein köstlich lebendiges Stück Theater für Groß & Klein ab 4 Jahre

Puchheimer Kulturcentrum PUC
Oskar-Maria-Graf-Straße 2,
82178 Puchheim
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 15.12.2023; Uhrzeit: 15:00 Uhr
Puchheim: Weihnachtsgans Auguste
Weihnachtsgans Auguste
Freche Komödie in 3 Akten mit Puppen, Menschen & Musik von W.A.Mozart

Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Friedrich Wolf

Opernsänger L.Löwenhaupt bringt in weihnachtlicher Vorfreude bereits im November eine dicke lebendige Gans mit nach Hause. Doch bis es soweit ist, freundet sich Söhnchen Peter mit dem zünftigen Weihnachtsbraten an. Peter und "seine Gustje" werden schier unzertrennlich und es wird selbst dem heldenhaften Opernstar nicht leicht, Gans Auguste in den Topf zu bekommen. Kein Versuch bleibt aus - und was gibt es am Ende? Gibt es Weihnachtsgänsebraten? Oder doch eher... Apfelmus? 
Ein amüsantes Stück zu Weihnachten und zu der Frage was an Weihnachten das Wichtigste sei - der Trubel, Prunk und das Festtagsfressen auf der einen, Zuneigung und Familie auf der anderen Seite.

Ein köstlich lebendiges Stück Theater für Groß & Klein ab 4 Jahre

Puchheimer Kulturcentrum PUC
Oskar-Maria-Graf-Straße 2,
82178 Puchheim
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 17.12.2023; Uhrzeit: 11:00 Uhr
Holzkirchen: FLTB Fools-Ensemble: Du spinnst wohl!
FLTB Fools-Ensemble: Du spinnst wohl!

Die außergewöhnliche Adventsgeschichte um die Fliege Bisy und Karl-Heinz Kreuzspinne verbindet die natürliche mit unserer menschengemachten Welt. Ein ungewöhnliches und höchst vergnügliches Theaterstück für Kinder ab 5 und die ganze Familie.

Weihnachten steht vor der Tür! Auch Karl-Heinz Kreuzspinne bereitet sich auf das Fest vor. Und pünktlich am 1. Dezember verfängt sich sein Weihnachtsbraten in seinem Spinnennetz: die Fliege Bisy, die unterwegs zu einem Termin war, hat das Netz zu spät bemerkt und hängt fest.

Doch soll sie nun 23 Tage im Netz von Karl-Heinz ausharren um schließlich an Heiligabend als Weihnachtsmenü zu enden? Die pfiffige Fliege hat da ganz andere Pläne… Die Tage bis Heiligabend verlaufen so gar nicht im Sinne von Karl-Heinz, der eigentlich nur seine Ruhe möchte, denn mit Bisy sind ihm so einige Abenteuer ins Netz geflogen…

Wird es Bisy gelingen sich zu befreien? Und wie wird Karl-Heinz den Heiligabend verbringen? Vielleicht geschehen auch im Insektenreich wahre Weihnachtswunder…

Es spielen: Detlef Dauer (Karl-Heinz, die Spinne), Laura Quaderer (Bisy, die Fliege), Christophe Vetter (Pizzabote, Leierkastenspieler, Arzt, Gottesanbeterin, Ralf), Korbinian Langl (Tausenfüßler, Assistenzarzt, Prinz, Schmetterling, Rolf) und Judith Heimerl (Marienkäfer, Oma Ottilie, Königin, Kassandra).

Regie: Melanie Renz
Maske: Judith Pürschel, Verena Roll
Kostüme: Katharina Probst
Bühnenbild: Lizzie Hladik und Ensemble

Zum Oberbräu
Marktpl. 18, 
83607 Holzkirchen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 17.12.2023; Uhrzeit: 15:00 Uhr
Germering: Pettersson feiert Weihnachten
Pettersson feiert Weihnachten
nach Sven Nordqvist

Im Haus von Pettersson und Findus laufen die Weihnachtsvorbereitungen auf vollen Touren. Als die beiden und ihre Hühner im Wald nach dem schönsten Tannenbaum suchen, passiert das Unglück. Findus fährt mit seinem Schlitten den armen Pettersson über den Haufen. Der hat jetzt nicht nur einen verstauchten Fuß, sondern noch viele andere Probleme: Der Wunschzettel der Hühner geht verloren, sein selbst gebastelter Weihnachtsbaum sieht aus wie ein verblühter Kaktus, und dann raubt auch noch der listige Fuchs Snorre seine beste Legehenne. Also machen sich alle auf den Weg, um ihre Freundin Gack zu retten.

Dass es am Ende doch noch ein schöner Weihnachtsabend wird, verdanken alle dem alten Pettersson, einer Hühner-Rakete und … natürlich dem Weihnachtsmann. Stille Nacht? Sieht nicht danach aus.

Für Kinder ab 4 Jahren
Dauer: ca. 1:45 Stunden inkl. Pause

Stadthalle Germering
Landsberger Str. 39,
82110 Germering
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Montag 18.12.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Erding: Pippi feiert Weihnachten - Familien-Musical
Pippi feiert Weihnachten
Familien-Musical

Pippi  und stille, feierliche Weihnachten !?  - Passt eigentlich nicht zusammen !? - Aber schließlich geht es um Pippi Langstrumpf und bei Ihr passen auch Dinge zusammen, die eigentlich gar nicht passen.

So muss sich das stärkste Mädchen der Welt in der Vorweihnachtszeit mit den Goldkofferdieben Bloom und Donnerkarlsson rumschlagen und natürlich mit Fräulein Prysselius, die findet gerade an Feiertagen gehören kleine Mädchen ins Kinderheim – trotzdem schafft Pippi es natürlich ein ganz besonderes Weihnachten zu feiern, für Thomas und Annika, den kleinen Onkel und natürlich auch Herrn Nielsson.

Eine charmante Vorweihnachtsgeschichte mit schwungvoller Musik in bezaubernder Kulisse.

Für Kinder ab 4 Jahren.

Stadthalle Erding
Alois-Schießl-Platz 1,
85435 Erding
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
© 2023 kultkomplott.de | Impressum
Nutzungsbedingungen & Datenschutzerklärung
KultKomplott versteht sich als ein unabhängiges, kulturelle Strömungen aufnehmendes und reflektierendes Portal.