2023
-
Jan
Feb
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
+
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Donnerstag 30.03.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: Christian Springer: nicht egal
Christian Springer: nicht egal
In seinem neuen Programm ist Christian Springer nicht alles egal.
"Ich bin bekennender Nichtradfahrer. Das ist nicht wichtig für das Programm. Obwohl. Wer teilt die Welt eigentlich morgens immer ein in: wichtig und nicht wichtig? Und abends steigt die ganze Welt unzufrieden ins Bett, weil es so viel Grausiges gibt, weil es so viele Trottel gibt, und weil es so viele gibt, die behaupten, sie wissen wie es geht. Die Klugscheißer dieser Welt wissen immer, wo der Hammer hängt und was effektiv ist. Ich weiß meistens nicht, wo mein Hammer liegt, geschweige denn der dazugehörige Nagel. Das ist nun wirklich egal. Aber da draußen gibt es Dinge, die sind eben nicht egal. Und darüber erzähle ich. Im besten Fall in einer Mischung aus Feinheit und Bosheit. Und wenn es gar nicht mehr auszuhalten ist, muss die sprachliche Keule her. Ich mische mich gerne ein in das, was geschieht. Wenn jemand schreibt: „Das, was Christian Springer unter Kabarett versteht, geht meilenweit über das gesprochene Wort hinaus. Denn er steckt selbst mittendrin im Geschehen und gilt als der engagierteste deutsche Kabarettist.“ Dann lese ich das gern. Aber so hat das noch niemand geschrieben. Egal? Nicht egal? Ich habe meinen Bühnenberuf gestartet als kleiner Sänger im Kinderchor der Münchner Oper. Seitdem weiß ich, dass wir einen enormen Vorteil haben gegenüber den meisten Menschen auf dieser Erde. Denn die haben keine Oper, auch keinen Chor. Meistens gar nichts. Und das ist viel zu oft egal. Ist es nicht. Mir nicht. Auch darum geht’s im aktuellen Programm. Und wenn ich groß bin, werde ich Influencer."
bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1,
82131 Gauting
Freitag 31.03.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Oberhausen: Bumillo „Haushaltsloch“
Bumillo „Haushaltsloch“
Stroblwirt
Dorfstraße 6,
82386 Oberhausen
Freitag 31.03.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Olching: Lucy van Kuhl "Auf den zweiten Blick" - Klavier, Kabarett, Chanson
Lucy van Kuhl "Auf den zweiten Blick" - Klavier, Kabarett, Chanson
Verliebt auf den zweiten Blick. Begeistert auf den zweiten Blick. Mitfühlend auf den zweiten Blick. Enttäuscht auf den zweiten Blick. Viele Menschen, Momente und Emotionen nehmen wir beim ersten Mal nicht richtig wahr. Lucy van Kuhl besingt und kommentiert in ihrem neuen Programm „Auf den zweiten Blick“ empathisch die Liebe, das Alter, Menschen die in unserer Gesellschaft kaum wahrgenommen werden und Menschen, die (leider) viel zu sehr wahrgenommen werden, aber auch Situationen die man sich eingebrockt hat und aus denen man schlecht wieder rauskommt. Und sie stellt sich die Frage „Wann hab ich zum letzten Mal was zum ersten Mal gemacht?“, denn es lohnt sich auch ein zweiter, dritter, sechster Blick auf unsere Lebensroutine. Der erste Blick ist intuitiv, der zweite Blick kann der besondere sein. Lucy van Kuhl erreicht ihr Publikum durch ihre natürlich-authentische Art. Man findet sich in ihren Liedern wieder, in den kleinen Tücken des Alltags, die sie ironisch besingt, aber auch in ihren ehrlichen ruhigen Chansons.
„Lucy van Kuhls Art zu musizieren und zu singen begeistert mich, ihre Worte sind poetisch und ironisch. Sie schafft ausdrucksstarke Bilder und setzt sie musikalisch ganz zauberhaft um.“ (Konstantin Wecker)
Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68,
82140 Olching
Freitag 31.03.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: Christian Springer: nicht egal
Christian Springer: nicht egal
In seinem neuen Programm ist Christian Springer nicht alles egal.
"Ich bin bekennender Nichtradfahrer. Das ist nicht wichtig für das Programm. Obwohl. Wer teilt die Welt eigentlich morgens immer ein in: wichtig und nicht wichtig? Und abends steigt die ganze Welt unzufrieden ins Bett, weil es so viel Grausiges gibt, weil es so viele Trottel gibt, und weil es so viele gibt, die behaupten, sie wissen wie es geht. Die Klugscheißer dieser Welt wissen immer, wo der Hammer hängt und was effektiv ist. Ich weiß meistens nicht, wo mein Hammer liegt, geschweige denn der dazugehörige Nagel. Das ist nun wirklich egal. Aber da draußen gibt es Dinge, die sind eben nicht egal. Und darüber erzähle ich. Im besten Fall in einer Mischung aus Feinheit und Bosheit. Und wenn es gar nicht mehr auszuhalten ist, muss die sprachliche Keule her. Ich mische mich gerne ein in das, was geschieht. Wenn jemand schreibt: „Das, was Christian Springer unter Kabarett versteht, geht meilenweit über das gesprochene Wort hinaus. Denn er steckt selbst mittendrin im Geschehen und gilt als der engagierteste deutsche Kabarettist.“ Dann lese ich das gern. Aber so hat das noch niemand geschrieben. Egal? Nicht egal? Ich habe meinen Bühnenberuf gestartet als kleiner Sänger im Kinderchor der Münchner Oper. Seitdem weiß ich, dass wir einen enormen Vorteil haben gegenüber den meisten Menschen auf dieser Erde. Denn die haben keine Oper, auch keinen Chor. Meistens gar nichts. Und das ist viel zu oft egal. Ist es nicht. Mir nicht. Auch darum geht’s im aktuellen Programm. Und wenn ich groß bin, werde ich Influencer."
bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1,
82131 Gauting
Freitag 31.03.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterhaching: Lutz von Rosenberg-Lipinsky: DEMOKRATUR
Lutz von Rosenberg-Lipinsky: DEMOKRATUR
Die Demokratie ist in Gefahr. Sagen die einen. Wir leben in keiner Demokratie. Sagen die anderen. Es ist Zeit, mal darüber zu sprechen, was das denn überhaupt sein soll: "Herrschaft des Volkes".
Wieso tun "die da oben" immer, was sie wollen? Wer kontrolliert "die"? Wieso gibt es mehrere Gewalten und warum werden die dann auch noch geteilt? Wozu gibt es überhaupt eine Regierung, wenn die Opposition doch immer alles besser weiß? Wer darf überhaupt wählen? Wieso geben wir unsere Stimme ab und wundern uns über die anschließende Stille? Wenn die Mehrheit stets schweigt – entscheidet dann nicht immer eine Minderheit? Wir regen uns auf wie selten, stellen alles infrage, wollen alles wissen und sind dann stets dagegen. Es wird Zeit, sich zu vergewissern: Wollen und können wir überhaupt Demokratie? Und ist sie alternativlos?
Lutz von Rosenberg Lipinsky ist "Deutschlands lustigster Seelsorger". Seit Jahren sorgt er sich auf unterhaltsame und intelligente Weise um die deutsche Seele. In seinem Programm geht er daher an die Wurzeln. Er recherchiert, er stellt dar, aus und bloß – und die Systemfrage: Wozu Demokratie?
Kultur- und Bildungszentrum Unterhaching (KUBIZ)
Jahnstraße 1
82008 Unterhaching
Samstag 01.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Schwabhausen: Der Machatschek: "Best of Machatschek"
Der Machatschek: "Best of Machatschek"
Im Jubiläumsprogramm “Best of Machatschek” präsentiert der Machatschek übrigens einen Querschnitt aus fünf Büchern, fünf Kabarettprogrammen, einer Kino-Filmmusik und fünf Audio-CDs, die allesamt von einer großen Portion Individualismus gepaart mit Hoffnung, Liebe und Selbstironie getragen werden und seine Botschaften sind.
Damit eröffnet er Einblicke in die Wiener Seele, die manchmal schwarz ist wie die Nacht und manchmal zart und rosig wie die Liebe.
Gasthof zur Post
Augsburger Str. 19,
85247 Schwabhausen
Sonntag 02.04.2023; Uhrzeit: 19:00 Uhr
Oberhausen: Sebastian Kretz & „Furchtbar schee“
Sebastian Kretz & „Furchtbar schee“
Stroblwirt
Dorfstraße 6,
82386 Oberhausen
Donnerstag 13.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gilching: Holger Paetz - Liebes Klima, gute Besserung!
Holger Paetz
Liebes Klima, gute Besserung!
Alle reden vom Klima.
Aber nur einer kennt sich aus ...
Wir wissen doch: Das CO2 muss schrumpfen! Und zwar das im Hirn. Es verqualmt uns sonst die gute Laune. Aber bitte keine Panik! Früher waren die Temperaturen viel höher. Sonst hätte es nie Dinosaurier gegeben. Fieber klingt auch wieder ab. Der Planet Erde wird sich selbst heilen.
Wahrscheinlich ist die Überbevölkerung schuld. Und wir über-bevölkern nicht! Deutschland verhält sich vorbildlich im Kreißsaal - mit eineinhalb Stück Kind pro deutsche Frau. Sollen erst mal die anderen.
Eins ist klar: Greta muss weg. Am besten in ein Sanatorium. Wo man sie zum Schweigen bringt. Zu ihrem eigenen Schutz. Sie hat schließlich Asbach.
Oder Asberg? Egal, irgendwas mit As. Sie nervt. Wie kann man nur alles mies machen!
Wir haben klimatisch schon viel geleistet. Wir schufen ein deutsches Klima-Gesetz. Es wird Wirkung haben. Und wenn es eine komatöse ist.
Frau Merkel hat sich total abgerackert. Das muss genügen für die nächsten Jahrzehnte.
Lasst Euch nicht beirren. Es gibt ein Leben jenseits des Klimas!
Gasthof Widmann
Schulstraße 13,
82205 Gilching
Sonntag 16.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Memmingen: Friedemann Weise
Friedemann Weise
Im dritten Soloprogramm des mehrfach preisgekrönten Premium-Entertainers geht es um Alles oder Nichts! Bienensterben, multiresistente Keime und Brunch sind nur drei Themen, die eher im Subtext vorkommen werden. Der Sanierungsstau bei der Bahn dagegen wird überhaupt keine Rolle spielen – im Gegensatz zu Beamer und Gitarre, denn die beiden wilden KollegInnen werden tragende Rollen übernehmen.
Wer eine gewagte Mischung aus Klavierkabarett, Pantomime und Improtheater sucht, liegt hier goldrichtig. Den Titel des Programms schrieb Friedemann Weise an nur zwei Tagen. Bingo. „Es war wie in einem Rausch. Der Titel baute sich in rötlich schimmernden 3D-Lettern vor meinem geistigen Auge auf.“, so der Anarcho-Komiker selbstbewusst, ohne jede Idee, was ein geistiges Auge ist.
Regie übernahm kein geringerer als André Heller. Allerdings nicht bei diesem Programm, sondern bei der Eröffnungsshow der olympischen Spiele in London.
Ehrlich gesagt, steht bisher eh nur der Titel. Bingo. Die Theater wollen diesen Text nämlich immer Jahre vorher. Warum, weiß kein Mensch. Nicht mal Friedemann Weise, der nach wie vor gerne in der dritten Person über sich schreibt. "Dafür stehe ich mit meinem Namen" - Friedemann Weise
Kaminwerk
Anschützstraße 1,
87700 Memmingen
Montag 17.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Puchheim: Helmut A. Binser
Helmut A. Binser
Helmut A. Binser ist ein Original der bayerischen Kabarettszene und wer ihn und sein neuestes Solo-Programm "Bavarian Influencer" noch nicht kennt (what???) sollte dies schleunigst nachholen. Mit den verrücktesten Geschichten treibt der Oberpfälzer Musik-Kabarettist sein staunendes Publikum von Begeisterungsstürmen hin zu unkontrollierten Lachanfällen. Dabei wechselt er innerhalb von Sekunden von liebenswerten Nettigkeiten zu schwärzestem Humor. Vergessene Ehefrauen auf dem Frontlader, die Fehlbestellung eines wilden Ozelots und eine unfassbare ... das wird noch nicht verraten. Während er als "Bavarian Influencer" auf "Youtube" in fragwürdigem Bairisch-Englisch die Bräuche und Eigenheiten der Bayern erklärt, tritt der BINSER in seinem Kabarettprogramm natürlich wie gewohnt mit bayerischem Dialekt auf.
Puchheimer Kulturcentrum PUC
Oskar-Maria-Graf-Straße 2,
82178 Puchheim
Montag 17.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Hagen Rether - Liebe
Hagen Rether
Liebe
Hagen Rether verbirgt hinter seinem charmanten Auftreten, hinter seinen netten Plaudereien und leichten Klavierakkorden böse Wahrheiten, die er ganz subtil unters Volk bringt. Von seinem – seit Jahren konstanten – Programmtitel „Liebe“ darf man sich nicht beirren lassen. Gefühlselig kommen höchstens ein paar sanfte Pianoklänge daher, aber in seinen Texten erweist sich Hagen Rether als gnadenloser Beobachter, der sich mit allem beschäftigt außer mit politischer Korrektheit. Dabei schwankt er virtuos zwischen Albernheit und tiefer Tragik, Größenwahn und Verlegenheit, Flirt und Attacke – und sein Publikum zwischen Liebe, Lachtränen und stummem Entsetzen. Bittersüß!
Lustspielhaus München
Occamstraße 8,
80802 München
Mittwoch 19.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Planegg: Nils Heinrich - Junger Gebrauchter
Nils Heinrich
Junger Gebrauchter
Vorhang auf und Pillenwecker aus fu?rs neue Programm von Nils Heinrich. Der knuddelige Kabarettist, der vor 50 Jahren in einer anderen Welt zur Welt kam, sagt „Na, du altes Gerippe?!“ zu seiner zweiten Lebensha?lfte. Innen drin ist er immer noch 25. Draußen kriegt er jetzt Falten am Hals. Als Kind trug er Strumpfhosen, jetzt tra?gt er Schrumpfhosen. Ma?nner reden in diesem Lebensabschnitt immer weniger, Frauen immer mehr. Nils ist jetzt sein eigenes Forschungsobjekt. Wird er so wie seine Eltern? Wird er konservativ? Wird er noch vergesslicher, als er jetzt schon ist? Ist es nicht sinnvoller, fu?r sich selbst alternative Wahrheiten zu finden, damit man was Eigenes hat und sich von der spießigen Jugend abgrenzt?
Interessiert beobachtet er, wie sich bei Menschen seiner Altersgruppe die Tattoos in die La?nge ziehen, weil dem Bindegewebe langsam die Piercings zu schwer sind. Lohnt es sich jetzt noch, Influencer zu werden? Fu?r Hornhautraspeln? Fu?r Brei? Und wer soll das u?berhaupt gucken? Gleichaltrige, die ihr Smartphone immer na?her an die Augen halten, damit sie auf dem Display noch irgendwas erkennen? Fragen u?ber Fragen und eine einzige Erkenntnis: Du kannst nicht u?ber den Tellerrand gucken, wenn du die Suppe bist.
Kupferhaus Planegg
Feodor-Lynen-Straße 5,
82152 Planegg
Mittwoch 19.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: Pigor & Eichhorn: Volumen X
Pigor & Eichhorn: Volumen X
Sie sind zurück: Pigor und Eichhorn. Live und mit Publikum, auf den Brettern, die die echte Welt bedeuten, mit Hirn, Charme und Salon Hip Hop, an Flügel und Gesang.
Nach neun erfolgreichen und preisgekrönten Programm-Volumen plus diverser Nebenprojekte wäre es nun an der Zeit für die Jubiläumsauflage – doch statt zurückzuschauen, lehnen sich die beiden anerkannten Experten des eleganten Sprechgesangs ziemlich weit aus ihrem Zeitfenster und präsentieren: Volumen X.
Die ganz neue Generation Chanson als Spiegelbild der unsanft erwachten 20er. Eine scharfsinnige Analyse der Grenzen moderner Salonfähigkeit und ein xmalkluger Parcours durch die Stolperfallen der Rhetorik – schon an mittelalterlichen Universitäten wurde gelehrt, lieber die Gesprächspartner*innen rhetorisch zu diskreditieren, als sich mit Content aufzuhalten.
Ganz nebenbei entlarven Pigor & Eichhorn mit präzisierter Übersetzung die vermeintlich wohlbekannte Ballade „Ne me quitte pas“ als feuchten Stalker-Traum. Volumen X: Willkommen in der Zeitgeisterbahn.
bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1,
82131 Gauting
Donnerstag 20.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterföhring: Pigor und Eichhorn
Pigor und Eichhorn
Bösartigkeiten, Gemeinheiten, intelligent getextet und brillant vorgetragen, ausgezeichnet u. a. mit dem Salzburger Stier und dem Deutschen Kleinkunst- und Kabarettpreis
Live und mit Publikum, auf den Brettern, die die echte Welt bedeuten, mit Hirn, Charme und Salon-Hip-Hop, an Flügel mit Gesang. Nach neun preisgekrönten Programm-Volumen wäre es nun an der Zeit für die Jubiläumsauflage – doch statt zurückzuschauen, präsentieren die beiden anerkannten Experten des eleganten Sprechgesangs: Volumen X. Die ganz neue Generation Chanson als Spiegelbild der unsanft erwachten 20er. Eine scharfsinnige Analyse der Grenzen moderner Salonfähigkeit und ein x-malkluger Parcours durch die Stolperfallen der Rhetorik.
Ganz nebenbei entlarven Thomas Pigor und Benedikt Eichhorn mit präzisierter Übersetzung die vermeintlich wohlbekannte Ballade „Ne me quitte pas“ als feuchten Stalker-Traum. Volumen X: willkommen in der Zeitgeisterbahn.
Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Freitag 21.04.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Garching: Christian Springers KABARETTISTISCHE TALENTSCHMIEDE
Christian Springers KABARETTISTISCHE TALENTSCHMIEDE
4 Kabarettisten an einem Abend
Zum 2. Mal in Garching präsentiert Christian Springer seine KABARETTISTISCHE TALENTSCHMIEDE. Für sein kabarettistisches Schaffen hat Christian Springer unzählige Auszeichnungen erhalten. In Garching stellt er eingebettet in Highlights aus seinen Programmen drei kabarettistische Nachwuchstalente und Hoffnungsträger vor, die sich schon bald einen Namen machen werden.Christian Springers eigenes kabarettistisches Schaffen bedient Herz und Hirn des Publikums. Zwischen den Zeilen seiner Programme liest man seine Botschaft für Toleranz und Mitmenschlichkeit, eingebettet in absurden Witz und skurrilem Biographischen.
Bürgerhaus Garching
Bürgerplatz 9, Telschowstraße 4,
85748 Garching bei München
Freitag 21.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Neubiberg: Teresa Reichl: Obacht, i kann wos!
Teresa Reichl: Obacht, i kann wos!
Sie ist wortgewandt, sie kommt aus Niederbayern und sie kann was. Das zumindest behauptet Teresa Reichl im Titel ihres Debütprogramms. Und sie hält Wort, wenn sie mit Blick auf ihr bisheriges Leben Fragen aufwirft, mit denen sie andere, am liebsten aber sich selbst, gründlich auseinandernimmt. Sie befragt sich und ihr Publikum ohne Angst, keine Antworten zu finden. Denn sie hat das Dorfleben mit in die Stadt, überlieferte Geschlechterrollen mit in die Emanzipation genommen und will nun herauszufinden, wo sie steht als Feministin, als Rampensau und als Mädel vom Dorf – und wer das Recht hat, ihr irgendwas vorzuschreiben!?!
Grundschule Neubiberg
Rathauspl. 9,
85579 Neubiberg
Freitag 21.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Freising: Stefan Leonhardsberger "Ja!"
Stefan Leonhardsberger "Ja!"
"Eigentlich hätte ich ein Ja! von meiner Freundin erwartet, als ich vor ihr auf die Knie ging. Aber nach drei gemeinsamen Kindern ist ein OK auch ein Erfolg. Oder?“
Stefan Leonhardsberger erzählt in seinem ersten Comedy Solo vom Alltagswahnsinn als Familienvater, Verlobter und Lastenfahrrad-Gangster. Trotz vollem Körpereinsatz scheitert er dabei als aufgeklärter Kammerjäger im eigenen Schlafzimmer, wird Opfer eines enthemmten Mädelsabends und quält sich zu Fuß den Donauradweg entlang.
Dennoch bleibt ihm Zeit, über die wichtigen Fragen des Lebens nachzudenken: was hat Beziehungssex mit All-Inclusive Buffets zu tun? Woher weiß sein Vater, wie man Ratten umbringt? Und warum hält ihn die spanische Familie seiner Frau nach drei Kindern immer noch für impotent? Ein zum Niederknien aufrichtiger Seelenstrip eines Mannes, der Ja! zu seinem Leben sagt.
ÜBER DEN KÜNSTLER
Stefan Leonhardsberger wirbelt seit einigen Jahren über die Kabarettbühnen des deutschsprachigen Raumes und hebt mit intensiver Körperlichkeit und ansteckendem Charme ab Minute eins das Energielevel im Saal. Sein künstlerischer Weg führte den ausgebildeten Schauspieler über Film- und Fernsehrollen in Richtung Kleinkunst, oftmals begleitet von Musiker Martin Schmid und Autor Paul Klambauer.
Leonhardsbergers satirischer Liederabend Da Billi Jean is ned mei Bua geriet zum Kassenschlager, parallel entstanden Bandprojekte sowie der preisgekrönte Kabarettthriller Rauhnacht. Auch mit der 2021 erschienen Leonhardsberger & Schmid Show spielte, sang und tanzte sich der gebürtige Freistädter in die Herzen seiner Fans.
2022 eröffnete sich Stefan Leonhardsberger per Social Media eine digitale Spielwiese. Seine Walk like a President Videos, in dem er die Gangart von Obama, Biden, Trump, Selenskyj oder Van der Bellen persifliert, erreichten mehr als 40 Millionen Views und wurden von der NZZ ebenso gefeiert wie von internationalen TV-Stationen.
Lindenkeller Freising
Veitsmüllerweg 2,
85354 Freising
Freitag 21.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: Christoph Sieber: Mensch bleiben
Christoph Sieber: Mensch bleiben
Das Gute vorweg: Christoph Sieber ist sich mal wieder treu geblieben. In „Mensch bleiben“ hat er erneut das aufgeboten, was ihn ausmacht: Den schonungslosen, satirischen Blick auf Politik, Kunst und Gesellschaft.
Sieber gelingt mit seinen bitterbösen Texten eine gnadenlose Sicht auf unsere Zeit: Warum werden die, denen wir unsere Kinder anvertrauen schlechter bezahlt als die, denen wir unser Geld anvertrauen? Was wird man über uns sagen in 20, 30 Jahren? Wer werden wir gewesen sein? Und wie konnte es so weit kommen, dass wir Konsumenten sind, User, Zuschauer, Politiker, Migranten, Deutsche, aber immer seltener Mensch?
Doch Sieber wäre nicht Sieber, gäbe es nicht auch immer die andere, die schelmische, urkomische und komödiantische Seite, die uns lachen lässt über unser Dasein und so einen eindrucksvollen und begeisternden Kabarettabend schafft. Christoph Sieber steht seit fast 20 Jahren auf den Brettern der Kabarettbühnen. „Mensch bleiben“ ist sein 6. Kabarettsolo. Ganz nebenbei ist er zusammen mit Tobias Mann auch Gastgeber der Sendung „Mann, Sieber!“ im ZDF. Er ist Träger des Deutschen Kleinkunstpreises und in seiner Freizeit ist er gerne und ausgiebig Mensch.
Und was sagt Sieber selber über den Abend? „Hallo Leute! Ich habe ein neues Programm geschrieben. Und es ist sehr gut geworden. Sagt zumindest meine Mutter. Aber die findet eh alles toll, was ich mache. Einen bombastischen Abend mit einem Feuerwerk aus Zauberei, Showtanz, Jonglage und 20 brasilianischen Tänzerinnen wollte ich ihnen nicht zumuten. In „Mensch bleiben“ geht es lediglich um uns und unser Leben. Da hatten 20 brasilianische Tänzerinnen einfach keinen Platz.“
Das Leben ist unzumutbar, aber mit Christoph Sieber lässt sich diese Zumutung vorzüglich ertragen. Rechnen Sie mit dem Schlimmsten. Er wird es übertreffen.
bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1,
82131 Gauting
Sonntag 23.04.2023; Uhrzeit: 10:00 Uhr
Neubiberg: Roland Hefter: So lang’s no geht
Roland Hefter: So lang’s no geht
Stammgast Roland Hefter, der Liedermacher, Musikkabarettist und Frontman der „Drei Männer nur mit Gitarre“ kommt zur Wachhüttenzeit mit seinem aktuellen Solo nach Neubiberg.
Trotz 30 Bühnenjahren fallen ihm stets frische Lieder und Anekdoten ein. Themen sind das Leben in all seinen Facetten und Hefters große Liebe zur Heimat und zum Dialekt, die allerdings vollkommen frei ist von Überheblichkeit oder patriotischen Attitüden.
Neben den Sonnenseiten des Lebens traut sich Hefter auch, eigene Niederlagen zu besingen. Die großen Themen bleiben halt immer die gleichen, auch wenn das Älterwerden den Blick darauf verändert. Hefters unkomplizierte Nähe zum Publikum hat er sich erhalten, und das soll so bleiben „so lang’s no geht“.
Angeboten werden Weißwurst, Debreziner, Wiener und Brezen, Bier und „Kracherl“. Das Platzkontingent ist begrenzt.
Lindenburschen Neubiberg e.V.
Floriansanger 3 b,
85579 Neubiberg
Dienstag 25.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Jochen Malmsheimer
Jochen Malmsheimer
Jochen Malmsheimer, der vielfach preisgekrönte Kabarettist und „König der Komiker“ (Nürnberger Zeitung), ist der Meister des epischen Kabaretts. Sein leidenschaftlicher Vortrag ist unverwechselbar, lustvoll und in immer wieder neuen Formen hebt er die Grenzen zwischen Unsinn und Poesie auf. Hier bleibt kein Wort auf dem anderen.
So wird auch gleich zu Beginn des Programms „Wenn Worte reden könnten oder: 14 Tage im Leben einer Stunde“ schonungslose Offenheit in allen Punkten vereinbart: Endlich, über fünfzig Jahre nach Kriegsende in Deutschland, kommt der Zusammenhang zwischen Bahnhof und Leim zur Sprache. Das ist doch mal was!
Auch danach ereignet sich eine ganze Menge, selbst die zurecht in Vergessenheit geratene Bärbel Höhn kommt zu ungeahnten Ehren. Bis schließlich ausgeführt wird, was geschähe, „Wenn Worte reden könnten“. Denn das Geschäft des Sprechens, von fast jedermann schamfrei in einer jeglichen Lebenslage schwunghaft betrieben, ist ein komplizierteres, als man gemeinhin ahnen möchte. Wie soll es da erst den Worten ergehen? Genau das erfahren die Zuschauer von Jochen Malmsheimer am Ende dieses hoch unterhaltsamen Programms in einem fulminanten Finale. Man wird sich hernach vielleicht nicht besser fühlen, aber wissen, wo der Gegner sitzt und vor allem: wie lange noch.
Lustspielhaus München
Occamstraße 8,
80802 München
Mittwoch 26.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Murnau: Markus Langer
Markus Langer
"Zeitmillionär"
Stroblwirt
Dorfstraße 6,
82386 Oberhausen
Mittwoch 26.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Jochen Malmsheimer
Jochen Malmsheimer
Jochen Malmsheimer, der vielfach preisgekrönte Kabarettist und „König der Komiker“ (Nürnberger Zeitung), ist der Meister des epischen Kabaretts. Sein leidenschaftlicher Vortrag ist unverwechselbar, lustvoll und in immer wieder neuen Formen hebt er die Grenzen zwischen Unsinn und Poesie auf. Hier bleibt kein Wort auf dem anderen.
So wird auch gleich zu Beginn des Programms „Wenn Worte reden könnten oder: 14 Tage im Leben einer Stunde“ schonungslose Offenheit in allen Punkten vereinbart: Endlich, über fünfzig Jahre nach Kriegsende in Deutschland, kommt der Zusammenhang zwischen Bahnhof und Leim zur Sprache. Das ist doch mal was!
Auch danach ereignet sich eine ganze Menge, selbst die zurecht in Vergessenheit geratene Bärbel Höhn kommt zu ungeahnten Ehren. Bis schließlich ausgeführt wird, was geschähe, „Wenn Worte reden könnten“. Denn das Geschäft des Sprechens, von fast jedermann schamfrei in einer jeglichen Lebenslage schwunghaft betrieben, ist ein komplizierteres, als man gemeinhin ahnen möchte. Wie soll es da erst den Worten ergehen? Genau das erfahren die Zuschauer von Jochen Malmsheimer am Ende dieses hoch unterhaltsamen Programms in einem fulminanten Finale. Man wird sich hernach vielleicht nicht besser fühlen, aber wissen, wo der Gegner sitzt und vor allem: wie lange noch.
Lustspielhaus München
Occamstraße 8,
80802 München
Donnerstag 27.04.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Germering: Michel Altinger
Lichtblick
Wir haben nur diese eine Welt.
Und sie heisst Strunzenöd.
Seit zwei Kabarettprogrammen versucht Michael Altinger, diese Welt zu retten. Mit „Lichtblick“, dem letzten Teil seiner Trilogie, kommt es endlich zum finalen Showdown. Und es wird ein Happy-End geben. Aber für wen?
Doch hoffentlich für die Guten. Denn das sind wir. Schließlich sind wir für ein Tempolimit, weil wir freiwillig keine 130 auf der Autobahn fahren würden. Wir sind für einen Urlaub mit dem Wohnmobil, weil das weniger Emissionen erzeugt, als ein Privatjet. Und unsere Kinder haben wir so erzogen, dass sie die Politiker dazu zwingen werden, für uns das Wetter zu retten.
Denn sonst gäbe es nichts mehr, worüber man sich noch konfliktfrei unterhalten könnte. In einer Zeit, in der alte Freunde neue Meinungen haben.
Altinger ist der Lichtblick, der dieser Welt noch Mal eine Chance gibt. Denn es geht um alles. Es geht um Strunzenöd. Und er ist gut munitioniert, mit Worten, Willen und Wurstsalat. Und gemeinsam mit seinem Gitarristen Andreas Rother entwickelt er auch den richtigen Sound, den eine große Endzeitschlacht verlangt.
Stadthalle Germering
Landsberger Str. 39
D-82110 Germering
Donnerstag 27.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Puchheim: Christian Springer
Christian Springer
Das Münchner Original Christian Springer kommt für einen ergreifenden Abend der Satire nach Puchheim, um dort mit unverfälschtem Humor, Scharfsinnigkeit und gekonnt spitzzügiger Manier die Wahrheit von bewegenden Themen aus Gesellschaft und Politik wieder einmal mehr auf den Punkt zu bringen. Mit satirischem Florett aus Feinheit und Bosheit bietet er in seinem neuen Programm "nicht egal" der Heuchlerei und Hirnlosigkeit ein sprachliches Paroli. Denn egal ist ihm nichts. Er mischt sich ein und macht vor. Vielleicht passen deswegen folgende Zeilen wie die Faust aufs Auge:"Das, was Christian Springer unter Kabarett versteht, geht meilenweit über das gesprochene Wort hinaus. Denn er steckt selbst mittendrin im Geschehen und gilt als der engagierteste deutsche Kabarettist." Aber egal. Oder doch "nicht egal"? Neben vielerlei Solokabarettprogrammen und literarischen Werken konnte man dem Münchner Urgestein bereits bei zahlreichen Auftritten, u.a. beim Starkbieranstich am Nockherberg, im Münchner Schlachthof, sowie im Fernsehen des Bayerischen Rundfunkts und im Radio, folgen. Seine Paradefigur "Fonsi", einen geistreichen Nörgler, hat das Publikum in kürzester Zeit als liebenswerten Grantler ins Herz geschlossen und führe Springer 2013 zum Bayerischen Kabarettpreis. Neben seiner Leidenschaft zum Kabarett interessiert und engagiert sich der Künstler auch für Land und Leute Syriens und gründete daher einen Verein der "Orienthelfer".
Das Kabarett findet im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Puchheim-Bahnhof statt.
Ort: Volksfestplatz (Bgm.-Ertl-Straße), 82178 Puchheim
Donnerstag 27.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Erding: Harry G - Hoamboy Tour
Harry G
Hoamboy Tour
HOAMBOY – so der Titel des neuesten Programms von Harry G – ist mehr als nur ein Wortspiel, es ist eine exakte Beschreibung seiner Person. Auf der einen Seite ein Bayer mit Vorliebe für Tradition, auf der anderen Seite ein weltoffener und neugieriger Kosmopolit, der mit großer Leidenschaft und offenen Augen und Ohren sein jeweiliges Umfeld nach Themen durchsucht die es „wert" sind, auf der Bühne besprochen zu werden. Und das tut er auf ganz eigene und unnachahmliche Weise. Ob in seiner typisch grantigen Art, süffisant, zynisch oder einfach ganz still betrachtend: Wenn sich Harry G auf der Bühne mit Trends, Zeitgeschehen und Menschen auseinandersetzt braucht sein Publikum starke Lachmuskeln. Ein Abend mit Harry G ist nicht zum Ausruhen, es ist ein Abend voller Energie und Intensität, der man sich als Zuschauer nicht entziehen kann. Ab Dezember 2019 geht Harry G mit seinem dritten Bühnenprogramm ‚HOAMBOY’ auf Tour.
Stadthalle Erding
Alois-Schießl-Platz 1,
85435 Erding
Donnerstag 27.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Oberhausen: Michael Eller
Michael Eller
"Gefährlich ehrlich"
Stroblwirt
Dorfstraße 6,
82386 Oberhausen
Donnerstag 27.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Eching: Constanze Lindner
Constanze Lindner
„Miss Verständnis: Wie Frau den Überblick behält, auch wenn es im Leben manchmal moppelt“
Ein Lese-Spiel-Erlebnis-Abend der ganz besonderen Art
Die schlagfertige Kabarettistin Constanze Lindner fand sich im Leben schon in so mancher Rolle wieder: ob Miss Geschick, Miss Mut oder Miss Kredit. Am liebsten aber ist sie Miss Verständnis. Denn als solche räumt sie auf mit den größten Missverständnissen, die Frauen noch viel zu oft durchs Leben tragen. Es immer allen recht machen? Wieso eigentlich? Mit der siebenundzwanzigsten Diät dem „Wunsch“-Gewicht hinterherhungern? Sich für den Traumprinzen verbiegen? Warum, wenn der Mops einen doch mit all seinen Macken liebt? Mit Scharfsinn und Humor zeigt Constanze Lindner, worauf wir getrost verzichten können und was uns wirklich glücklich macht.
Wer aber glaubt, dies wäre eine normale Lesung, der kennt Constanze Lindner nicht – denn Constanze Lindner muss das Buch nicht mal in der Hand halten, um es vorzulesen: Sie redet, springt, rennt, lacht und wirft mit all der Begeisterung um sich und dem Frohsinn, der in ihr steckt und den sie in dieses Buch hineingeschrieben hat.
Und wer diesen Abend erlebt, merkt auf einmal wie saukomisch Tipps für den Umgang mit sich selbst sein können.
Und wenn einer meint, dies wäre nur was für Frauen, dann hat Mann etwas gehörig Miss Verstanden!
„Die bisher lustigste Lesung eines Frauenbuchs…..“ (Schwabmünchner Allgemeine)
Bürgerhaus Eching
Roßbergerstraße 6
85386 Eching
Donnerstag 27.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Seeshaupt: Andreas Rebers - rein geschäftlich
Andreas Rebers - rein geschäftlich
Neues vom Moral-Weltmeister
Was ist Leben? Zufall? Witz, oder eben doch nur Geschäft? Um diese Frage geht es in Rebers aktuellem Programm.
Seeresidenz Alte Post
Alter Postpl. 1,
82402 Seeshaupt
Donnerstag 27.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: Claudia Pichler: Eine Frau sieht weißblau
Claudia Pichler: Eine Frau sieht weißblau
Am liebsten hätte Claudia einfach ihre Ruhe. Doch weder in der Großstadt noch in ländlicher Idylle gelingt das.
München, die Weltstadt mit Herzrhythmusstörungen schwankt zwischen Baustellenlärm, Boazn-Romantik, Großdemo, Kultur-Happening und ständigem Warten auf die depperte S-Bahn. Und auch in der bayerisch-ländlichen Idylle tummeln sich die freizeitwütigen Erlebnisjunkies, immer auf der Suche nach dem perfekten Foto. Und Claudia lässt sich halt gern provozieren: von Menschen, die ihre Höflichkeit und Zurückhaltung schamlos ausnutzen, von Menschen – ach ge, sagen wir´s wie es ist – von Männern, die sie chronisch unterschätzen und sich selbst pathologisch überschätzen.
Dabei hat die echte Münchnerin eh ihr eigens Päckchen zu tragen: Ist sie doch seit Geburt zerrissen zwischen bayerischer Tradition und Münchner Moderne. In Aubing zweisprachig aufgewachsen, dahoam Boarisch, outdoor Hochdeutsch. Eine Jugend zwischen Fredl Fesl und den Ärzten, Biermösl Blosn und Backstreet Boys, Dampfnudel und Calippo Cola. Bis heute dauert der Struggle an: Statt einer veritablen Schafkopf-Partie legt sie sich lieber Tarot-Karten, statt Äpfel am nächsten Obststandl zu kaufen, gibt sie lieber eine Bestellung beim Universum auf. Ihren bairischen Dialekt liebt sie, aber bei so manch übereifrigen Dialekt-Polizist stellen sich ihr die Nackenhaare auf. Bevor sie sich aufregt, weil jemandem ein „Tschüß“ entfleucht, sucht sie lieber nach den schönsten bairischen Komplimenten, weil geschimpft wird eh viel genug.
So bahnt sich Claudia ihren Weg durch den Freistaat, beobachtet, sucht sich weibliche bayerische Vorbilder, schnappt auf oder manchmal über und macht sich ihren ganz eigenen Reim auf ihr bayerisches Universum – humorvoll, charmant, nixscheißert und mit dem ein oder andern Lied garniert.
Claudia Pichler wurde 1985 im schönen München geboren und hat ihr Herz an die Stadt verloren. Sie studierte Literaturwissenschaften an der LMU und wurde mit einer Doktorarbeit über Gerhard Polt promoviert. Regelmäßig ist sie als „Fachfrau fürs Bayrische“ zu Gast in der „Grünwald Freitagscomedy“ (BR). In ihrem Podcast „Aufgschnappt“ widmet sie sich alle zwei Wochen einem anderen bayerischen Thema. Ihre Kolumne „Pichler auf Tour“ erscheint in der Zeitschrift MUH.
„Eine Frau sieht weißblau“ ist ihr zweites Solo-Programm nach dem erfolgreichen Debüt „Ned blöd … für a Frau!“.
bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1,
82131 Gauting
Freitag 28.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Freising: Petutschnig Hons "Ich will ein Rind von Dir"
Petutschnig Hons "Ich will ein Rind von Dir"
Die zarteste Versuchung seit es Heu und Stadel gibt.
Kabarettist, Social Media Star und Schauspieler aus Österreich
Programm: Ich will ein Rind von dir!
Religionslehrer, die in der Schule behaupten, Bauern seien schädlicher für die Umwelt als der gesamte Autoverkehr; Nachbarn, die Fleisch um 3,99 Euro auf ihren 1000 Euro teuren Grill werfen; Umweltschützer, die Bauern verklagen, weil deren Kühe auf den Almen Kuhfladen hinterlassen und schlussendlich auch noch der eigene Bruder, der ihm nicht nur sein letztes Sparbuch, sondern auch regelmäßig die Speisekammer leerräumt – Petutschnig Hons hat es wahrlich nicht leicht. Grundsätzlich kuschelweich wie ein Golden Retriever, mit sich und seiner Umwelt im Reinen… wenn da nur nicht seine Mitmenschen wären!
Petutschnig Hons ist deshalb so schlagfertig wie Bud Spencer, weil er in seiner Kindheit Kakao mit 5 cm Haut getrunken hat – und weil er damals, bewaffnet mit seinem Sumsi-Regenschirm vom Weltspartag, sich den Weg zum Schulbus zwischen Bären und Wölfen durchkämpfen musste.
Seinen 15er Steyr aufgetankt, seine Motorsäge geschmiert und seinen Schlaghammer frisch poliert, reitet der Startenor unter den Landwirten nun durch die Täler Österreichs und serviert seine Pointen und Lieder am Silbertablett.
Lindenkeller Freising
Veitsmüllerweg 2,
85354 Freising
Freitag 28.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterhaching: BRUSTMANNS LUST
BRUSTMANNS LUST
Besetzung: Benni Schäfer, Kontrabass;
Luke Cyrus Goetze, Gitarren;
Martin Regnat, Akkordeon;
Mathias Götz, Posaune;
Josef Brustmann, Gesang, Zither, Gitarre, Texte, Komposition
Die Songs, die der Solokabarettist Josef Brustmann erfunden hat, sind aus dem prallen Leben gegriffen. Er schlürft den schönsten Sommer seines Lebens, es treibt ihn an die Isar, er schlendert durch München, verliebt sich in ein Mädchen, die hat einen Goldfisch und der heißt Hemingway.
Musikalisch spannt sich ein weiter Bogen von der Ballade über Folk und Rock'n'Roll, Franz Schubert, Bayrischer Elegie bis hin zur Trash-Polka. "Von der Musik komm ich ja her und vom Singen", sagt Josef Brustmann, der Solokabarettist. "Immer schon hab ich gesungen und 'gespielt'. Das ist meine ganze Lust, das ist mein ganzes Leben."
Kultur- und Bildungszentrum Unterhaching (KUBIZ)
Jahnstraße 1
82008 Unterhaching
Samstag 29.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Puchheim: Florian Schroeder
Florian Schroeder
Florian Schroeder zeigt sein aktuelles Kabarettprogramm "Neustart". Es ist Zeit für einen Neustart - so sehr wie noch nie. Und zwar heute. Eigentlich schon gestern. Aber da hatten wir keine Zeit. Die Welt ist oft genug untergegangen, drehen wir sie einmal auf links! Florian Schroeder drückt den Reset-Knopf. An diesem Abend formatieren wir die Festplatte neu - jenseits von Weltuntergang und Erlösungsversprechen, jenseits von Hysterie und Gleichgültigkeit, jenseits von Gut und Böse. Reflexion statt Reflexe. Wenn alle "Game over" rufen, setzt Schroeder auf Neustart.
Puchheimer Kulturcentrum PUC
Oskar-Maria-Graf-Straße 2,
82178 Puchheim
Samstag 29.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Herrsching: Klaus Kohler, Vorgespielte Höhepunkte
Klaus Kohler, Vorgespielte Höhepunkte
Der Klavierkabarettist Klaus Kohler beherrscht die Klaviatur der Komik ebenso virtuos wie das Klavierspiel. Fliegend wechselt er seine Bühnengestalt vom Frauenversteher zum Macho vom Looser zum Winner. Immer der Frage auf der Spur. Wie soll er eigentlich sein – der Mann! Mit einem Zwinkern im Auge spielt Kohler den begehrenswertesten Frauenhelden, den die Damenwelt je übersehen hat.
Er ist der beflügelte Mann und singt, rappt, dirigiert und parodiert, was die Tasten hergeben.
Ein Abend mit dem beflügelten Mann verspricht eben gleich mehrere Höhepunkte – solche für´s Herz, für´s Auge und selbstverständlich für´s Ohr.
Doch der übermächtigen „Damenmannschaft“ gegenüber muss Kohler im Strafraum der Gefühle gestehen: „I’m a lover, not a fighter!“
Ob die Angebetete nun „Vera“ oder „Jaqueline“ heißt, ob sich der Protagonist „Im Himmel“ oder ernüchtert wieder auf Erden wähnt – das Publikum erwartet ein kabarettistisches Feuerwerk mit allen Facetten die gutes Musiktheater ausmachen.
Kurparkschlösschen
Scheuermannstraße,
82211 Herrsching am Ammersee
Sonntag 30.04.2023; Uhrzeit: 19:00 Uhr
Erding: Han's Klaffl - Eine Art Best-of
Han's Klaffl
Eine Art Best-of
Han's Klaffl, (Musik-) Lehrer aus Leidenschaft, geht in nicht weniger als vier kabarettistischen Soloprogrammen über Lehrer, Schüler und Eltern den weitverbreiteten Klischees über die Zunft der Pädagogen auf den Grund. Schonungslos deckt er auf, was wirklich hinter den verschlossenen Türen des Lehrerzimmers geschieht. Er taucht ein in die komplizierte Psyche von LehrerInnen, gibt wertvolle Tipps für die Gestaltung von Elternsprechstunden und weiht in die Geheimnisse des stressfreien Unterrichts ein. Auch die unglaublichen Überlebensstrategien, die Schüler im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben, stellt der „Staatskabarettist auf Lebenszeit“ anschaulich dar und gibt so noch nie dagewesene, tiefe Einblicke in das letzte unerforschte Biotop unserer Gesellschaft: die Schule.
Dass diese Einblicke in die pädagogische Subkultur längst überfällig waren, erkennt man am nicht nachlassenden Interesse, das Lehrer, Eltern und Schüler dieser selbstironischen Abrechnung entgegenbringen. Aber natürlich weiß Han’s Klaffl als begnadeter – oder war es begnadigter? – Pädagoge um die Vergesslichkeit, die so untrennbar mit dem menschlichen Gehirn verbunden ist wie die Leberkäs-Semmel mit dem Schul-Kiosk. Und deshalb gibt es jetzt einen Kompaktkurs, eine Auffrischung, quasi eine Art Best-of, mit dem Han’s Klaffl etwaige Erinnerungslücken stopft. Freuen Sie sich auf einen Abend mit besonders beliebten Nummern aus vier Bühnenprogrammen! Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit Gütlich, Gregorius und dem Hausmeister Grantinger! Freuen Sie sich auf eine Doppelstunde Frontalunterricht mit Klavier und Kontrabass, nach der garantiert keine Fragen mehr offenbleiben!
Pressestimmen:
"Klaffl weiß, wie man sein Publikum begeistert, ihm einen Spiegel vorsetzt und dabei auch noch kräftig die Lachmuskeln durchschüttelt.": Passauer Neue Presse
"Ein (Schul-)Meister des Kabaretts": Augsburger Allgemeine
"Von seinem Schlag sollte es mehr geben": Bonner Rundschau
Stadthalle Erding
Alois-Schießl-Platz 1,
85435 Erding
Sonntag 30.04.2023; Uhrzeit: 19:00 Uhr
Oberhausen: Roland Hefter
Roland Hefter
"So lang´s no geht"
Stroblwirt
Dorfstraße 6,
82386 Oberhausen
Donnerstag 04.05.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Germering: Willy Astor
Pointe of no Return – The Greatest Witz
Für alle Freuwilligen gibt’s einen Silbenstreif am Horizont - Deutschlands bekanntester Wortverdrechsler & Silbenfischer, Fürst Albern von Monaco, entert die Bühnen mit seinen Greatest Witz: Willy Astor!
Der gefühlte Enkel von Karl Valentin und Heinz Erhardt ist seit 35 Jahren als Podestsänger unterwegs – von Berlin bis Basel, von Wien bis Westerland. Und in diesen 35 Jahren hat der Wortakrobat, Liedermacher und Ausnahmegitarrist vielfältige Tonjuwelen erschaffen: vom Radkäppchen bis zu seiner Alkoholnummer, vom Fasermacker bis zu „Maschin scho putzt“, allein sein „Kindischer Ozean“ ist mittlerweile ein Klassiker in jedem Kinder-CD-Regal, sein Sound Of Islands-Projekt begeistert jeden Fan von Instrumentalmusik.
Dieser Abend besteht aus Humor direkt vom Erzeuger und einem Komödianten, der als ehemaliger Werkzeugmacher sein Mundwerk noch als Handwerk versteht.
„Pointe of no Return“: das Beste aus dem Einfallsreich. Hingehen ist Schelmpflicht - denn Lachen ist und bleibt systemrelevant!
Stadthalle Germering
Landsberger Str. 39
D-82110 Germering
Donnerstag 04.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gilching: Philipp Weber - Futter - streng verdaulich
Philipp Weber
Futter - streng verdaulich
„Erst kommt das Fressen, dann die Moral“, so sagte man früher. Heute gilt genau das Gegenteil: „Erst kommt die Moral, dann das Fressen“.
Der Weg in die Moderne führt also vom Sozialismus zum Veganismus. Jüngst hat mich meine kleine Nichte gefragt: „Von deiner Blutwurst, musst du dich da nicht übergeben?“ Schon, aber im Gegensatz zu ihrem Hirse-Quinoa-Auflauf bekomme ich das Zeug vor dem Erbrechen wenigstens runter!
Doch liegt der moralische Vorteil nicht eindeutig bei meiner Nichte, der Generation Z?
Schauen wir uns mal an, was die Leute ohne Rücksicht auf Mutter Natur in sich reinschaufeln: Die Deutschen kaufen Wurst für 99 Cent, verweigern aber eine Impfung, weil sie nicht wissen, was in der Spritze drinnen steckt.
Werfen Sie ruhig mal einen Blick im Supermarkt auf Tütensuppen: explosionsgetrockneter Sellerie, reaktionsaromatisiertes Rindfleisch, Monosodiumglutamat?… Das wird uns heute verkauft als „Elsässer Zwiebeltopf“. Dabei klingt es eher nach: „Gulasch à la Astronaut“!
Doch wenn Essen politisch ist, dann braucht es auch mündige Konsumenten. Nur was heißt das genau? Bio gibt’s ja heute schon bei Lidl: Die Hühner sind dann zwar glücklich, aber hinter der Kasse sitzt ’ne arme Sau!
Der Deutsche ist so scharf auf Bio, dass das Zeug oft aus China herangekarrt werden muss.
So eine Öko-Gurke hat also gerne mal 10.000 Flugkilometer auf dem Buckel. Damit ist es klimatechnisch dann auch egal, dass man zum Naturkostladen um die Ecke im SUV düst. Schließlich schluckt der ja Biodiesel aus gentechnisch verändertem Soja, angebaut von indigenen Ex-Dschungel-Bewohnern in Brasilien?… Na, dann: Prost Mahlzeit!
Philipp Weber ist nicht nur ein hochtalentierter Kabarettist, er ist auch studierter Chemiker und Biologe.
Und mit dieser Dreifachbegabung hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Verbraucherschutz zur humoristischen Kunstform zu erheben. Denn egal, ob Agrarpolitik, Gentechnik oder Gesundheitswahn, dieser Mann beweist: Das Thema „Essen“ war noch nie so brisant und relevant wie heute!
„FUTTER – streng verdaulich“ ist eine satirische Magenspiegelung der Gesellschaft.
Nach dieser Show werden Sie sich besser, gesünder und vor allem viel entspannter ernähren. Wenn Sie überhaupt noch Appetit haben und sich nicht einfach nur vor Lachen den Bauch halten.
Gasthof Widmann
Schulstraße 13,
82205 Gilching
Freitag 05.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Oberhausen: Christian Maier
Christian Maier
"Best of HMI"
Stroblwirt
Dorfstraße 6,
82386 Oberhausen
Freitag 05.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Schwabhausen: Django Asül: "Offenes Visier"
Django Asül: "Offenes Visier"
Ganz ohne Scheuklappen und toten Winkel, sondern mit Weitblick und einer gehörigen Portion purer Gaudi präsentiert Django Asül sein aktuelles Programm „Offenes Visier“. Ein Power-Programm für Jederfrau und Jedermann, unheimlich amüsant und unterhaltsam.
Und nein, Django Asül beschäftigt sich in diesem Werk nicht mit Parteien und Politikern, sondern mit den wirklich wichtigen Dingen des Lebens: Solidarität und Nachhaltigkeit. Klingt vielleicht spröde – aber nicht bei Django! Denn er hat begriffen: Die Realität da draußen hat schon lang nichts mehr mit der Wirklichkeit zu tun. Dementsprechend stellt der Kabarettist nicht nur wichtige Fragen, sondern liefert auch Antworten: Wie können wir in Zeiten sozialer Verunsicherung hilfreiche Zeitgenossen sein? Wie kann man fußläufig spannend Urlaub machen und dabei das Klima schonen? Wie muss man heute leben, um später der Demenz zu entkommen? Und wieso trifft Django auf Malta Chinesen, die Griechen sind? Als besonderes Highlight spricht der Niederbayer auch noch über seine erotischen Phantasien. Und warum er regelmäßig karitativ ist – als Immobilienmakler.
Was Django hier abzieht, ist hochkonzentrierte Komik als Hilfe zur Selbsthilfe. Wer da nicht hingeht, dem/der ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Gasthof zur Post
Augsburger Str. 19,
85247 Schwabhausen
Freitag 05.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Maxi Schafroth - Faszination Bayern
Maxi Schafroth
Faszination Bayern
Nach seinem ersten Soloprogramm "Faszination Allgäu" setzt Maxi Schafroth seine bizarre Beobachtungsreise nahtlos fort. „Faszination Bayern" ist der zweite Meilenstein seiner von langer Hand geplanten Kabarett-Trilogie.
In "Faszination Bayern" geht die Reise in die gelobte Universitätsstadt München. Dort begegnet Schafroth Starnberger Zahnarztkindern in Geländewagen, Münchner Bildungsbürgern in senfgelben Cordhosen und hippen Szene-Pärchen mit Holz-Look-Brillen. Von der BayWa Ottobeuren bis zum Manufactum Gummistiefel-Regal am Münchner Marienhof, Maxi Schafroth bringt uns die Vielseitigkeit des flächenmäßig größten Bundeslandes näher.
Bei der Entwicklung seines neuen Programms scheute er keine Mühe und kein Risiko. Er begab sich in durchaus brenzlige Situationen, darunter eine Betriebsspionage bei einer Großbank, ein dreitägiges Praktikum in einer Schwabinger KiTa und die Teilnahme am Seminar Atemtherapie für Führungskräfte. Aus diesem biographischen Crossover macht Maxi Schafroth umwerfendes Kabarett, immer unterlegt mit dem schnarrenden Charme seines Allgäuer Akzents.
Lustspielhaus München
Occamstraße 8,
80802 München
Samstag 06.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Puchheim: 15. Puchheimer Brettl Nacht
15. Puchheimer Brettl Nacht
Mit Melody D´Amour, Mom Bee und Ludwig Müller
Trauen Sie sich mit uns einen Zeitsprung! Kommen Sie mit uns in ein Unterhaltungsshow der 50er Jahre. Zu einer feinen BURLESQUE SHOW, mit romantischen Liebeshymnen und feinsinnig, bissigem Kabarett! Die wunderbare Melody D´Amour entführt uns erotisch elegant, verführerisch augenzwinkernd, mit kleinen Geschichten und in prächtigen Kostümen in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderst und zeigt uns damit, dass der große Reiz sinnlicher Freuden gerade... in der Langsamkeit liegt.www.melodydamour.de Die Stimme von Mom Bee bringt uns mit Soul und Jazz, Bluesund Gospel in die Welt der unvergesslichen Soul-Ikonen wie Aretha Franklin, Donna Summer, Etta James Gloria Gaynor, Otis Redding, Ray Charles, James Brown oder last but not least Marvin Gaye!
Dass Österreich immer schon ein Stück weiter war, in Sachen Sinnlichkeit und Müßiggang, beweisen nicht nur die Kaffeehäsuer und Mehlspeisen, sondern auch seine originellen Dichter und Denker. Und mit Ludwig Müller ist es gelungen, einen Oberösterreicher, Extiroler, Neomünchner, Kabarettisten, Pointenschreiber, Wordaholic, Schüttelreimer und Kaffeehausdichter ein brilliantes Pendant zu Tanz und Musik zu finden!
Dies wird ein ganz besonderer Abend im Mai: warm und herzlich,erotisch, mitreissend und komisch. Ein Augen- und Ohrenschmaus für jeden, der sich traut, mit dem Gastgeber Joe Heinrich und seinem einzigartigen Politkasperltheater, die "Brettl"-Grenzen ein kleines bisschen zu sprengen und den Horizont mit einem Sprung in die Vergangenheit... zu erweitern!
Puchheimer Kulturcentrum PUC
Oskar-Maria-Graf-Straße 2,
82178 Puchheim
Sonntag 07.05.2023; Uhrzeit: 19:00 Uhr
Erding: BR Brettl-Spitzen
BR Brettl-Spitzen
Volkssänger erleben derzeit ein Revival und liegen voll im Trend. Genau da knüpfen die BR-"Brettl-Spitzen" mit Inhalt und Programm nahtlos an. Endlich gibt es die Stars und Newcomer aus der erfolgreichen Sendung des BR auch live zu erleben. Innerhalb der großen Jubiläumstour sind sie nun in absoluter Starbesetzung gemeinsam und exklusiv in Erding zu Gast, präsentiert von Jürgen Kirner. Natürlich spielt die Couplet AG komisch und satirisch auf - und auch solistisch glänzen, neben dem Frontmann Jürgen Kirner, die Mitglieder Bianca Bachmann, Bernhard Gruber und Bernhard Filser. Als Gäste aus Niederbayern gibt es die musikalische und gesangliche Urgewalt von Schleudergang zu erleben. Wenn sie die Bühne entern, dann strömen die Glücksgefühle der Brettl-Spitzen-Fans. Ebenso, wenn Publikumsliebling Tobi Boeck seine Gassenhauer intoniert. Stimmgewaltig zieht er alle Register seines Könnens und zeigt, dass er als „junger Peter Alexander“ bestens unterhalten kann. Er gehört zu den jungen, renommierten Aushängeschildern der großen musikalischen Brettl-Spitzen-Familie und entführt obendrein in die musikalische Brettlkunst. Seine Lieder und Schlager verzaubern das Publikum auf höchst humorvolle Weise. Selbstverständlich fehlen auch nicht die einzigartigen Lokalmatadoren aus Moosburg Auf dSaitn. Die vier genialen Damen runden auf sensationelle Weise das sagenhafte Programm ab.
Gemeinsam garantieren sie einen unvergesslichen Abend, bei dem die Stadthalle Erding gerockt wird!
Die Brettl-Spitzen spiegeln ein aktuelles, musikalisches Lebensgefühl im Freistaat wider und zeigen dieses Gefühl in allen Facetten: traditionsbewusst und heimatverbunden, aber auch jung und unverbraucht sympathisch, mit immer wieder neuen Aspekten, live und exklusiv in Erding!
Stadthalle Erding
Alois-Schießl-Platz 1,
85435 Erding
Mittwoch 10.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Bülent Ceylan
Luschtobjekt
Von der „Generation Instagram“ lernen, heißt siegen lernen! Deswegen zeigt Bülent Ceylan seinem Publikum nicht die kalte Schulter, sondern die rasierte Brust. Bülent macht sich zum Luschtobjekt! Optik statt Inhalt, Nippel statt Nietzsche! Bülent bedient als Luschtobjekt alle nur denkbaren Geschlechter und Vorlieben: osmanophile Kurpfalz-Lover, Langhaar-Fetischisten oder Liebhaber großer Nasen... bei Bülent packt jeden die Wolluscht! Und wer Intelligenz sexy findet, wird natürlich auch befriedigt nach Hause gehen. Doch macht sich Bülent in seinem 11. Live-Programm nicht nur selbst zum Luschtobjekt, er macht sich auch über Luschtobjekte lustig. Über seine eigenen (Frauenfüße und Gummifrösche) und über die anderer Leute. Denn heute kann offenbar alles ein Luschtobjekt sein: Autos, Schuhe, Smartphones… Selbst Götter sind objektophil! Und weil der Donnergott Thor bekanntlich gebürtiger Mannheimer ist, verrät er bei Bülent weltexklusiv und zum ersten Mal, wo, wann und wie bei ihm der Hammer hängt. Das wird luschtig, versprochen!
Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Mittwoch 10.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Michael Mittermeier - #13
Michael Mittermeier
#13
Jetzt schlägt's #13
Der Godfather der Deutschen Stand Up Michael Mittermeier macht das Dutzend mehr als voll. Programm Nr. 13! Für alle, die auch mal gerne im Flugzeug in Reihe 13 sitzen. Und für alle Triskaidekaphobier ist ein besonderer Platz reserviert. Fürchtet Euch nicht, denn God is a Comedian, but the Devil‘s got Funny Bones.
Circus Krone
Marsstraße 43,
80335 München
Donnerstag 11.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterföhring: Josef Brustmann
Josef Brustmann
Crossover-Musik aus heiterem Himmel!
Die Songs, die der Solokabarettist Josef Brustmann erfunden hat, sind aus dem prallen Leben gegriffen. Er schlürft den schönsten Sommer seines Lebens, es treibt ihn an die Isar, er schlendert durch München, landet in der Happy Hour bei Pfisterbrot, verliebt sich in ein Mädchen, die hat einen Goldfisch und der heißt Hemingway.
Musikalisch spannt sich ein weiter Bogen von der Ballade über Folk und Rock ’n’ Roll, Franz Schubert, Bayrische Elegie bis hin zur Trash-Polka.
Wenn Luke Cyrus Goetze seine Steelgitarre swingen lässt, befällt einen die Gänsehaut. Sehr magisch auch die Zither von Josef Brustmann oder die Diatonische von Martin Regnat. Mathias Götz spricht zu einem, wenn er in seine Posaune bläst. Und welcher Bass basst in München besser als der von Benni Schäfer?
Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Donnerstag 11.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Oberhausen: Florian Fink
Florian Fink
"Naschbrettbauch"
Stroblwirt
Dorfstraße 6,
82386 Oberhausen
Donnerstag 11.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fürstenfeld: Helmut Schleich
Das kann man so nicht sagen
Ein neues Programm? Das kann man so nicht sagen. Helmut Schleich macht, was er will. Kein Abend gleicht dem anderen. Sein Vorbild ist die Regierung. Und so sagt er sich: was kümmert mich mein Geschwätz von gestern. Schließlich leben wir in einer Zeit, in der die Wirklichkeit das Kabarett Tag für Tag überbietet.
„Überholen ohne einzuholen“ hieß das früher im Sozialismus. Damals baute man in Russland die größte Wasserstoffbombe der Welt. Die sogenannte Zarenbombe. Die war so groß, dass kein Trägersystem in der Lage war, sie zu transportieren. Das ist mal eine Friedensinitiative. Die Amis waren überrumpelt. Mit untragbarem Pazifismus aus dem „Reich des Bösen“ hatten sie nicht gerechnet.
Gutes Kabarett und Politik haben eben doch was gemein: Beide wollen die Leute überraschen. Das Kabarett muss dabei sein wie einst die Zarenbombe. Zündend und untragbar. Das kann man so nicht sagen. Egal. Helmut Schleich macht es einfach.
Veranstaltungsforum Fürstenfeld .
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Freitag 12.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Puchheim: Mathias Kellner
Mathias Kellner
Mathias Kellner zeigt sein aktuelles Programm "Ernsthaft?!" Irgendwie hat Mathias Kellner, der Straubinger Dude mit der Gitarre, der musizierende Schauspieler, der "großartige Entertainer" (MZ) zwischen seinen früher auf englisch und später auf bairisch gesungenen Songs schon immer unglaubliche Geschichten auf der Bühne erzählt. Nix Großes, keine langatmigen Epen, eher so unaufgeregt ungefähres, mitten aus dem Leben im bayerischen Hinterland treffsicher Gefischtes: herrlich skurril, manches kaum zu glauben. Auf der Bühne präsentiert Kellner ein urig-witziges, kurzatmiges Gesamtkunstwerk aus Worten und Akkorden. Ein Abend mit Kellner ist wie eine amüsante Partie Memory, bei der er sich und das Publikum zurückbeamt in die vermeintlich besseren alten Zeiten: einem ländlich geprägten Spannungsfeld zwischen unbändiger Lebenslust und Melancholie, zwischen Aufbruch und Langeweile. Diesem "Mittelelend", in dem sich sonntägliche Minuten zu Stunden dehnen können, bis einen die nicht selten rauschhaften Nächte in wilde Abenteuer katapultieren. Anekdoten, Gschichtln, Episoden, die letztendlich aber dann doch einen Menschen prägen. Sein ganzes Leben lang.
Puchheimer Kulturcentrum PUC
Oskar-Maria-Graf-Straße 2,
82178 Puchheim
Freitag 12.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Dachau: Isar 148 – Linner&Trescher
Isar 148 – Linner&Trescher – Impro-Comedy-Show
Linner & Trescher ist Impro auf hohem Niveau. ‚Die beiden sind Feuer und Wasser, Pech und Schwefel, Hund und Katz. Virtuos quatschen sie sich um Kopf und Kragen, philosophieren über die großen und kleinen Dinge des Alltags und zeigen tabulos was uns wirklich bewegt. Während Roland Trescher „The Brain“ wortgewandt mit Bildung beeindruckt, kontert Birgit Linner „The Face“ mit einer Mimik, die wortlos alles sagt.
Kulturschranne Dachau
Pfarrstraße 13,
85221 Dachau
Samstag 13.05.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Garching: Matthias Egersdörfer: NACHRICHTEN AUS DEM HINTERHAUS
Matthias Egersdörfer: NACHRICHTEN AUS DEM HINTERHAUS
Gehen Sie durch die große Eingangstu?r des Mietshauses, dann geradeaus weiter durch das Tor. Jetzt stehen Sie im Hinterhof, links neben Ihnen die Abfalleimer, die riechen mal weniger, mal mehr. Dahinter haust der Egers mit der Frau. Treten Sie ein! Doch Sie brauchen keine Angst zu haben, er tut Ihnen nichts. Er kocht ihnen sogar einen Kaffee. Sie mu?ssen sich nur zu ihm an den Ku?chentisch setzen und ihm zuho?ren und schon erza?hlt er ihnen, was es mit dem Husten und den Ka?fern auf sich hat und welche Nachrichten aus dem Hinterhaus es noch gibt. Er ist ein guter Erza?hler und Sie das perfekte Publikum.
Theater im Römerhof
Riemerfeldring 2,
85748 Garching bei
Samstag 13.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Kurt Krömer - Die Gönnung steigt
Kurt Krömer
Die Gönnung steigt
Kurt Krömer hat ein neues Programm geschrieben mit dem er ab Herbst 2022 auf Tournee geht. Und worum geht es dieses Mal? Wird es lebendige Tiere auf der Bühne geben? Oder einen Feuerschlucker? Und ein Wiedersehen mit Barbara? Auf all diese Fragen weiß noch niemand eine Antwort.
Aber eins ist sicher: es wird was zu lachen geben. Damit alle gesund bleiben. Denn Lachen ist ja bekanntlich die beste Medizin. Und die gönnt Krömer nicht nur sich, sondern auch seinem Publikum.
Circus Krone
Marsstraße 43,
80335 München
Samstag 13.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterhaching: Kabarett Distel: Wer hat an der Welt gedreht?
Kabarett Distel: Wer hat an der Welt gedreht?
Musik: Matthias Felix Lauschus, Fred Symann
Im neuen Programm fragt die Distel: Wo geht die Reise hin? Es kann doch für die kommenden Herausforderungen unserer Welt nicht alles so weiterlaufen! Mit dem Untergang des Sozialismus war uns klar, dass nur die Marktwirtschaft unsere Rettung sein kann. Heute ahnen wir, dass wir damals kein Rettungsboot, sondern die Titanic betreten haben.
Was hat eigentlich Satire heute noch zu bieten? Neue Erkenntnisse? Erlösung? Ablenkung? Aufklärung? Das Ensemble ist sich da nicht einig.
Es wird kontrovers diskutiert und lebhaft gespielt. Mancher Aspekt ist logisch, mancher entspricht sogar dem Mainstream; andere Positionen sind erfrischend schräg oder atemberaubend skurril, vor allem aber sehr, sehr komisch.
Die Distel präsentiert uns den Nachfolger von "Skandal im Spreebezirk", dem Erfolgsprogramm, das auch im KUBIZ zu Gast war. Und wieder einmal erwartet das Publikum eine rasante Reise durch die Themen der Zeit und ihren Verwerfungen.
Kultur- und Bildungszentrum Unterhaching (KUBIZ)
Jahnstraße 1
82008 Unterhaching
Sonntag 14.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fürstenfeld: Reußisches Kammerorchester
L. v. Beethoven, E. Elgar
Fürstenfelder Konzertreihe
Leitung: Ruben Gazarian
Das Reußische Kammerorchester ist aus der Hofkapelle des Fürstenhauses Reuß entstanden. Heute besteht es aus Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera, die auf den kulturellen Reichtum Ostthüringens aufmerksam machen wollen. Das Reußische Kammerorchester sorgte für die musikalische Begleitung, als die wiedererrichtete Dresdener Frauenkirche eingeweiht wurde.
Der Armenier Ruben Gazarian ist seit 2020 Generalmusikdirektor in Altenburg Gera. Er gewann 2002 den Frankfurter Dirigentenwettbewerb, gastierte mit namhaften Ensembles wie dem Orchestre National de Lyon oder der Jerusalem Symphony und leitete 16 Jahre lang das Württembergische Kammerorchesters Heilbronn.
„Das Publikum reagierte begeistert auf dieses Konzert, mit langem Beifall, Bravos und Trampeln und beteuerte sich gegenseitig, ein wunderbares und schönes Konzert erlebt zu haben.“ (Osterländer Volkszeitung)
„Es gelingt dem Klangkörper, Figuren und Stimmungen aus der sehr elaborierten Instrumentierung herauszuarbeiten und wahrlich Lust auf mehr zu machen.“ (Ostthüringer Zeitung)
Veranstaltungsforum Fürstenfeld .
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Montag 15.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fürstenfeld: Harry G "Hoamboy"
Harry GHoamboy
Bissig, bayerisch und nie um eine Bemerkung verlegen: Was zunächst mit Videos in den sozialen Medien begann, entwickelte sich innerhalb der letzten Jahre zu einem außergewöhnlichen Bühnenerfolg. Jetzt geht Wahlmünchner Harry G mit seinem dritten Programm auf Tour. Der Titel „Hoamboy“ ist dabei mehr als nur ein Wortspiel. Es ist eine exakte Beschreibung seiner Person: Auf der einen Seite ein Bayer mit Vorliebe für Tradition, auf der anderen Seite ein weltoffener Kosmopolit, der mit Leidenschaft und offenen Augen und Ohren sein Umfeld nach Themen durchsucht, die es „wert" sind, auf der Bühne besprochen zu werden. Und das tut er auf ganz eigene Weise. Ob in seiner typisch grantigen Art, süffisant, zynisch, oder einfach ganz still betrachtend.
Veranstaltungsforum Fürstenfeld .
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Mittwoch 17.05.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Landsberg: Sigi Zimmerschied
„Dopplerleben“
s'Maximilianeum
Das Programm „Dopplerleben“ erzählt die Geschichte der Fälscherdynastie Doppler, deren Ruhm sich auf der Fälschung des Leichentuchs Christi gründet. Der letzte Doppler-Spross, Hans, steckt indes in einer tiefen Sinnkrise. Während sich Großvater und Vater durch das Fälschen von Entnazifizierungspapieren und dem Begradigen von Lebensläufen bayerischer Politiker noch unentbehrlich machten in gesellschaftlich führenden Kreisen, fristet Hans Doppler ein karges Dasein als Fälscher von Impfausweisen und positiven Sozialprognosen für Straftäter… Hört sich ganz nach einem echten Zimmerschied an und ist es auch: Ein wilder Parforce-Ritt, in dem der Passauer Wortwüterich, gesellschaftliche und politische Missstände ebenso boshaft wie unterhaltsam in alle Einzelteile zerlegt. Selbstverständlich wimmelt es in dem Stück von schrägen Figuren.
Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381,
86899 Landsberg am Lech
Freitag 19.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Oberhausen: Kabarett Kriminale
Kabarett Kriminale
"Applaus für eine Leiche"
Stroblwirt
Dorfstraße 6,
82386 Oberhausen
Freitag 19.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fürstenfeld: Martin Frank
Einer für alle – Alle für keinen!
Eben noch wurde der junge Kabarettist Martin Frank als großes Nachwuchstalent gefeiert und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, da steigt er schon eine Stufe höher: Die Süddeutsche Zeitung meint, dass er seine „ganz persönliche Note gefunden und einen eigenen Stil entwickelt“ hat. Einen, den der BR sogar mit dem „niederbayerischen Gütesiegel“ versieht.
„Einer für alle – Alle für keinen“ fasst das momentane Weltbild ganz gut zusammen. Denn wie sonst nennt man eine Welt, in der ein Mädchen gegen den Klimawandel kämpft und dafür von erwachsenen Menschen angefeindet wird, deren Klimaziele erreicht sind sobald sie sich einen Furz (bair. Schoaß, politisch korrekt Darmwind) verdrücken. Wie sonst nennt man eine Welt, in der sich jeder wegen der kleinsten Kleinigkeit diskriminiert fühlt. Sei es ein Mann aufgrund von Frauenparkplätzen oder ein Mädchen, das nicht im Knabenchor singen darf. Aber verständlich, Martin wollte früher auch immer Mitglied im Frauenbund werden, dann hat ihm seine Mutter die Krampfader gezeigt und gesagt: „Ohne die geht es nicht!“, dann war die Sache für ihn erledigt.
In seinem dritten Soloprogramm spitzt Martin Frank über die Baumkronen seines Bayerwaldes und sinniert gewohnt frech, hintersinnig und bitterböse über unser teils absurdes Leben auf dieser Erde. Die fahren wir sowieso bald mit voller Geschwindigkeit gegen die Wand, wenn wir uns nicht endlich wieder den wirklich wichtigen Themen widmen und dabei eines nicht vergessen: Die Liebe!
Veranstaltungsforum Fürstenfeld .
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Samstag 20.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterföhring: Boris Stijelja
Boris Stijelja
Lebensweisheiten meiner kroatischen Familie
Nach seinen ersten beiden Erfolgsprogrammen legt Deutschlands erfolgreichster kroatischer Comedian Boris Stijelja mit seinem dritten Programm nach. Wussten Sie, wofür eine Rolle Toilettenpapier im Kühlschrank sinnvoll ist? In Boris’ Familie sind etwas spezielle Lebensweisheiten oder Eigenarten an der Tagesordnung. So hören wir vom kroatischen Großvater, der mit Schweinsblasen Fußball spielte, von der Großmutter, die im Keller die besten Gerichte kochte, und seiner Mama, die versucht, Schluckauf mit schnellem Hecheln zu beenden. Ohne den Forschergeist der Kroaten hätten Sie zu Hause keine Kugelschreiber. Und keine Thermoskanne. Und keinen Torpedo.
Doch nicht nur das schöne Land an der Adria ist Thema, schließlich wohnt Boris seit vielen Jahren in Deutschland. Wobei: Er lebt in der Pfalz. Das ist mindestens genauso exotisch wie seine osteuropäische Heimat. Wo andere Mauern bauen, erschafft Boris Stijelja mit Begeisterung bunte Brücken. Denken Sie daran: Viagra hält die Blumen frisch. Also wirklich. Probieren Sie es aus!
Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Samstag 20.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Memmingen: Maxi Schafroth - Faszination Bayern
Maxi Schafroth - Faszination Bayern
Nach seinem ersten Soloprogramm „Faszination Allgäu“ setzt der Kabarettist Maxi Schafroth seine bizarre Beobachtungsreise nahtlos fort. „Faszination Bayern“ ist der zweite Meilenstein seiner von langer Hand geplanten Kabarett-Trilogie. Die Idee dazu hatte Schafroth nach eigener Aussage im Alter von sieben Jahren beim Berühren des elektrischen Weidezauns in Gumpratsried bei Eggisried. „Das war bewusstseinserweiternd!“, so Schafroth, der im Rahmen seiner IHK Lehre zum Bankkaufmann auch eine solide Kabarettausbildung genossen hat. In "Faszination Bayern" geht die Reise heraus aus dem strukturschwachen Allgäuer Raum, über den Lech, bis in die gelobte Universitätsstadt München. Dort begegnet Maxi Schafroth Starnberger Zahnarztkindern in Geländewagen, Münchner Bildungsbürgern in senfgelben Cordhosen und hippen Szene-Pärchen mit Holz-Look-Brillen. Von der BayWa Ottobeuren bis zum Manufactum Gummistiefel-Regal am Münchner Marienhof, Maxi Schafroth bringt uns die Vielseitigkeit des flächenmäßig größten Bundeslandes näher und tritt als bundesweit agierender Kulturcoach für Toleranz und Miteinander ein.
Kaminwerk
Kulturzentrum MM e.V.
Anschützstraße 1
Dienstag 23.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Erding: Günter Grünwald "Definitiv vielleicht"
Günter Grünwald
"Definitiv vielleicht"
Mit dem Titel seines Programms "Definitiv vielleicht" drückt Günter Grünwald den momentanen Zeitgeist des "sowohl als auch", des "sich alle Optionen offenhalten", des "Warum soll ich einen Arzttermin absagen, die merken ja wenn ich nicht komme" auf das Vortrefflichste aus. Deswegen haue sich Grünwald selbst mit der Pranke auf die Schulter und sagt: "Grünwald, gut gemacht, wieder mal den besten aller möglichen Titel gefunden." Es heißt zwar Eigenlob stinkt, aber das tut ein Pups ja auch und trotzdem ist er manchmal notwendig.
Und so kam's dazu:
"Als ich vor einigen, ganz wenigen Jahren, die Einladungen zu den Feierlichkeiten anlässlich meines 60. Geburtstages verschickte, um zu ermitteln, ob ich nach Auswertung der Rückmeldungen für das Fest die Saturnarena in Ingolstadt anmieten muss, oder ob das Nebenzimmer vom Schutterwirt reicht, bekam ich voneinem Herrn, der bis zum Tag seiner Rückmeldung mein Freund war, folgende Antwort: 'Mensch Günter, vielen Dank für die Einladung, ich komme definitiv vielleicht.' Da dachte ich, sollte Gott der Herr mir noch ein paar Jahre im Diesseits genehmigen und ich infolgedesssen dazu in der Lage sein, noch ein weiteres Kabarettprogramm aus dem morastigen Erdboden zu stampfen, dann wird definitiv vielleicht das Programm 'Definitiv vielleicht' heißen", so Günter Grünwald.
Nun, der Herr hatte entweder ein Einsehen, oder anderweitig zu tun, weshalb Grünwald mit dem Programm "Definitiv vielleicht" derzeit auf Torunee ist. Und das definitiv und nicht vielleicht!
Stadthalle Erding
Alois-Schießl-Platz 1,
85435 Erding
Mittwoch 24.05.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Garching: Franziska Wanninger: FÜR MICH SOLLS ROTE ROSEN HAGELN
Franziska Wanninger:
FÜR MICH SOLLS ROTE ROSEN HAGELN
Franziska Wanningers neues Kabarett Soloprogramm ist eine launige Hommage an die Leichtigkeit. Nur wie oft stehen sich Freude und Abgrund näher als man glaubt! Da meint man „Oh Wunder!“ was das Leben für einen bereithält und am Ende ist es doch wieder bloß ein veganer Schweinsbraten. Also eine Zwiebel und ein Sträußerl Petersilie. Ja mei. „C’est lavie“ oder „Tel Aviv“ wie der Niederbayer sagt. Die Vollblutdarstellerin erzählt mitreißend von der Jugend im Internat, falschen Vorsätzen und Dating in Zeiten von Video Calls. Letzteres lässt sich aber wenigstens ausschalten, sobald der Typ meint, Goethes Faust ist eine Boxerzeitung.
Bürgerhaus Garching
Bürgerplatz 9, Telschowstraße 4,
85748 Garching bei München
Donnerstag 25.05.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Germering: Hagen Rether
LIEBE
„Wir können die Welt nicht retten? Ja, wer denn sonst?“ Es ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot. Der Kabarettist verweigert die Verengung komplexer Zusammenhänge und gesellschaftlicher wie politischer Absurditäten auf bloße Pointen. Auch das Schlachten von Sündenböcken und das satirische Verfeuern der üblichen medialen Strohmänner sind seine Sache nicht, denn die Verantwortung tragen schließlich nicht allein „die da oben“.
In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. An zentralen Glaubenssätzen westlicher „Zivilisation“ rüttelt er gründlich, sogenannte Sachzwänge gibt er als kollektive Fiktionen dem Gelächter preis. Mit überraschenden Vergleichen verführt er das Publikum zum Perspektivwechsel – zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, auch unbequemer Wahrheit ins Auge. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Angst und Wut befreien.
Rethers LIEBE ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Bis zu dreieinhalb Stunden plädiert der Kabarettist leidenschaftlich für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist möglich – wenn wir wollen.
Stadthalle Germering
Landsberger Str. 39
D-82110 Germering
Donnerstag 25.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Eching: Bruno Jonas: "Meine Rede"
Bruno Jonas: "Meine Rede"
Kabarett mit Bruno Jonas
Ein herrschaftsfreier Monolog für Fleischesser und Dieselfahrer - Vegetarier und Veganer willkommen -
„Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen.“ (Mark Twain)
Doch Besinnung ist nicht angesagt. Für Innehalten und Nachdenken fehlt uns die Zeit, denn in spätestens 10 Jahren, so die Vorhersagen der Experten haben wir den „point of no return" erreicht und dann wird die Erde unbewohnbar. Panik ist die angemessene Reaktion. Besser fühlt man sich deshalb bei der besinnungslosen Mehrheit aufgehoben Die Mehrheitsmeinung bestimmt in Demokratien den Fortgang der politischen Entwicklungen. Bei sinkender Wahlbeteiligung allerdings kann eine Minderheit die Mehrheit überstimmen. Das ist normal und passiert immer wieder.
Bruno Jonas wählt in seinem neuen Programm die Form der Rede. Er lässt sich dabei gedanklich von Ambrose Bierce leiten, der gesagt hat: Redekunst ist die Verschwörung von Sprache und Handeln, um den Verstand zu hintergehen. Das Angebot, um sich das Hirn vernebeln zu lassen, ist vielfältig. Wer achtet schon auf sprachmanipulative Strategien, wenn sie unterhaltsam sind? Kant hat fälschlicherweise geglaubt, der Mensch müsse sich aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit befreien. Heute befinden wir uns in einer Phase, in der sich der Mensch freiwillig in die Unmündigkeit aufmacht, weil es für ihn bequemer ist und mehr Spaß bringt.
Bruno Jonas wurde von der „Gesellschaft zur Rettung der Welt“ engagiert, die diesmal im „Hegelsaal“ der MS Deutschland auf hoher See einen Gala - Abend veranstaltet. Vor dem „Nudelgangerl“ treten Illusionisten auf. Jonas ist nach dem Hauptgang dran. Thematisch ist alles erlaubt. Nach dem Dessert gibt es noch Sintflut für alle. Der Abend endet final mit einem gemeinsamen Absaufen. Das kann nur heiter werden!
Bürgerhaus Eching
Roßbergerstraße 6
85386 Eching
Donnerstag 25.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Planegg: Michael Feindler & Quichotte
Michael Feindler & Quichotte
"Nicht weniger als ein Spektakel" erwartet uns mit Quichotte! Es gibt solche Phänomene, deren Wirkung auf Bildern oder in Erklärungen nicht an das Live-Erlebnis heranreicht: Polarlichter zum Beispiel, oder ein Nacktmull. Sowas muss man mit eigenen Augen sehen. Genau wie diesen Quichotte - laut Torsten Sträter „ein ganz feiner Geist im Leib eines zotteligen Rabauken.“ Also, warum packen Sie nicht eine Wunderkerze ein und schauen zu, wie er das kreative Innere seines Kopfes nach außen kehrt – im Wechsel zwischen Musik, Stand-up-Comedy und Lesung.
Michael Feindler gilt als Feingeist des politischen Kabaretts, seine Stimme liegt angenehm im Ohr, ob er nun dichtet, singt oder politische Schärfe durchblitzen lässt. In seinem Programm "Ihr Standort wird berechnet" unternimmt er den Versuch einer Standortbestimmung - nicht bloß für sich selbst. Zwischen Klimakollaps, Demokratiekrisen und unübersichtlichen Datenströmen will er Wege für politische Visionen freischaufeln. Das scheint anmaßend, ist aber auf keinen Fall langweilig. Denn zwischen geschmeidig gereimten Worten lauern Wendungen und Erkenntnisse, die trotz des Programmtitels eines gewiss nicht sind: berechenbar.
Kupferhaus Planegg
Feodor-Lynen-Straße 5,
82152 Planegg
Samstag 27.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Rolf Miller - Wenn nicht wann dann jetzt
Rolf Miller
Wenn nicht wann dann jetzt
Mit "WENN NICHT WANN DANN JETZT" wird Rolf Miller eines mit Sicherheit erneut schaffen: elegant stolpernd den Elefanten im Raum zu umgehen. Denn das ist seine Figur: stur wie ein Sack Zement - was nur dank seines Humors erlaubt sein kann. Grandios ignorant, vital dumpf und komplett halbwissend. Wie immer gibt der Comedian stoisch genau den Fels in der Brandung, der mit Zuversicht wegschaut, vollmundig zu wichtigen Themen alles und dabei garantiert nichts sagt; und natürlich alles bemerkt, nur nicht das eigene Scheitern. Je mehr um ihn herum alles zusammenbricht, desto mehr können wir nicht fassen, wie dieser Gockel nicht merkt, was los ist. „Er merkt’s einfach nicht“, würde man im echten Leben sagen.
Zum Glück bleibt dieses gemeingefährliche Vehikel auf einer Bühne. "Konträrfaszination" sagte einst Roger Willemsen dazu: der Betrachter kann herabschauen, wenn er das Dschungelcamp sieht, und sich deshalb ergötzen. Konträr zum Täter. Miller gelingt aber der "schmale Spagat", wie er es falsch nennen würde; das Vorführen seiner Figur einerseits, aber auch darin spiegelnd unser eigenes Versagen andererseits, darzustellen; zum Glück mit seinen Registern der kaum überhöhten Satire, mit eben genau der Leichtigkeit, die wir von ihm kennen - und deshalb gar nicht gleich bemerken, wie er den Elefanten zumindest betäubt:
„…wenn nicht wann, äh dann … jetzt … also äh … vom Ding her … praktisch..“ Es-genügt-nicht-sich-keine-Gedanken-zu-machen-man-muss-auch-unfähig-sein-sie auszudrücken-Teil 8 !!!
Rolf Millers 8. Programm! Spätestens mit „Kein Grund zur Veranlassung“ und „Tatsachen“ gelang der endgültige Durchbruch - mit „Alles andere ist primär“ und „Obacht“ konnte der brillante Satiriker nicht nur anknüpfen, sondern noch mehr Publikum erreichen.
Lustspielhaus München
Occamstraße 8,
80802 München
Donnerstag 15.06.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Germering: HG.Butzko
ach ja
Wer kennt nicht den Spruch: „Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geliehen“? Aber mal ehrlich, damit war doch nicht gemeint, dass die Blagen das ernst nehmen, die Leihgabe zurückfordern, und bloß, weil wir über unsere Verhältnisse gelebt haben, keinen Kredit mehr gewähren. Da stellt sich doch die Frage: Wie konnte es nur so weit kommen?
Und weil HG. Butzko vor 25 Jahren anfing, Kabarett zu machen, wagt er jetzt einen Blick in die Mahnbescheide des letzten Vierteljahrhunderts und da zeigt sich: Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit den Tricksern und Täuschern, den Blinden und Blendern, den Gewählten und Wählern, den Metzgern und Kälbern.
Und deswegen beleuchtet der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts noch mal alle Lügen, Vertuschungen und falschen Versprechungen der letzten 25 Jahre aus Politik, Wirtschaft und Medien. Also nicht alle. Dann würde das Programm vier Tage dauern.
Aber wenn man verstehen will, warum wir heute da stehen, wo wir stehen, müssen die Verbindlichkeiten der Vergangenheit vollstreckt werden, damit das Unverbindliche in Zukunft auf der Strecke bleibt.
Ab jetzt wird zur Kasse gebeten. Spätestens beim Eintritt ins neue Kabarett mit HG. Butzko … ach ja.
Stadthalle Germering
Landsberger Str. 39
D-82110 Germering
Donnerstag 15.06.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Garching: Eva Karl Faltermeier: TAXI. UHR LÄUFT.
Eva Karl Faltermeier:
TAXI. UHR LÄUFT.
Nicht immer wird man im Leben da abgeholt, wo man steht. Im Falle einer TaxiFahrt ist das natürlich schon so. Außer, man hat keine Ahnung, wo man sich befindet. Oder kein Geld. Doch manchmal ist es im Leben eben auch nicht so einfach, den eigenen Standpunkt zweifelsfrei festzumachen. Weder emotional, noch politisch oder geografisch. Und manchmal fehlen eben auch die nötigen Mittel. Eva Karl Faltermeier findet heraus, wo wir alle abgeholt werden wollen, wohin dieFahrt geht und was sie uns kostet. Eine amüsante Fahrt – durch die Irrungen des Lebens – während der jede Sekunde zählt.
Bürgerhaus Garching
Bürgerplatz 9, Telschowstraße 4,
85748 Garching bei München
Donnerstag 15.06.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Oberhausen: Chris Boettcher
Chris Boettcher
"Immer dieser Druck"
Stroblwirt
Dorfstraße 6,
82386 Oberhausen
Freitag 16.06.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Oberhausen: Joe Heinrich & der Wolpert
Joe Heinrich & der Wolpert
"Vorsuicht bissig"
Stroblwirt
Dorfstraße 6,
82386 Oberhausen
Freitag 16.06.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Stegen: SUCHTPOTENZIAL – Sexuelle Belustigung
SUCHTPOTENZIAL – Sexuelle Belustigung
ALARM!!! Sie sind wieder da! Die Musik-Comedy-Queens von SUCHTPOTENZIAL mit ihrem 3. Programm „Sexuelle Belustigung“:
Julia Gámez Martín aus Berlin und Ariane Müller aus Ulm sind zwei preisgekrönte Musikerinnen und bundesweit bekannt für ihre Shows voll rabenschwarzen Humors.
Wenn diese beiden Ladies ihrer Albernheit freien Lauf lassen, kann auf der Bühne einfach alles passieren: virtuose Gesangsduelle, derbe Wortgefechte und kluges Pointengewitter. Suchtpotenzial werfen dabei alle Konventionen und Klischees über Bord und nichts ist vor ihnen sicher. Von hippen Instagram-Trends über Wagner-Opern und feministischen Anbagger-Tipps bis zum finalen Weltfrieden werden die wirklich wichtigen Themen bearbeitet.
Suchtpotenzial sind Meisterinnen der gelebten Neurosen, von absurden Gedankengängen und bewegen sich parkettsicher in allen Musik-Genres. Ihre Musik und Comedy-Texte schreiben Ariane und Julia selber und machen auch sonst alle Stunts selbst.
Lassen auch sie sich sexuell belustigen von Suchtpotenzial, dem besten Alkopop-Duo der Welt!
Alte Brauerei Stegen
Landsberger Str. 57,
82266 Inning am Ammersee
Sonntag 18.06.2023; Uhrzeit: 19:00 Uhr
Unterhaching: Sie is sie – Schicksalsjahre einer Binzerin
Sie is sie – Schicksalsjahre einer Binzerin
Kabarett von und mit Corinna Binzer
Musik: Michael Muggesser
"Schicksal ist eine höhere Macht, die das Leben des Menschen bestimmt und lenkt".
Was die "Binzerin" mit dieser Macht macht und was diese Macht mit und aus ihr gemacht hat, das macht ihr neues Bühnenprogramm aus. In welche Bahnen wäre ihr Leben wohl gelenkt worden, wenn Corinna Binzer ihrem Berufswunsch als Kind nachgekommen wäre und am Steuer eines Trasporto-Latte-Lastwagens sitzen würde? In verfahrene? Verschiedenste "Mächte" haben sie dorthin gebracht, wo sie heute steht: Auf der Bühne.
Dort erzählt sie mit einer mächtigen Portion Humor und Selbstironie von schicksalhaften Begegnungen, was diese mit ihr gemacht haben und immer noch machen und gewährt Einblicke ins "Tagebuch ihres Lebens".
Geschrieben, gespielt und gesungen von Corinna Binzer. Musikalische Begleitung und Arrangements stammen von Michael Muggesser ("Da Michi").
Kultur- und Bildungszentrum Unterhaching (KUBIZ)
Jahnstraße 1
82008 Unterhaching
Mittwoch 21.06.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterföhring: Marco Tschirpke
Marco Tschirpke
Gedichte & Lieder – in überwiegend komischer Manier Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises 2018
Ob Gedicht oder Klavierlied – der Komiker Marco Tschirpke weiß sich kurzzufassen. Gespickt mit Verweisen auf Kunst und Geschichte, bedeutet ein Abend mit dem Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises 2018 vor allem ein intellektuelles Vergnügen. Wie er das Heute mit dem Gestern und das Hohe mit dem Tiefen verquickt, das ist so unverschämt lustvoll und unterhaltsam, dass sein Publikum davon oft nicht genug bekommen kann. Wobei auch die Küchenlyrik nicht zu kurz kommt. Kostprobe gefällig? „FONDUE – das meint: An runden Tischen / Gemeinschaftlich im Trüben fischen.“
Dass Tschirpke zugleich als einer der gewieftesten Pianisten seiner Branche gilt, verdankt er einer Spielfreude, die ihn oft zu halsbrecherischen Manövern verführt. Sein letzter Gedichtband „Frühling, Sommer, Herbst und Günther“ (2015) avancierte zum Spiegelbestseller.
Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Mittwoch 21.06.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterhaching: HG. Butzko: ach ja
HG. Butzko: ach ja
Wer kennt nicht den Spruch: "Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geliehen"? Aber mal ehrlich, damit war doch nicht gemeint, dass die Blagen das ernst nehmen, die Leihgabe zurückfordern, und bloß, weil wir über unsere Verhältnisse gelebt haben, keinen Kredit mehr gewähren. Da stellt sich doch die Frage: Wie konnte es nur so weit kommen?
Und weil HG. Butzko vor 25 Jahren anfing, Kabarett zu machen, wagt er jetzt einen Blick in die Mahnbescheide des letzten Vierteljahrhunderts und da zeigt sich: Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit den Tricksern und Täuschern, den Blinden und Blendern, den Gewählten und Wählern, den Metzgern und Kälbern.
Deswegen beleuchtet der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts alle Lügen, Vertuschungen und falschen Versprechungen der letzten 25 Jahre aus Politik, Wirtschaft und Medien. Also nicht alle. Dann würde das Programm vier Tage dauern...
Kultur- und Bildungszentrum Unterhaching (KUBIZ)
Jahnstraße 1
82008 Unterhaching
Freitag 23.06.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Puchheim: Luise Kinseher
Luise Kinseher
Luise Kinseher zeigt ihr neues Programm "Wände streichen. Segle setzen." Die Möbel sind raus. Die Kinseher sitzt in ihrer leeren Wohnung und hat plötzlich unendlich viel Platz: sie könnte ungehindert auf Socken den Gang hinunterrutschen, endlich ausladend zu ABBA tanzen oder ein Bobby Car Rennen veranstalten, wenn da nicht dieses riesige Loch im Boden wäre: Los ging es mit einer kleinen Delle im Parkett, dann wurde es ein Riss, schließlich irgendwann das Loch. Seitdem waren eine Menge Spezialisten am Werk, richtige Handwerker lassen seit Jahren auf sich warten! Keiner kann es genau sagen: War das Loch schon immer da und es hat nur keiner bemerkt? Hätte man das Loch verhindern können, wenn man es früher erkannt hätte? Ist das jetzt nur ein vorübergehendes Loch oder der Anfang vom Ende? Was kommt nach dem Loch und wer ist eigentlich schuld? Der Architekt? Ein Schimmelpilz? Oder hat es der Dackel gegraben? Und lohnt sich in dieser abgerockten Wohnung eigentlich das Streichen der Wände noch? Bevor Kinseher diese weitreichenden Fragen beantwortet, macht sie sich erstmal eine Flasche Schampus auf: Es gilt Abschied zu nehmen! Unvergesslich die gemütlichen Abende vorm Kamin, die fröhlichen Stunden am Herd, das vertraute Summen des Kühlschranks! Ach war das schön: damals, als der Boden unter ihren Füßen noch ganz war. Kommen Sie mit auf LUISE KINSEHERS neue, aufregende und waghalsige Kabarett-Expedition. Die Erde ist vollständig erforscht, vermessen und durchnummeriert, doch wir haben etwas übersehen: Uns selbst! LUISE KINSEHER setzt Segel und macht sich auf zu den Weiten der menschlichen Seele.
Puchheimer Kulturcentrum PUC
Oskar-Maria-Graf-Straße 2,
82178 Puchheim
Freitag 23.06.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fürstenfeld: Paulaner Solo+ 2. Runde 2023
Jonas Greiner / Lennart Schilgen / Christl Sittenauer / David Weber / Moderation: Florian Wagner
Jetzt wird es wieder spannend: Welche Kandidaten schicken Jury und Publikum ins Finale? Moderiert wird der Kabarett-Abend vom charmanten Paulaner-Solo-Finalisten 2019, Florian Wagner. Ihre Stimme zählt!
Jonas Greiner: Der Thüringer Stand-Up-Kabarettist liefert freche und ironische Gesellschaftskritik – mit vordergründigem Witz und hintergründigem Humor.
Lennart Schilgen: Mal schalkhaft, mal schwarzhumorig spürt der Berliner Musik-Kabarettist mit feinem Blick für seelische Abgründe allem nach, was ihn am Menschsein wundert.
Christl Sittenauer: Sind Frauen keine Menschen? Das kabarettistische Multitalent betrachtet wissenschaftliche Lebensfragen, gegenderte Kinderbücher und entzündet ein spitzfindiges Auf & Ab der Ungleichheiten.
David Weber: Eine Ode an den Ziegenkäse als Antwort auf einen Heiratsantrag? Der Mainzer Komiker und Musikkabarettist setzt völlig irrelevante Themen gekonnt in einen neuen Kontext.
Veranstaltungsforum Fürstenfeld .
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Samstag 24.06.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Oberhausen: Eva Karl Faltermeier
Eva Karl Faltermeier
"Taxi Uhr läuft"
Stroblwirt
Dorfstraße 6,
82386 Oberhausen
Samstag 24.06.2023; Uhrzeit: 20:30 Uhr
Landsberg: OLAF SCHUBERT & seine Freunde: "Zeit für Rebellen"
OLAF SCHUBERT & seine Freunde: "Zeit für Rebellen"
Olaf Schubert erklärt das Sport- und Veranstaltungszentrum Landsberg für den 24.Juni zur Humorzone - egal, ob's regnet oder sonnt. Bei seinem Auftritt wird er jede Menge Spaß auf die Bühne bringen, assistiert von seinen musikalischen Freunden. Großherzig wie er ist, verkauft Olaf die Tickets an fast alle. Denn: Ihn live zu erleben, ist Menschenrecht!
Olaf Schuberts Zeit ist gekommen – die Zeit der Rebellen. Und Rebell, war Schubert schon immer. Niemals schwamm er mit dem Strom - aber auch nicht gegen den Strom. Schubert schwimmt neben dem Strom - auf dem Trockenem, denn dort kann er laufen.
Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört. Nun...: Das gilt als unumstößlich. Schließlich hat er nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern auch alle anderen Umwälzungen der Welt live im TV verfolgt. Doch jetzt, jetzt ist Schuberts Zeit wirklich gekommen: die Zeit der Rebellen!
Sport - und Veranstaltungszentrum
Hungerbachweg 1
86899 Landsberg am Lech
Sonntag 25.06.2023; Uhrzeit: 19:00 Uhr
München: Olaf Schubert & seine Freunde
Olaf Schubert & seine Freunde
Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört. Nun…: Das gilt als unumstößlich. Schließlich hat er nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern auch alle anderen Umwälzungen der Welt live im TV verfolgt. Doch jetzt, jetzt ist Schuberts Zeit wirklich gekommen: die Zeit der Rebellen!
Rebell war Schubert freilich schon immer. Niemals schwamm er mit dem Strom! Aber auch nicht dagegen. Ein Schubert schwimmt neben dem Strom. Auf dem Trockenen, denn dort kann er laufen. Er ist eben vor allem ein sanfter Rebell. Einer, der nicht vorsätzlich unter die Gürtellinie geht, sondern dort zu Hause ist. Schließlich gehören auch diese Körperregionen für einen aufgeklärten jungen Mann seines Alters mittlerweile zum Alltag. Einer, der zwar zur sofortigen Revolution aufruft - allerdings nicht vor 11.00 Uhr, sein Schönheitsschlaf ist wichtiger.
Olaf bleibt bescheiden: Während andere Künstler schier explodieren und Feuerwerk auf Feuerwerk abfackeln, begnügt sich Schubert damit, einfach so zu verpuffen. Sich mit Madonna oder Justin Biber zu vergleichen hält er deshalb noch für verfrüht. Er hat ja auch noch einiges zu tun: auf große "Zeit für Rebellen" Tournee zu gehen. Großherzig wie er ist, verkauft Olaf die Tickets an fast alle, denn ihn live zu erleben, ist Menschenrecht!
Circus Krone
Marsstraße 43,
80335 München
Donnerstag 29.06.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Seeshaupt: Ferdinand Dörfler
Karl Valentin Soloprogramm mit Ferdinand Dörfler
"Klagelied einer Wirtshaussemmel"
In seinem Programm „ Klagelied einer Wirtshaussemmel“ spricht, liest, singt und spielt der Schauspieler Ferdinand Dörfler weitgehend weniger bekannte Monologe, Szenen und Couplets.
Eine Hommage und Verneigung vor dem genialen Komiker, Literaten und Wortakrobaten Karl Valentin!
Seeresidenz Alte Post
Alter Postpl. 1,
82402 Seeshaupt
Donnerstag 13.07.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Germering: Wellküren
Des werd scho wieder
Die Wellküren haben uns Bayern schon durch viele Krisen geholfen. Gegründet 1986, begannen sie zuallererst damit, die Cäsium-Wolken aus Tschernobyl vom bayerischen Himmel zu blasen. 1989 ließen sie unsere Heimatlandschaften neu erblühen. Und als dann die zwei Türme in New York fielen, blieben die Drei einfach stehen. Sie waren es, die unsere Sparkassen-Bücher vor der Lehman-Pleite bewahrten. Sie haben erfolgreich die Fluchtursachen in unserem Heimatland bekämpft, die Bienen gerettet und überhaupt das ganze Abendland.
In ihrer 35-jährigen Amtszeit haben sie unter den fürchterlichsten Bedingungen (Strauß, Streibl, Stoiber, Beckstein und Söder!) ihren Kampf für Freiheit, Gleichheit und Schwesterlichkeit geführt.
Selbst der Lockdown 2020 konnte ihnen keinen Maulkorb verpassen. Wem also, wenn nicht ihnen, können wir unsere COVID-vernarbten Seelen und Lachmuskeln anvertrauen? Wem sonst sollten wir glauben, wenn nicht Bayerns dienstältester Girl-Group, die uns verspricht: „Des werd scho wieder!“
Stadthalle Germering
Landsberger Str. 39
D-82110 Germering
KultKomplott versteht sich als ein unabhängiges, kulturelle Strömungen aufnehmendes und reflektierendes Portal.